23.
09.
2007
NLA Frauen | Autor: Floorball Riders

Frauen NLA: 10 Sekunden reichten Zug United zum Sieg

Der Saisonstart der Floorball Riders ist missglückt. Zug United schoss am Ende des 2. Drittel innert 10 Sekunden 2 wichtige Tore von denen sich die Riders Damen nicht mehr erholen konnten.
Gespannt erwartete man den Auftritt der Floorball Riders in Ihrem ersten Heimspiel. Durch verschiedene Zuzüge wurde das Team punktuell verstärkt, jedoch konnte man im Sommer durch den Neubau der Militärhalle Rüti wenig in der Halle trainieren. Ein grosses Fragezeichen war auch die letztjährige Top-Skorerin der Riders, Petra Niemenmaa. Sie konnte durch eine mühsame Augenviruskrankheit in den Sommermonaten nicht trainieren und war im ersten Drittel nur Ersatz.

Die Zugerinnen legten von Anfang an ein aggressives und schnelles Spiel auf. Sie konnten den Rhythmus von den Europa-Cup Spielen mitnehmen. Die Floorball Riders mussten sich in den Anfangsminuten zuerst an das harte und schnelle Spiel gewöhnen. Zug United bekundete jedoch grosse Mühe durch die taktische gut eingestellten Riders Damen zum Erfolg zu kommen. Erst nach 15 Minuten konnten die Zugerinnen durch die Tschechin Nesmerakova in Führung gehen.
Die Floorball Riders waren mit dem 0:1 gut bedient, die Effizienz im Torerfolg der favorisierten Zugerinnen lies zu Wünschen übrig.

Das 2. Drittel begann mit einem Paukenschlag der Riders, Katri Luomaniemi konnte nach 34 Sekunden, über einen präzisen Pass der eingewechselten Petra Niemenmaa, Ihr erstes Tor in der laufenden Meisterschaft feiern. Knapp 50 Sekunden später konnte Niemenmaa die geschockten Zugerinnen ein weiteres Mal erwischen. Die Riders drückten jetzt dem Spiel den Stempel auf, leider wurden Sie durch eine Unachtsamkeit im Slotbereich nur nach 2 Minuten kalt von der Zugerin Arnold erwischt.
Wer jedoch gedacht hätte, dass Zug United jetzt das Heft wieder in die Hand nahm, täuschte sich.
Die Zugerinnen wurden durch ein aggressives Forechecking stark unter Druck gesetzt und verloren dadurch viele Bälle. Zug war völlig von Rolle, Riders spielte, verpasste es aber in dieser Phase Tore zu schiessen, Sie wirkten im Angriff zum Teil zu kompliziert. Das Trainergespann von Zug United Von Känel/Hubli musste reagieren. Sie nahmen in der 30. Minute ein taktisches Time-Out. Dieses Time-Out bewirkte viel, Zug spielte wie verwandelt, Petra Niemenmaa wurde von nun an neutralisiert und das Spiel wurde neu lanciert. Das Abwehrkonzept der Riders hielt aber weiterhin dicht und man war sich unter den Zuschauern einig, dass ein Unentschieden das 2. Drittel beenden würde, wäre da nicht die Deutsche Nationalspielerin Katja Timmel gewesen. Sie hämmerte mit einem beherzten Weitschuss 12 Sekunden vor Drittelsende zum 2:3 für Zug United ein. Was dann kam, war für die Riders ein Alptraum, nur 10 Sekunden später schoss Von Rickenbach wiederum mit einem Weitschuss zum 2:4 ein.

Die Floorball Riders konnten sich von diesem Schock auch nach der Pause nicht mehr erholen, denn nur nach 32 Sekunden im letzten Drittel schoss Nesmerakova zum 2:5. Die Geschichte des letzten Drittels war nun kurz erzählt. Zug United behielt jederzeit das Spiel in der Hand und dominierte nun nach Belieben. Sie wurden noch mit weiteren 3 Toren belohnt, bemerkenswert war das 2:6 durch Corinne Nussbaumer, aus schwierigem Winkel traf Sie zu einem „Sonntagstor".

Überalles gesehen ging Zug United als verdienter Sieger vom Platz, die Floorball Riders müssen Ihr taktisches, aggressives Spiel 60 Minuten durchziehen wenn Sie den Favoriten der Swiss Mobiliar League Damen Punkte wegnehmen wollen.
Der sichtlich enttäuschte Trainer der Riders Thomas Zuppinger meinte nachdem Spiel, dass das Spiel auch das Training in den letzten Wochen widerspiegle, man ist sich in den Training zu Schade jederzeit hart und aggressiv zu spielen, doch nun als „Underdog" ist mit den Floorball Riders weiterhin zu rechnen, denn die Saison ist noch lange und das Team hat sich seit dem Einzug in die neue Trainingshalle stetig gesteigert.


Floorball Riders - Zug United 2:8 ( 0:1, 2:3, 0:4 )
Roosriet, Rüti ZH
Tore: 15.15 Nesmerakova 0:1, 20.34 Luomaniemi (Niemenmaa) 1:1, 21.23 Niemenmaa (Büsser) 2:1, 23.58 Arnold (Wüst) 2:2, 39.48 Timmel (Limacher) 2:3, 39.58 Von Rickenbach 2:4, 40.32 Nesmerakova (Walder) 2:5, 53.12 Nussbaumer C. (Rothenfluh) 2:6, 54.17 Wüst 2:7, 57.49 Nussbaumer C. (Timmel) 2:8
Strafen: keine
Floorball Riders: Jud, Erni, Müller, Thoma, Gasner, Scherrer Sabrina, Lischer (Capitän), Luomaniemi, Eugster, Denzler, Meyer, Bächtiger, Heusser, Benz, Scherrer Bettina, Niemenmaa, Büsser
Zug United: Koller, Timmel, Gatzke, Hofer, Kiser, Huber (Capitän), Bäckström, Nussbaumer M., Künzli, Von Rickenbach, Arnold, Rüegg, Wüst, Limacher, Rothenfluh, Nussbaumer C., Nesmerakova, Hadorn 
Bemerkungen: Floorball Riders komplett. - 30. Time-Out Zug United, 48. Time-Out Floorball Riders.

Die 22-jährige finnische Stürmerin Lotta Purhonen verlässt Chur bereits wieder und kehrt in ihre Heimat zu Classic in die F-Liiga zurück. Lotta Purhonen verlässt Chur
Floorball Chur United gelingt gegen die Red Ants in den letzten zehn Minuten die Wende zum Sieg, die Wizards dominieren das Geschehen in Amsteg gegen Uri von Anfang an... Wende von Chur, Kantersieg für Wizards
Zug United schlägt die Red Ants deutlich und übernimmt die Tabellenführung von den Jets, die in Chur erstmals in dieser Saison als Verliererinnen vom Feld müssen. BEO... Jets erstmals geschlagen, Zug neu Leader
Nach den Jets und Zug holen sich auch die Skorps und Chur drei Punkte unter der Woche. Am Samstag stehen bereits die nächsten Partien für die Sieger der Wochentagsspiele an. Favoritinnen gewinnen am Donnerstag

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks