27.
10.
2002
NLA Frauen | Autor: Zuger Highlands

Damen NLA: Kantersieg für Zuger Highlands

Die Zuger Highlands liessen Burgdorf keine Chance. Sie bezwangen die Bernerinnen mit 8:1. Mit diesem Sieg machten sie in der Tabelle einen Schritt nach vorne.

Es war ein wichtiges Spiel für die Zuger Highlands gegen Wizards Burgdorf. Burgdorf war nur ein Rang schlechter klassiert als die Zugerinnen. Dementsprechende engagiert und konzertiert starteten die Highländerinnen ins Spiel. Etliche Chancen erspielten sie sich schon in den Startminuten, aber mit der Chancenauswertung klappte es wie schon in der vergangen Spielen nicht nach Wunsch. In der achten Spielminute konnte eine Bernerin Steffi Rüegg nur noch mit einem Foul stoppen, der daraus resultierende Penalty, verwertete die gefoulte Spielerin gleich selber souverän zum 1:0. Nur zwei Minuten später jubelten die Zugerinnen erneut. Simi Steiner auf Pass von Steffi Rüegg erzielten den zweiten Treffer. Mit etwas Glück kamen die Zugerinnen um einen Verlusttreffer. Burgdorf traf nur zwei Mal den Posten. Zum Drittelsresultat von 3:0 traf Michi Kathriner auf Pass von Brigitte Burkhart aus spitzem Wickel zum dritten Mal für die Zuger Highlands.

Shorthander im Mitteldrittel
Im Mitteldrittel kam Burgdorf besser ins Spiel. Auch aus der Folge, dass die Zuger Highlands Strafen kassierten. Aber dennoch blieb der Torerfolg für die Bernerinnen aus. Die Highlands gelang nach einem schnell ausgeführten Konter in Unterzahl das 4:0. Noch kurz vor Drittelsende gelang Wizards Burgdorf der erste Treffer der Partie. Simone Ryser traf mit einem satten Schuss ins Lattenkreuz zum 4:1. Die Reaktion der Zugerinnen auf diesen Treffer blieb aber nicht aus. Nur zwanzig Sekunden später stellte Rahel Iten den vier Torevorsprung wieder her.

Highlands kontrollierten das Spiel
Im letzten Drittel liessen die Zuger Highlands nichts mehr anbrennen. Mit einem guten Stellungsspiel in der Verteidigung und druckvollen Vorstössen kontrollierten sie die Partie. Ebenfalls erzielten sie auch in den letzten zwanzig Minuten Tore. Steffi Rüegg erhöhte in der 44. Minute auf 6:1. Helene Grossniklaus erzielte nach einem schnell ausgeführten Freistoss das siebte Goal. Mit ihrem persönlich dritten Treffer in dieser Partie traf Steffi Rüegg und zum Schlussresultat zum 8:1. Mit diesen Sieg und den gewonnen drei Punkte machten die Zuger Highlands einen Schritt nach vorne in der Tabelle und befinden sich nun auf dem vierten Tabellenplatz. In der kommenden dreiwöchigen Nationalmannschaftspause haben die Zuger Highlands nun Zeit auf die kommenden Spiele gegen besserklassierte Teams vorzubereiten.


UHC Zuger Highlands - Burgdorf Wizards 8:1 (3:0;2:1;3:0)
Sunnegrund, Steinhausen - 100 Zuschauer
SR: Baumgartner/Kläsi
Zuger Highlands: Tschümperlin; Von Wyl, Grossniklaus; Burkhard, Blickenstorfer; Moser, Besmer; Rüegg, Enzler, Steiner, Rohrer; Ertürk, Kathriner, Frank, Iten; Rittmeyer, Hofstetter, Furger; Rust
Burgdorf Wizards: Kloten, Scheidergger, Calderasi, Eschler, Flückiger, Glauser, Khun, König, Meier, Müller, Oberli, Reist, Rindlisbacher, Rossel, Ryser, Seljeson, Tschumi
Tore: 07.20 Rüegg 1:0, 09.36 Steiner (Rüegg) 2:0, 14.52 Kathriner (Burkhard) 3:0, 28.37 Rittmeyer (Ertürk, Tschümperlin) 4:0, 38.14 Ryser (Oberli) 4:1, 38.36 Iten (Rittmeyer) 5:1, 44.31 Rüegg (Steiner) 6:1, 53.35 Grossniklaus (Enzler) 7:1, 59.19 Rüegg 8:1
Strafen: 3x2' UHC Zuger Highlands, 2x2' Burgdorf Wizards
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks