28.
03.
2005
NLA Frauen | Autor: Zuger Highlands

Damen NLA: Wenn das Herz allein nicht genügt!

Den Zuger Highlands droht das vorzeitige Aus. Auch im zweiten Match mussten sie die Stärke des Gegners akzeptieren. Nun gilt es, am Mittwoch (Oberseen, Winterthur, 19.15 Uhr) die letzte Chance zu packen.

Nach exakt 249 Sekunden erlebte die Halle ihren stimmungsmässigen Höhepunkt. Nur neun Sekunden nach der Winterthurer Führung gelang Corinne Nussbaumer der viel umjubelte Ausgleich. Manch einer unter den sehr zahlreich aufmarschierten Fans hoffte in der Folge auf ein Feuerwerk der Highlands, die - wie schon in Winterthur - unerschrocken die Offensive suchten. Im Stile einer Klassemannschaft liessen die Gäste den ersten Tornado über sich ergehen, um dann selber energisch den Abschluss zu suchen. Dass dabei auch Tore fielen, war der kleine, aber feine Unterschied zwischen den beiden Teams, die während 20 Minuten temporeiches Unihockey und spannende Torszenen boten. Ertürk und die insgesamt vierfache Torschützin Kundert sorgten dafür, dass das Resultat bis zur 25. Minute standesgemässe Konturen annahm. Diesen zwischenzeitlichen 1:4-Rückstand zu kehren, musste das Ziel der Highlands sein, zumal sie genau in dieser Phase zum Powerplay antreten durften. Doch auch hier gelang der entscheidende Wurf nicht. Steffi Rüegg und Priska Von Rickenbach scheiterten aus bester Position.

Unbestrittene Klasse
"Die Summe von Kleinigkeiten hat heute erneut den Ausschlag gegeben", musste Trainer Markus Haldimann nach dem Match konstatieren. Dennoch unterliess er es nicht, auch seiner Mannschaft ein Kränzchen zu winden. "Unsere Girls haben 60 Minuten lang alles gegeben, was mich für das nächste Spiel optimistisch stimmt". In der Tat nahm das Engagement trotz des brutalen Verdikts nie entscheidend ab. Unverdrossen suchten die Damen den Weg zum Tor. Kein Zufall deshalb, dass der letzte Torjubel von Hämäläinen ausging. Von einer intakten Moral sprach auch Marion Rittmeyer, welche die Hoffnung auf ein zweites Heimspiel noch nicht aufgegeben hat. Sie würden es auf jeden Fall noch einmal versuchen, liess sie sich zitieren.
Fraglos wird die Reise nach Winterthur abermals zu einem ganz schwierigen Unterfangen werden. Zum einen sind die Winterthurerinnen auf jeder Position exzellent besetzt. Zum anderen haben sie es bisher unterlassen, den Gegner zu unterschätzen - und ihm so ein paar Prozent mehr Siegeschancen einzuräumen. Läuft alles nach Plan, werden die Red Ants den vorzeitigen Finaleinzug planen können. Aller Voraussicht nach treffen sie auch in diesem Jahr wieder auf den UHC Dietlikon, der in seiner Serie gegen Piranha Chur auf Kurs ist und ebenfalls nur noch einen Sieg braucht, um den Final zu erreichen.

Zahlreiche Ehrungen
Nach dem Spiel durfte Sportchef Raphael Iten insgesamt vier Personen verabschieden. Den Spielerinnen Suma (Damen II), Grossniklaus (Sarnen) und Blickenstorfer (Damen II) sowie dem scheidenden Trainer Adi Henggeler (Rücktritt) war der herzliche Applaus des Publikums sicher. Vollbringen die Highlands am Mittwoch das sportliche Wunder, dürfen sie am kommenden Samstag noch einmal ein Spiel vor heimischem Publikum austragen.


UHC Zuger Highlands - Red Ants Winterthur 2:9 (1:3, 0:3, 1:3)
Ochsenmatt, Menzingen - 250 Zuschauer
SR: Brechbühl / Gmür
Tore: 4. (4:00) Kundert 0:1, 5. (4:09) C. Nussbaumer (Rohrer) 1:1, 14. Füllemann 1:2, 16. Kundert (Breitenstein) 1:3, 25. Ertürk (Siegenthaler) 1:4, 35. Kundert (Kristiansen) 1:5, 39. Benz (Breitenstein/Ausschluss Rittmeyer) 1:6, 43. Kundert (Jud) 1:7, 53. Ertürk (Kundert) 1:8, 56. Breitenstein (Füllemann) 1:9, 60. Hämäläinen 2:9
Strafen: Zug 1x2', RedAnts 1x2'
Zuger Highlands: Rust (42. Kompein); Hämäläinen, Grossniklaus, Huber, Limacher; Rüegg, Rittmeyer, Raschle; C. Nussbaumer, Rohrer, Gugolz; Rothenfluh, Von Rickenbach, Benzinger; Kiser, Buholzer, Gwerder, Zacheo
Red Ants: Tschümperlin; Breitenstein, Eberle; Jud, Mazzarelli; Hofstetter, Kundert, Kristiansen; Füllemann, Ertürk, Benz; Siegenthaler
Bemerkungen: 34:28: Time-out Zuger Highlands
Best Players: Rittmeyer / Kundert
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks