12.
11.
2023
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Dämpfer gegen die Skorps

Im vierten Heimspiel der Saison kassieren die Red Ants die erste Niederlage. Ein missratenes Mitteldrittel mit fünf Gegentreffern führt zu einer (zu deutlichen) 2:9-Schlappe.

Dämpfer gegen die Skorps Dominique Schnetzer behauptet den Ball. (Bild: Damian Keller)

Dass die Skorps in Oberseen das Kommando übernehmen würden, war abzusehen. Doch die Red Ants hielten dagegen, besassen durch Anna Habersatter (Weitschuss) und Annika Dierks (im Slot) ebenfalls gute Abschlussgelegenheiten und blockten die Versuche der Emmentalerinnen mit vielen Beinen und Stöcken vor dem eigenen Gehäuse erfolgreich ab. Bis der Stock Habersatters in der 18. Minute zu hoch geriet und die Skorps nach etwas mehr als einer Minute Powerplay in Führung gingen. Dieser Treffer war Schmiermittel für die Angriffsmaschinerie der Gäste. Mit einem Doppelschag innerhalb von 31 Sekunden zogen sie in der 24. Minute auf 0:3 davon, ehe bei Spielhälfte drei weitere Treffer innerhalb von weniger als sechs Minuten folgten. Auch das bezogene Timeout nützte nichts, die Red Ants fanden in dieser Phase offensiv nicht statt. Erst nach dem 0:6 kamen auch Dominque Schnetzer, Daria Leu und Nicole Mattle zu guten Möglichkeiten - aber nicht an Gästehüterin Helen Bircher vorbei.

Effiziente Gäste
Bis zum ersten zählbaren Ergebnis mussten die Winterthurerinnen bis zur 53. Minute warten. Beim Stand von 0:8 gelang Sina Krausz auf Zuspiel von Annika Dierks der erste persönliche Treffer der Saison, anderthalb Minuten später legte Vivien Kühne nach. Nun bezogen die Skorps ihr Time-Out und setzten kurze Zeit später mit dem neunten Treffer den Schlusspunkt. Den Red Ants gelang auch in zwei Überzahlspielen bis zum Spielende kein weiterer Treffer mehr. „Das 2:9 auf der Anzeigetafel sieht brutal aus. Die Skorps zeigten sich heute extrem effizient, während wir aus unseren Chancen zu wenig machten", fasste Annika Dierks die Partie zusammen. In der Tat hatten die Skorps - namentlich die beiden WM-Teilnehmerinnen Lea Hanimann und Nathalie Spichiger mit je zwei Toren - bezüglich Effizienz klare Vorteile. Nun gilt es, diese Niederlage möglichst schnell abzuhaken und nach vorne zu schauen. Am kommenden Samstag (13.00 Uhr) empfangen die Red Ants im Cup-Viertelfinal die Jets und reisen in der Meisterschaft am Sonntag nach Chur zum Duell mit Pirana.

 


Red Ants Rychenberg - Skorpion Emmental 2:9 (0:1, 0:5, 2:3)
Oberseen, Winterthur. 146 Zuschauer. SR Bützer/Bützer.
Tore: 19. L. Hanimann (N. Spichiger; Auschluss Habersatter) 0:1. 24. L. Hanimann (T. Byström) 0:2. 24. N. Spichiger (A. Marti) 0:3. 27. A. Marti (C. Grundbacher) 0:4. 31. S. Bergmann (N. Spichiger) 0:5. 33. N. Spichiger 0:6. 45. M. Gerber (S. Brechbühl) 0:7. 50. M. Gerber 0:8. 53. S. Krausz (A. Dierks) 1:8. 54. V. Kühne (N. Mattle) 2:8. 56. J. Thomi (S. Brechbühl) 2:9.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Red Ants. 2mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental.
Red Ants: Steiger (ab 41. Schmid); Garbare, Hohl; Oertle, Tanner; Krähenbühl, Habersatter; Kühne; Mikaelsson, Fritsche, Mattle; Dierks, Brunner, Krausz; Weber, Brolund, Schnetzer; Leu.
Skorpion Emmental: Bircher; M Thomi, Aeschbacher; Ritter, Byström; Sturzenegger, Grundbacher; Lechnerova; J. Thomi, Gerber, Brechbühl; Baumgartner, Hanimann, Ekedahl; Marti, Bergmann, Spichiger.
Bemerkungen: Red Ants ohne Hanzlikova und Büchi (verletzt)

 

Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader
Nach dem gesicherten Ligaerhalt präsentieren die Floorball Riders DBR einen Neuzugang aus Schweden, eine Rückkehrerin, eine junge Torhüterin aus der NLB und die... Transfernews von den Riders
Die Red Ants stellen mit Peder Hägg einen schwedischen Coach an, der über mehrere Stufen im Nachwuchsbereich und in der UPL für die Weiterentwicklung der Spielerinnen... Development Coach für die Red Ants

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks