14.
04.
2007
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Dietlikon mit Matchball

Nach dem Auswärtserfolg in Spiel 2 der Finalserie steht Dietlikon vor der Titelverteidigung. Natalie Stadelmann mit drei Treffern war die Matchwinnerin.

Die Red Ants kämpften im letzten Drittel mit dem Mute der Verzweiflung. Aber mehr als ein aberkanntes Tor von Andrea Benz zehn Minuten vor dem Ende resultierte nicht. Zu oft wurde schlichtweg das Tor verfehlt, zu sicher stand Dietlikon. Und dies, obwohl der Meister in dieser Phase bereits ohne Daniela Morf und Mirca Anderegg auskommen mussten, was im zweiten Block doch für einen spürbaren Qualitätsverlust sorgte.

Stadelmann die Matchwinnerin
Das erste Drittel war ausgeglichen und ohne nennenswerte Torchancen, einzig Stadelmann erzielte den ersten ihrer drei Treffer des Abends. Nach dem 0:2 versuchten die Red Ants mehr Druck zu erzeugen und kamen auch zu Chancen (Kundert Ordell, Lea Mayer) – aber Laura Tomatis spielte mit der Routine einer bald fünffachen WM-Teilnehmerin und strahlte eine absolute Sicherheit aus. Das konnte man von den Red Ants, vor allem im eigenen Slot, nicht behaupten. Dietlikon sorgte wiederholt für tumultartige Szenen vor dem Tor von Cornelia Oberli, vermochte aber auch nicht entscheidend wegzuziehen.

Auf Anschlusstreffer reagiert
Nachdem Miriam Flückiger schon nach 55 Sekunden des Schlussdrittels auf 1:2 verkürzt hatte, stiegen die Hoffnungen im Winterthurer Lager. Aber Stadelmann knickte diese knapp drei Minuten später gleich wieder. Von der durchschlagskräftigen Sara Schäfer mustergültig bedient traf sie ins leere Tor. Die Schlussphase gestaltete sich dann ähnlich wie in Spiel 1 – die Red Ants, mit zwei Toren im Rückstand, nahmen früh ihr Time-Out und brachten eine sechste Feldspielern. Wie schon am Mittwoch nützte das aber nichts mehr. Dietlikon steht damit kurz vor der erfolgreichen Titelverteidigung und kann morgen Sonntag in Kloten schon die Champagner-Korken knallen lassen.


Red Ants - Dietlikon 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)
Oberseen, Winterthur - 280 Zuschauer
SR: Widler / Widler.
Tore: 3. Stadelmann (Schäfer) 0:1; 25. Stadelmann (Bürgi) 0:2; 41. Flückiger (Hofstetter) 1:2; 45. Stadelmann (Schäfer) 1:3
Strafen: je 1x2 Minuten
Red Ants: Oberli; Breitenstein, Nötzli; Eberle, Jud; Kundert, Kathriner, Ordell; Benz, L. Mayer, Hofstetter; Flückiger
Dietlikon: Tomatis; Berner, Bürgi; Klein, Heusser; Schäfer, Stadelmann, Översveen; Morf, Anderegg, Suomalainen; Pescador, Meier
Bemerkungen: 56. Pfostenschuss Klein; 56.37 Time-out Red Ants.
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks