13.
04.
2005
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Damen NLA: Matchball vergeben

Die Red Ants haben gegen Dietlikon zu Hause mit 2:4 verloren und somit den vorzeitigen Meistertitel verpasst
Damen NLA: Matchball vergeben

„Ohne Linda habt ihr keine Chance“ skandierten die Dietlikon-Anhänger während und nach der dritten Finalpartie. Die Norwegerin Linda Kristiansen, die diesmal nicht eingeflogen werden konnte, fehlte den Red Ants tatsächlich. Ihr Ersatz, Miriam Flückiger, verpasste gleich mehrere klare Torchancen. Sie scheiterte in der 11. Minute am Pfosten oder, wie auch ihre Teamkolleginnen, immer wieder an Nicole Giezendanner, die ihren Kasten zwei Drittel lang reinzuhalten vermochte. Aus dem Durchmarsch und der frühen Meisterfeier in Winterthur wurde nichts.

Mangelnde Intensität

Die erste Niederlage überhaupt in diesem Jahr hat zwei Gründe. Zum einen haben die Red Ants erst im Schlussdrittel die gewohnte Intensität gefunden, zuvor war die Partie ausgeglichen und auf beiden Seiten von vielen Fehlern durchzogen gewesen. „Wir haben zu spät den Druck erzeugen können, den ich mir von Anfang an vorgestellt habe“ gestand Mark van Rooden, der den vergebenen Chancen nachtrauerte. Zum anderen hat sich die Trainercrew Dietlikons etwas einfallen lassen, um die Schwächen in der Defensive zu beheben. Die beiden Topskorerinnen, Suvi Saukko und Nathalie Stadelmann, wurden in die Verteidigung beordert und ersetzten dort die zuvor unsicheren Heusser und Klein. Die Fehlerquote wurde durch diesen cleveren Schachzug auf das Minimum reduziert, das es braucht, um ein Playoff-Finalspiel gewinnen zu können.

0:3 im Mitteldrittel

Jubel
Die Entscheidung fiel innert sechs Minuten im Mitteldrittel, als Daniela Morf zweimal traf und Elvira Schmidlin ein Sonntagsschuss gelang. Die Antwort der Red Ants hiess Brechstange in den letzten 20 Minuten, mehr als zwei Treffer Petra Kunderts gelangen aber nicht mehr. 43 Sekunden vor dem Ende war es Sara Schäfer, die alleine aufs leere Tor ziehen und zum 2:4 einschiessen konnte. Die Serie wird somit um mindestens ein Spiel verlängert – die Red Ants haben am Samstag in Kloten, dann wieder mit Kristiansen, ihren zweiten Matchball. Ein allfälliges fünftes Spiel würde am Sonntag wiederum in Winterthur stattfinden.


Red Ants Rychenberg – UHC Dietlikon 2:4 (0:0, 0:3, 2:1)
Oberseen, WInterthur – 420 Zuschauer
SR: Widler / Widler
Tore: 29. Morf (Pescador) 0:1, 35. (34.35) Morf (Vögeli) 0:2, 35. (34.58) Schmidlin 0:3, 41. Kundert 1:3; 52. Kundert (Benz) 2:3, 60. Schäfer (ins leere Tor) 2:4
Strafen: Red Ants 1x2', Dietlikon keine
Red Ants: Forster; Jud, Breitenstein; Eberle, Siegenthaler; Kundert, Hofstetter, Ertürk; Flückiger, Mazzarelli, Benz; Ott.
Dietlikon: Giezendanner; Saukko, Bürgi; Stadelmann, Walder; Morf, Pescador, Vögeli; Schäfer, Mesot, Anderegg; Schmidlin
Bemerkungen: Red Ants ohne Kristiansen (Ausland), Füllemann und Kocher (verletzt); 11. Pfostenschuss Flückiger, 51:47 Time-out Red Ants; 54:02 Time-out Dietlikon, 58. Lattenschuss Vögeli

Fotogalerien

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks