14.
03.
2004
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Damen NLA: Pflicht als Vorbereitung auf die Kür

Der Hattrick von Andrea Benz im Schlussdrittel bildete den einsamen Höhepunkt beim deutlichen 7:2 der Red Ants gegen den Tabellenletzten Sense Tafers. Die Qualifikationsphase ist abgeschlossen, ab jetzt gilt es ernst.

Wenn die Sturmformation mit Petra Kundert, Linda Kristiansen und Andrea Benz zu Kombinationen ansetzte, hatte das den gleichen Effekt wie die Funktion "schneller Vorlauf" bei einem Video-Gerät. Plötzlich war Tempo im Spiel und das Geschehen für die spärlich erschienen Besucher ansehnlich. Fünf der sieben Treffer der Red Ants ging auf das Konto dieser Linie, wobei Andrea Benz im Schlussdrittel innert zehn Minuten ein klassischer Hattrick gelang. Der Rest der Partie wird nicht in Erinnerung bleiben, was jedoch absehbar war. Zu schwach präsentierte sich der Gegner vom anderen Ende der Tabelle, zu stark sind schon Cupfinal und Playoffs in den Hinterköpfen der Winterthurerinnen.

Tempo und Härte wieder finden
Vor der Saison hätte wohl nicht mancher Geld darauf verwettet, dass die Red Ants die Qualifikation fünf Punkte vor Meister Dietlikon auf dem ersten Tabellenrang abschliessen würden. Dieses Abschneiden ist aus Winterthurer Sicht höchst erfreulich, zählt aber ab sofort nichts mehr. Nach drei Partien gegen die drei letzten der Tabelle geht es nun darum, in den Trainings an Tempo, Zweikampfhärte und Kampfkraft wieder zuzulegen. Denn am nächsten Samstag wartet Dietlikon als Gegner im Cupfinal und anschliessend die Bern Capitals im Playoff-Halbfinal. Den Red Ants ist die Ausgangslage bewusst. Andrea Benz etwa sagte: "Heute hat es Spass gemacht, die Kombinationen haben gut funktioniert. Dietlikon ist aber ein ganz anderes Kaliber, wir müssen uns in dieser Woche gut vorbereiten". Auch Trainer van Rooden hatte schon Minuten nach dem Sieg gegen Sense den Cupfinal im Kopf. "Wir müssen uns taktisch etwas einfallen lassen, um die Tormaschinerie Dietlikons zu bremsen." Das kurz zuvor zu Ende gegangene Meisterschaftsspiel gegen die Freiburgerinnen interessierte bereits nicht mehr.

Torjäger-Krone für Kundert
Für Statistiker von Interesse war das Fernduell zwischen Petra Kundert und der schwedischen Weltmeisterin Karolina Widar von Dietlikon. Die beiden lagen vor der letzten Runde in der Skorerliste gleich auf. Während die Schwedin "nur" noch zwei Punkte holte, buchte Kundert gegen Sense zwei Tore und zwei Assists. Somit ist die junge Bündnerin mit 25 Toren und 15 Assists aus 18 Spielen zum ersten Mal in ihrer Karriere Topskorerin der Nationalliga A.


Red Ants Rychenberg - Sense Tafers 7:2 (3:1, 1:1, 3:0)
Oberseen - 50 Zuschauer
SR: Spori / Wälti
Tore: 10. (9.09) Jaunin-Nydahl (Eberle) 1:0; 10. (9.43) Kundert (Kristiansen) 2:0; 10. (9.59) Heller (Marklund) 2:1; 15. Kundert (Benz) 3:1; 31. Suma (Ackermann) 3:2; 39. Müller (Jaunin-Nydahl) 4:2; 50. Benz (Kundert) 5:2; 54. Benz (Kundert) 6:2; 60. Benz (Kristiansen; Red Ants ohne Goalie) 7:2
Strafen: keine.
Red Ants: Tschümperlin; Siegenthaler, Breitenstein; Eberle, Jud; Kundert, Kristiansen, Benz; Jaunin-Nydahl, Müller, Flückiger; Füllemann, Wastl, Schreiner
Sense Tafers: Hauzenberger; Marklund, Schüpbach; Heine, Stauffiger; Ackermann, Aebischer, Heller; Molinari, Salzmann, Suma; Zahno
Bemerkungen: 29. Pfostenschuss Kundert; 55. Time-Out Sense, 59. Time-Out Red Ants
Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks