10.
2007
Frauen NLA: Bittere Heimniederlage
Im ersten Drittel war den Burgdorferinnen der Wille zum Sieg jedoch auch eine Spur Nervosität deutlich anzusehen. Dies zeigte sich vor allem dadurch, dass die Wizards immer wieder versuchten das Spiel aufzubauen und so zu Chancen zu kommen. Diese konnten jedoch nicht wunschgemäss genutzt werden. Die Riders spielten eher abwartend und tauchten erst nach Fehlern in der Burgdorfer Auslösung gefährlich vor dem Tor auf. Bis zur 13. Minute waren diese Konter jedoch sichere Beute für Zurbuchen im Burgdorfer Tor. Beim Weitschuss von Heusser war aber auch sie chancenlos. Jetzt waren es die Riders, die etwas Oberhand bekamen und die Wizards versuchten sich im Konterspiel. Einer dieser Tempovorstösse konnte Berti sehenswert zum Ausgleich verwerten.
Im zweiten Spielabschnitt drückte die Linie um König-Kaltenrieder-Mätzener gehörig aufs Tempopedal. In der ersten Minute konnten bereits mehrere Chancen herausgespielt werden. In der 26 Minute war es Mätzener, die eine dieser Chancen zur erstmaligen Führung nutzen konnte. In der Folge waren es die Bernerinnen, die mehr vom Spiel hatten. Doch wie so oft, die Tore wollten nicht fallen. Nach einer Unkonzentriertheit bei einem Freistoss der Riders flog der Ball trotzdem ins Tor; einfach in das Falsche. 15. Sekunden vor der zweiten Pause wurde gegen die Wizards eine umstrittene Strafe ausgesprochen.
Das letzte Drittel begann für die Wizards somit mit einer Unterzahl. Diese konnte noch unbeschadet überstanden werden. Doch der Wechsel von 4 auf 5 Feldspielerinnen klappte nicht wunschgemäss und für kurze Zeit agierte man mit 6 Spielerinnen. Die logische Folge war eine weitere Strafe gegen die Bernerinnen. Das Power-Play der Riders funktionierte besser und kurz vor Ablauf der Strafe gelang ihnen der erneute Führungstreffer. Und nur eine Minute später erhöhten sie sogar auf 4:2. Doch die Wizards gaben nicht auf und erarbeiteten sich einige Chancen. Doch es war wie verhext. Mehr als ein Lattenschuss wollte einfach nicht herausschauen. Die Bemühungen der Wizards wurden erneut gebremst, als eine weitere Strafe gegen sie ausgesprochen wurde. Und auch diese Überzahlsituation wussten die Riders auszunutzen. Noch sechs Minuten waren zu spielen und die Wizards lagen mit 3 Toren in Rückstand. Obwohl Reist noch zum 5:3 traf, waren alle Bemühungen vergebens. Die Riders konnten die drei Punkte mit nach Hause nehmen.
Schon wieder brachte eine kämpferisch tadellose Leistung nicht den gewünschten Erfolg. Die Wizards brauchen im Moment einfach noch zu viele Chancen um zu einem Torerfolg zu kommen. Wenn sich dies noch bessert, dann werden die Punkte schon bald auf dem Konto der Wizards sein....
Burgdorf Wizards - F.-R. Dürnten-Bubikon 3:5 (1:1,1:1,1:3)
Grossmatt, Kirchberg - 90 Zuschauer
SR: Stalder / Keller
Tore: 13. Heusser (Benz) 0:1, 19. Berti (Mätzener) 1:1, 26. Mätzener 2:1, 33. Scherrer S. 2:2, 44. Luomaniemi (Niemenmaa, Ausschluss Berti) 2:3, 45. Benz 2:4, 55. Benz (Niemenmaa, Ausschluss Kaltenrieder) 2:5, 58. Reist 3:5
Strafen: Burgdorf Wizards 3x2' Minuten; Dürnten keine
Burgdorf Wizards: Zurbuchen; Zimmermann, Käser; Mätzener, Peña, Berti; Reist, Marti; Wehinger, Fankhauser Y., Kaltenrieder, Bapst, Cattaneo, Liechti; König; Comte
F.-R. Dürnten: Hofstetter; Erni, Müller, Thoma, Gasner, Scherrer S., Lischer, Luomaniemi, Eugster, Meyer, Bächtiger, Heusser, Benz, Scherrer B., Niemenmaa, Büsser
Bemerkungen: Burgdorf Wizards ohne Schmutz, Gerber, Mom, Duc (nicht eingesetzt), Fankhauser Doris (verletzt) und Ruffieux (überzählig). 15. Lattenschuss Peña, 23. Lattenschuss Bapst, 50. Time-out Dürnten, 58. Time-out Burgdorf Wizard