20.
01.
2008
NLA Frauen | Autor: UHC Dietlikon

Frauen NLA: Dietlikon bestätigt Sieg

Nach dem 6:3-Sieg im Cup-Halbfinal, gewinnt der UHC Dietlikon auch das zweite treffen an diesem Wochenende gegen die Red Ants mit 4:2. Dietlikon lief nie gefahr, die Partie zu verlieren.
Keine 24 Stunden waren vergangen, als sich der UHCD und die Red Ants wieder gegenüber standen. Am Samstag hatten die frischgebackenen Europacupsiegerinnen aus Dietlikon die Winterthurerinnen aus dem Cupwettbewerb geschossen. Nun war das erste Spiel der Finalpoule auf dem Programm.

Dietlikon zeigte gleich wieder von Anfang an, wer der Chef auf dem Platz ist. Nicht viel fehlte, dass auch am Sonntag bereits nach den ersten Minuten das Score eröffnet worden wäre. Doch Winterthur konnte sich über die Minuten retten. Diesmal brauchte es zwei Überzahlsituationen für den UHCD, bis sie das Score eröffnen konnten. Petra Kundert hatte eine doch eher unnötige Strafe wegen Bodenspiels kassiert. Dietlikon liess den Ball gut laufen. Es resultierte das 1:0 durch Simone Berner auf Zuspiel von Ina Rhöös. Für Berner war es nach einer schönen Staffete ein leichtes, den Ball ins leere Tor einzuschieben. Einige gefährliche Aktionen gab es auch auf seiten der Dietliker Verteidigung. Doch von diesen liess sich spätestens Sarah Schwendener im Tor nicht aus der Ruhe bringen. Mit z.T. blitzschnellen Reaktionen behielt sie ihren Kasten rein. Zur ersten Pause lautete das Verdikt also 1:0

 

Im zweiten Drittel schien Dietlikon seinen Weg zu gehen. In der 26. Minute spielte Michelle Wiki auf die frei stehende Natalie Stadelmann, welche sich mit dem 2:0 bedankte. Nur 82 Sekunden später flatterte das Netz hinter Irene Tschümperlin im Red Ants Tor wieder. Karin Hjelm schloss sehenswert zum 3:0 ab. Das war wohl etwas zu schnell gegangen für die roten Ameisen. Doch diese liessen sich natürlich nicht unterkriegen. In der 32. Minute sorgte Andrea Hofstetter im Powerplay für den ersten Winterthur-Treffer an diesem Nachmittag. Dietlikon jedoch kontrollierte das Spiel weiter. Nur in der 38. Minute liess sich die Verteidigung überrumpeln. Alexandra Frick war am schnellsten am Abpraller und verkürzte auf 3:2. Mit diesem Resultat ging es dann auch in die zweite Pause.

 

Im letzten Drittel lief eigentlich nicht mehr viel. Ein Lattenschuss hier, ein Pfostenschuss da. Beide Mannschaften trafen jedoch vorerst nur das rote Gehäuse. Tanja Stella dachte sich da wohl, das kann ich besser... Startet einen lauf in der eigenen Hälfte und schob den Ball halbhoch an der Red Ants Torfrau zum 4:2 Endresultat vorbei. Winterthur nutzte sein Time-Out noch in der 57. Minute um letzte Instruktionen zu geben. Dietlikon aber verteidigte das Resultat sicher. Die Schüsse wurden entweder geblockt oder gingen am Dietlikon-Tor vorbei. Red Ants konnte auch mit 6 gegen 5 kein weiteres Tor erzielen.

 

 

 

 

 

 

 


UHC Dietlikon - Red Ants Rychenberg Winterthur 4:2 (1:0,2:2,1:0)
Hüenerweid, Dietlikon - 143 Zuschauer
SR: Röthlin / Züger
Tore: 12. Berner (Rhöös, Ausschluss Kundert) 1:0, 26. Stadelmann (Wiki) 2:0, 27. Hjelm (Meier) 3:0, 33. Hofstetter (Eberle, Auschluss Rhöös) 3:1, 38. Frick (Nötzli) 3:2, 45. Stella (Pescador) 4:2
Strafen: Dietlikon 1x2', Red Ants 2x2'
Dietlikon: Schwendener (Tomatis); Berner, Rhöös; Heusser, Pescador; Stadelmann, Anderegg, Wiki; Hjelm, Vögeli, Meier; Stella, Morf; Pescador, Bleiker; Zollinger, Strässle, Vogt
Red Ants Rychenberg Winterthur: Tschümperlin (Hofer); Eberle, Buri; Nötzli, Schäpper; Ordell, Frick, Rüegg; Hofstetter, Kundert, Mayer; Suter, Arpagaus
Bemerkungen: 57. Time-out Red Ants

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks