16.
10.
2005
NLA Frauen | Autor: UHC Dietlikon

Frauen NLA: Dietlikon alleiniger Tabellenleader

Der UHCD bleibt während der Nationalmannschaftspause alleine an der Tabellenspitze und dies mit dem Punktemaximum. Das Team gewann am Sonntag das Spitzenspiel bei den Zuger Highlands mit 7:5 und spielte dabei phasenweise Unihockey der Extraklasse.

Eine Woche nach dem Spitzenspiel gegen die Bern Capitals wartete auf den UHC Dietlikon die nächste Bewährungsprobe. Am Sonntag musste man zum bisher noch ungeschlagenen Tabellenzweiten, den Zuger Highlands. Die Innerschweizerinnen hatten gleich zu Beginn der Saison mit dem 6:3-Auswärtssieg bei Meister Red Ants für den grossen Paukenschlag gesorgt. Der UHCD war gewarnt und das Trainertrio forderte zu Beginn der Partie absolute Konzentration vom Team. Die Mannschaft antwortete dem Trainerstab mit dem wohl besten Drittel der Saison. Defensiv wie auch offensiv spielte der UHCD tadellos und führte nach 20 Minuten durch zwei Treffer von Aurelia Pescador absolut verdient mit 2:0. Man hatte den Gegner in dessen Halle bestens im Griff und kontrollierte die Partie im ersten Drittel souverän.

Zugs Rückkehr und Pescadors Verletzung
Im Mitteldrittel aber kamen die Zuger Highlands zurück ins Spiel. Der UHC Dietlikon agierte nicht mehr so souverän und liess den Gastgeberinnen bei ihren Kontern Platz, zuviel Platz. Der Anschlusstreffer der Highlands in der 28. Minute durch Dana Bursova war eine logische Konsequenz. Dieses Gegentor wollte der UHCD nicht einfach so hinnehmen. Nur 23 Sekunden nach Bursovas Treffer stellte Sarah Schäfer den alten zwei Torevorsprung mit dem 3:1 wieder her. Die Partie schien nun gelaufen. Doch in der 32. Minute ereignete sich eine der Schlüsselszenen. Die bis dahin beste Dietlikerin auf dem Platz Aurelia Pescador verletzte sich in einem Zweikampf mit Priska von Rickenbach am Knie und konnte nicht weiter spielen. Der UHCD schien diesen Ausfall mehr getroffen zu haben als zunächst angenommen. Zug verkürzte durch Tamara Huber auf 2:3 aus Sicht der Highlands, Steffi Rüegg glich in der 38. Minute gar zum 3:3 aus. Weg war er der Vorsprung des UHC Dietlikon. In der Pause war nun das Dietliker Trainertrio gefragt. Es mussten wieder die richtigen Worte gefunden werden, um das Team zurück ins Spiel zu bringen. Und diese Worte fanden Lars Viridén, Marco Moser und Urs Gartmann.

Kuriose Tore und Vögelis Saisonpremiere
Kaum war das letzte Drittel angepfiffen musste Zugs Goalie Sonja Rust zum vierten Mal hinter sich greifen. Daniela Morf schoss im Slot, der Ball wurde noch entscheidend abgelenkt und kullerte zum 4:3 für den UHCD ins Tor. Das schönste Tor des Spieles schoss in der 52. Minute eine der Weltmeisterinnen im Team des UHC Dietlikon. Eine schönes direktes Passspiel sollte den Erfolg bringen. Simone Berner zu Daniela Morf, diese sieht rechts Natalie Stadelmann - Tor! Der UHCD führte nun mit 5:3. Und es kam noch besser. Nur 30 Sekunden nach Stadelmanns Treffer war es die Neo-Nationalspielerin Violetta Vögeli, die das 6:3 erzielte. Es war Vögelis erstes Tor in der neuen Saison. Die Partie war nun gelaufen. Zug verkürte zwar auf 6:4, Dietlikon zog aber wieder mit einem kuriosen Treffer von Daniela Morf zum 7:4 davon. Morf hatte hinter dem Tor den Pass in den Slot gespielt, der Ball landete aber irgendwie im Zuger Tor. Den letzten Treffer der Partie markierten in der 57. Minute die Zugerinnen. Priska von Rickenbach machte das 5:7 aus Sicht der Highlands. Der UHC Dietlikon gewann am Ende die Partie verdient und ist nun nach vier Runden alleiniger Tabellenführer. "Die Mannschaft hat zum Teil gutes Unihockey gezeigt", meinte Trainer Lars Viridén. "Wir haben Zug im Mitteldrittel selber wieder ins Spiel gebracht, das darf natürlich nicht passieren. Der Sieg geht aber in Ordnung", meint Viridén. Und wie steht es um Aurelia Pescador? Die Freiburgerin im Team des UHCD verfolgte die Partie im letzten Drittel mit einer dicken Bandage am Knie von der Bank aus. Sie selber gab am Ende Entwarung: "Ich denke es ist nichts schlimmes". Ihr Einsatz in zwei Wochen im Heimspiel gegen Gurmels sollte nicht gefährdet sein.


Zuger Highlands - UHC Dietlikon 5:7 (0:2, 3:1, 2:4)
Schönenbühl, Unterägeri - 200 Zuschauer
SR: Bebié / Stäheli
Tore: 11. Pescador (Schäfer) 0:1, 18. Pescador (Schäfer) 0:2, 28. (27:27) Bursova (Rüegg) 1:2, 28. (27:50) Schäfer 1:3, 33. Huber (Rittmeyer) 2:3, 38. Rüegg (Bursova) 3:3, 41. Morf (Berner) 3:4, 52. Stadelmann (Morf) 3:5, 53. Vögeli 3:6, 54. Besmer (von Rickenbach) 4:6, 56. Morf 4:7, 57. von Rickenbach 5:7
Strafen: Zug 1x2', Dietlikon 1x2'
Dietlikon: Giezendanner (Schwendener); Berner, Bürgi; Walder, Heusser; Klein; Mesot, Morf, Stadelmann; Pescador, Schäfer, Vögeli; Vogt
Zug: Rust (Kompein); Limacher, Huber; Nadia Zacheo, Hämälainen; Besmer, Corinne Nussbaumer; Bänziger; von Rickenbach, Rüegg, Bursova; Rittmeyer, Raschle, Kiser; Rohrer, Rothenfluh, Buholzer
Bemerkungen: 8. Lattenschuss Pescador, 52:18 Time-out Zug, 59:01 und 59:45 Zug ohne Goalie dafür mit sechster Feldspielerin
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks