30.
03.
2005
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Damen NLA: Red Ants im Final

Ein knappes 3:1 genügte den Red Ants, um sich gegen die Zuger Highlands auch im dritten und letzten Spiel der Halbfinalserie durchzusetzen. Der Final gegen Dietlikon kann kommen.
Damen NLA: Red Ants im Final

Im ersten Abschnitt hätte alleine Petra Kundert vier Tore erzielen müssen. Auch Breitenstein und Ertürk sündigten bzw. scheiterten an der Gästehüterin Sonja Rust, die richtiggehend warm geschossen wurde. Selbst zweite und dritte Nachschüsse wollten einfach nicht ins Gehäuse. Das torlose Ergebnis schmeichelte den Gästen natürlich, liess aber auch ihren Kampfgeist noch grösser werden. „Es ist immer so – solange das Resultat eng ist, glaubt der Aussenseiter an seine Chance. Diesen Widerstand muss man erst brechen“ sagte Mark van Rooden.

Starke Forster

Fast mit der Brechstange erzwangen die Red Ants denn auch ihre ersten Tore. Sowohl das 1:0 durch Andrea Hofstetter als auch das 2:0 durch Kundert waren nicht schön anzusehen. Aber der Ball war drin, und das ist immer noch das einzige, das zählt. Nochmals van Rooden: „Diese Treffer waren typisch für uns – der Ball muss einfach rein, egal wie. Es ist wichtig, solche Tore zu schiessen“. Wie schon im ersten Duell hielt Sabine Forster anschliessend erneut einen – wiederum schwach geschossenen – Penalty, und bei vereinzelten Zugerinnen begannen die Kräfte bereits wieder zu schwinden. Der Anschlusstreffer Stefanie Rüeggs in der 44. Minute wurde nur Sekunden später durch Tanya Ertürk beantwortet – die Red Ants hatten mit dem Ablenker in den Netzhimmel zum 3:1 auch noch ein schönes Tor geschafft. Die Schlussminuten boten der viel Sicherheit ausstrahlenden Forster noch mehrmals die Gelegenheit, sich auszuzeichnen, dann war die Halbfinalserie mit dem erwarteten Ergebnis Geschichte. Die Red Ants ziehen in den Final ein – das erste Heimspiel gegen Dietlikon, das Piranha Chur ebenfalls in drei Spielen eliminierte, findet am Samstag in deiner Woche statt. Das freie Wochenende dazwischen haben sich beide Finalisten redlich verdient.

Mazzarelli bleibt

Die Verletzungen scheinen alle auskuriert, die Red Ants werden in Vollbestand das Triple (Europacup, Cup und Meisterschaft) anstreben können. Andrea Siegenthaler wirkte nach ihrem längeren Ausfall zwar noch etwas gehemmt, aber auf dem Weg der Besserung. Marisa Mazzarelli wird bis zum Saisonende zur Verfügung stehen. Und wenn die Tore, die an diesem Abend gegen die Zuger Highlands nicht gelangen, für den Final aufgespart wurden, können die Winterthurerinnen zuversichtlich in die Finalserie steigen.


Red Ants – Zuger Highlands 3:1 (0:0, 2:0, 1:1)
Oberseen, Winterthur – 150 Zuschauer
SR: Widler / Widler
Tore: 25. Hofstetter (Eberle) 1:0, 34. Kundert (Ertürk) 2:0, 44. Rüegg (Rittmeyer) 2:1, 45. Ertürk (Breitenstein) 3:1
Strafen: Red Ants keine, Highlands 1x2'
Red Ants: Forster; Jud, Siegenthaler; Eberle, Hofstetter; Mazzarelli, Füllemann, Benz; Kundert, Breitenstein, Ertürk; Müller
Zuger Highlands: Rust; Huber, Limacher; Grossniklaus, Hämälainen; Benzinger, Raschle, von Rickenbach; Rüegg, Rittmeyer, Rothenfluh; Rohrer, Gwerder, Kiser; Gugolz, Nussbaumer, Zacheo
Bemerkungen: 38. Forster hält Penalty von Huber; 58. Time-out Highlands

Fotogalerien

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks