02.
2010
Erneut eine tolle Mannschaftsleistung
Das Spiel begann für die Bern Capitals gut. Von Beginn weg erspielte sich das Team eine optische Feldüberlegenheit aus. Es dauerte aber bis zur 12 Minute bis zum ersten Tor. Locher konnte auf Pass von Walther zur 1:0 Führung für die Hauptstädterinnen einschieben. Die Bern Capitals hatten das Geschehen auf dem Feld voll im Griff. Das erste Drittel endete 1:0 für die Bernerinnen.
Im mittleren Abschnitt nahmen sich die Bernerinnen vor, ruhiger und mit mehr Geduld das Spieldiktat noch mehr an sich zu reissen. Dieses Vorhaben ging in der 25. Minute nicht ganz auf. Die Zürcherinnen konnten eine von ihren wenigen Konterchancen ausnutzen und zum 1:1 ausgleichen. 13 Sekunden später führten die Bern Capitals bereits wieder. Hadorn konnte den 2:1 Führungstreffer erzielen. In der 38. Minute gelang Bärtschi im Powerplay der erstmalige Zweitorevorsprung. Kurz vor der zweiten Pause erzielte zuerst Streiff die 4:1 Führung und anschliessend mussten die Bernerinnen doch noch das zweite Gegentor hinnehmen. Die Bern Capitals gingen mit 4:2 in die zweite Pause.
Das letzte Drittel war noch keine 45 Sekunden alt, als der Ball bereits zum fünften Mal bei den Zürcherinnen im Tor landete. In der 48. Minute gelang den Bernerinnen erneut im Powerplay durch Schori das nächste Tor. Jetzt hatten die Gäste ihre beste Phase in diesem Spiel. Sie tauchten immer wieder gefährlich vor dem Berner Tor auf. Innerhalb von 2 Minuten und 30 Sekunden kamen die Riders nochmals auf 6:4 heran. Die Bernerinnen liessen sich aber durch diese zwei schnellen Toren nicht mehr aus der Ruhe bringen. Die Bern Capitals verwalteten den Vorsprung bis 13 Sekunden vor Schluss geschickt. Stettler traf mit einem Empty Netter zum 7:4 Endresultat für die Stadtbernerinnen.
Bern Capitals - Dürnten-Bubikon-Rüti 7:4 (1:0,3:2,3:2)
Sporthalle Allenlüften, Mühleberg. - 45 Zuschauer. - SR Elmer/Schellenberg
Tore: 12. Locher (Walther) 1:0. 25. (24:49) Schmucki (Räsänen) 1:1. 26. (25:02) Hadorn (Collenberg) 2:1. 38. Bärtschi (Wyss) 3:1. 40. (39:02) Streiff (Wyss) 4:1. 40 (39:19) Gass (Kälin) 4:2. 41. (40:45) Hadorn (Collenberg) 5:2. 48. (47:32) Schori (Stettler) 6:2. 48. (47:57) Räsänen (Benz) 6:3. 50. Schmucki (Benz) 6:4. 60. (59:47 Stettler 7:4.
Strafen: Bern Capitals 1 x 2 Minuten / Dürnten-Bubikon-Rüti 1 x 2 Minuten
Bern Capitals: Christen (Aebi); Stettler, Meyer; Bertolotti, Halter; Burkhalter; Schori, Bärtschi, Walther; Collenberg, Hadorn, Locher; Wyss, Streiff, Beck; Flückiger, Moser, Brunner, Aström.
Dürnten-Bubikon-Rüti: Hofstetter (Koller); Kälin, Calla Corte, Mähler, Thoma, Gass, Andreassen, Scherrer, Lischer, Frölich, Zuppiger-Denzler, Capkova, Benz, Schmucki, Altwegg, Gerber, Räsänen.