03.
2004
Die Red Ants in der Overtime
Die Startphase war geprägt von gegenseitigem Respekt. Niemand wollte Fehler begehen, sich zu sehröffnen. Dies führte zu einem optisch ansprechenden Spiel, jedoch ohne wirkliche Torchancen und harten Zweikämpfen. Eher zufällig gingen die Red Ants nach 15 Minuten in Führung - ein Weitschuss Petra Kunderts prallte von der Bande zurück, und Andrea Benz musste ihn nur noch einschieben.
Im zweiten Drittel belebte sich das Geschehen,
Dietlikon begann aufs Tempo zu drücken. Es waren aber die Winterthurerinnen,
die durch Flückiger sogar 2:0 in Führung gehen konnten, ehe Karolina Widar
verkürzen konnte. Die Präsenz der Schwedin auf dem ganzen Feld war
phänomenal, ihre Spielauffassungsgabe einmalig. Und als der Meister den Druck
noch mehr erhöhte und in der 44. Minute durch Sarah Schäfer ausglich, hätte
man nicht mehr viel auf die Red Ants gewettet. Doch van Roodens Time-Out brachte
die Ruhe ins Spiel der Red Ants zurück und Petra Kundert gelang die erneute
Führung. Nur eine Minute später genoss Schäfer im gegnerischen Slot alle
Freiheiten und glich zum 3:3 aus. Nun war es ein richtiger Cupfight - mit einem
attackierenden Meister und clever verteidigenden Red Ants. Die Verlängerung
musste die Entscheidung bringen. Da hatten von Anfang an die Red Ants die
Oberhand - sie verpassten gleich mehrere gute Chancen, ehe der Norwegerin Linda
Kristiansen der Siegtreffer gelang.
Das TimeOut brachte die RedAnts wieder zurück ins Spiel.
Van Rooden gönnte den Sieg und den Titel vor
allem den Spielerinnen, die vor zwei Jahren beim grossen Umbruch zu den Red Ants
gestossen waren. "Das sind Spielerinnen, die noch nie einen Titel gewonnen
haben und in den letzten zwei Jahren unheimlich hart gearbeitet haben. Ich bin
sehr stolz auf mein ganzes Team". Frust verständlicherweise dagegen auf
der Seite Dietlikons. "Wir haben sehr nervös begonnen und uns dann ins
Spiel hin gekämpft" gab Claude Bolliger zu Protokoll. "Wir waren am
Ende das bessere Team, haben aber aus unseren Chancen einfach zu wenig
gemacht."
Petra Kundert freut sich über ihren ersten
Cupsieg.
Red Ants Rychenberg - UHC Dietlikon 4:3 n.V. (1:0, 1:1, 1:2, 1:0)
Wankdorf - 1600 Zuschauer
SR: Gelb/Gfeller
Tore: 15. Benz (Kundert) 1:0; 35. Flückiger (Füllemann) 2:0; 38. Widar (Schäfer) 2:1; 44. Schäfer (Widar) 2:2; 52. Kundert (Jud) 3:2; 53. Schäfer (Widar) 3:3; 62. Kristiansen (Kundert) 4:3.
Strafen: Red Ants 1x2', Dietlikon 2x2'
Red Ants: Forster; Siegenthaler, Jud; Breitenstein, Eberle; Kundert, Kristiansen, Benz; Flückiger, Wastl, Füllemann; Jaunin-Nydahl, Müller, Kocher.
Dietlikon: Giezendanner; Berner, Pescador; Walder, Heusser; Morf, Widar, Schäfer; Anderegg, Stadelmann, Vögeli; Schmidlin.
Bemerkungen: 7. Lattenschuss Vögeli; 44. Time-Out Red Ants
Best Players: Jud und Schäfer