12.
03.
2005
NLA Frauen | Autor: Piranha Chur

Damen NLA: Unentschieden im letzten Qualifikationsspiel

Mit einem Untenschieden gegen die viertplazierten Zuger Highlands beendet Piranha Chur die Qualifikation.

Piranha spielte von Beginn weg sehr offensiv. Zählbares schaute jedoch in den ersten Minuten nicht heraus. Es waren die Zugerinnen, die zu einigen guten Chancen kamen. Doch auch die Gäste vermochten die Chancen nicht zu nutzen. Nach 10 Minuten konnten die Zuger Highlands erstmals mit einer Spielerin mehr agieren. Diese numerische Überlegenheit nützen sie zur 1:0 Führung. Piranha gelang es bis zur Pause nicht, den Ausgleich zu erzielen.

Bissig kamen die Churerinnen von der Pause zurück. Der Ausgleichstreffer wurde nun vehement gesucht. In der 25. Minute konnte dieser schliesslich durch Seraina Kaufmann erzielt werden. Piranha übernahm nun das Spieldiktat. Die Zugerinnen kamen nur noch durch Konter zu ihren Möglichkeiten. Mitte des 2. Drittels gingen die Bündnerinnen durch Christina Söderlund erstmals in dieser Partie in Führung. Bis zur Drittelspause erarbeiteten sich die beiden Teams noch einige gute Chancen. Am Resultat änderte sich aber nichts mehr.

Das dritte Drittel musste Piranha gleich mit einer Spielerin weniger in Angriff nehmen. Der 1-Tore –Vorsprung konnte aber gehalten werden. Das Spiel gestaltete sich nun ausgeglichener. In der 44. Minute glichen die Gäste durch einen schnell ausgeführten Freistoss wieder aus. Der Rest der regulären Spielzeit blieb torlos. Es kam zur Verlängerung. Keinem Team gelang es noch einen weiteren Treffer zu erzielen und so trennten sie sich 2:2 unentschieden.


Piranha Chur – Zuger Highlands 2:2 n.V. (0:1, 2:0, 0:1, 0:0)
Gewerbeschule, Chur – 112 Zuschauer
SR: Brügger / Brügger
Tore: 15. Rüegg (Huber) 0:1, 25. Kaufmann (Gabathuler) 1:1, 32. Söderlund 2:1, 44. Limacher 2:2
Strafen: Piranha 3x2', Zuger Highlands 2x2'
Piranha Chur: Vitteti; S. Arpagaus, Schütz; Wegmann, Buff; Theus, Söderlund, Giger; Hartmann, Gabathuler, Kaufmann; A. Arpagaus, S. Streiff, Bless
Zuger Highlands: Rust, Blickensdorfer, Rittmeyer, Rohrer, Kiser, Huber, Buholzer, Hämäläinen, von Rickenbach, Gugolz, Rüegg, Zacheo, Limacher, Grossniklaus
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks