19.
01.
2002
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Damen NLA: Mutlose Flames

Die Red Ants haben eine weitere Pflichtaufgabe hinter sich gebracht und die Jona-Uznach Flames 4:2 bezwungen. Eine Augenweide war die Partie nicht, die Hauptsache sind die drei gewonnenen Punkte.
Das siebtplatzierte Jona-Uznach bräuchte eigentlich dringend Punkte, um sich noch Chancen auf einen Playoff-Platz ausrechnen zu können. Und die Red Ants befinden sich in der angekündigten "Januar-Pause", in welcher der erste Saisonhöhepunkt, der Europacup, verdaut wird. Angesichts dieser Ausgangslage hatte man mit einem kämpferischen Auftritt der St.Gallerinnen rechnen müssen. Doch die Gäste schienen das ganze Spiel über nie wirklich an ihre Chance zu glauben. Viel zu stark igelten sie sich nur in der eigenen Verteidigungszone ein, anstatt zu versuchen, einen mässig engagierten Meister in Verlegenheit zu bringen. So konnten die Red Ants ihr Programm abspuhlen, ohne jemals in Gefahr zu geraten, einen Punkt zu verlieren. Trotzdem brauchte es nach einem schwachen ersten Drittel, dessen einsamer Höhepunkt ein schöner Treffer von Nathalie Stadelmann gewesen war, ein kleines Donnerwetter der Trainer in der Garderobe. Dieses bewirkte immerhin, dass die Red Ants durch Fluri und Mazzarelli bis zum Ende des zweiten Abschnittes mit 3:0 führten. "Es ist alles eine Frage der Konzentration", befand Co-Trainer Mark van Rooden. "Gegen stärkere Gegner wäre die mentale Einstellung sicher besser. In solchen Spielen haben alle das Gefühl, dass es auch mit angezogener Handbremse funktioniert." Tut es auch, wie das Spiel gegen die Flames zeigt, wenn der Gegner zu viel Respekt zeigt. Das 3:1 in der 54. Minute löste die Verspannung der Gäste zwar noch etwas, und 16 Sekunden vor dem Ende fiel gar der Anschlusstreffer, nur war das natürlich viel zu spät. Mazzarelli und Zürcher nutzten das in den Schlusssekunden verwaiste Tor noch zu einer schönen Kombination und dem 4:2. Auch Nati-Trainer Thomas Rieben auf der Tribüne äusserte seine Bedenken. "Ich weiss, wie gerne Figi Coray in der Qualifikation experimentiert und seine Spielerinnen immer wieder neu zu reizen versucht. Wenn die Red Ants trotzdem bereits jetzt souverän an erster Stelle liegen, macht mir das etwas Sorgen." Immerhin fügte er auch noch an, dass Teams wie Dietlikon und der wahrscheinliche Playoffgegner Piranha Chur Reserven haben. Ein Spaziergang wird die Titelverteidigung wohl also doch nicht.


Red Ants Rychenberg - Jona-Uznach Flames 4:2 (1:0, 2:0, 1:2)
Oberseen - 80 Zuschauer
SR: Friedli / Gasser
Red Ants: Forster; Ulmer, Kindhauser; Stadelmann, Breitenstein; Eberle; Mazzarelli, Füllemann, Breiding; Roth, Benz, Fluri; Zürcher.
Flames: Tomatis; Büsser, Brönnimann; Bühler, Jud; Dubacher, Riva, Bless; Torresani, Boschi, Siegenthaler.
Tore: 15. Stadelmann (Breitenstein) 1:0; 29. Fluri (Stadelmann) 2:0; 33. Mazzarelli (Ulmer) 3:0; 54. Boschi (Siegenthaler) 3:1; 60. (59.44)? 3:2; 60. (59.54) Mazzarelli (Zürcher) 4:2.
Strafen: keine
Bemerkungen: keine
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks