24.
09.
2006
NLA Frauen | Autor: Burgdorf Wizards

Frauen NLA: Ein Punkt zum Saisonstart

Das Heimspiel gegen die Red Ants stand für die Zauberinnen aus dem Emmental unter denkbar schlechten Vorzeichen, mussten sie doch mit einem dezimierten Team antreten. Roland Münger wat gezwungen, sein Team mit zwei Linien auflaufen zu lassen. Die restliche Spielerbank glich eher einem Lazarett als einem einsatzfähigen Spielerkader.

Gewillt, das Beste aus der Situation zu machen, kämpften die Burgdorferinnen von Anfang an mit viel Herz. Die ersten Minuten waren geprägt von Torchancen auf beiden Seiten. Es waren gut zehn Minuten gespielt, als die erste Linie der Bernerinnen die Gäste mit einen Geniestreich überraschte. Martina Mätzener konnte einen von Rahel Kaltenrieder erkämpften Ball aus schier unglaublichem Winkel versenken. Zwar mussten die Einheimischen kurz vor dem ersten Pausenpfiff den Augleich hinnehmen, doch war den Emmentalerinnen spätestens zu diesem Zeitpunkt bewusst, dass trotz allem ein ansprechendes Resultat in der Luft lag. Den Start des zweiten Spielabschnitts verschliefen dann die Bernerinnen etwas, so dass sie zur Spielhälfte mit 1:3 zurücklagen. Es war jedoch wiederum die erste Linie um die überragende Martina Mätzener, die mit einem Doppelschlag kurz vor der zweiten Pause das Unentschieden wieder herstellen konnte. Das letzte Drittel zeigte eine bemühte Mannschaft aus Winterthur, die jedoch immer wieder an der gut stehenden Defensive der Zauberinnen scheiterte. Passierte ein Ball doch einmal die Verteidigung der Einheimischen, konnten diese sich auf die teilweise mirakulösen Paraden ihrer Torhüterin Rahel Preisig verlassen. Auch die Burgdorferinnen tauchten vereinzelt gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf, doch nach 60 Minuten war das Score immer noch ausgeglichen, so dass schliesslich eine Verlängerung über die Vergabe der Punkte entscheiden musste. In den fünf Zusatzminuten konnten sich beide Mannschaften einige gute Torchancen erarbeiten, doch erst 16 Sekunden vor dem Abpfiff gelang den Zürcherinnen nach einem schnell ausgeführten Freistoss das erlösende 3:4, womit sie mit zwei Punkten die Rückreise nach Winterthur antreten konnten.

Trotz einem schmalen Kader gelang es also den Burgdorferinnen bereits im ersten Spiel der Saison einen Playoff-Anwärter etwas zu ärgern. Mit ein wenig Glück wäre sogar noch mehr möglich gewesen.


Burgdorf Wizards – R.A. Rychenberg Winterthur 3:4 n.V. (1:1,2:2,0:0, 0:1)
Grossmatt, Kirchberg - 111 Zuschauer
SR: Spori / Wälti
Tore: 12. Mätzener (Kaltenrieder) 1:0, 20. Breitenstein 1:1, 24. Kathriner (Mayer D.) 1:2; 31. Flückiger (Breitenstein) 1:3; 39. Kaltenrieder (Mätzener) 2:3; 40. Peña (Mätzener) 3:3; 65. Ordell (Breitenstein) 3:4
Strafen: Burgdorf Wizards keine; R.A. Rychenberg Winterthur 2x2'
Burgdorf Wizards: Preisig; Müller, Reist; Glauser, F. Liechti; Mätzener, R. Liechti, Kaltenrieder; Cattaneo, Babst, Marti; Pena, König, Fankhauser; Schmutz.
R.A. Rychenberg: Tschümperlin; Eberle, Nötzli; Jud, Hofstetter; Furrer, Ott; Flückiger, Breitenstein, Ordell; Kathriner, Benz, Füllemann; Arpagaus, Möhl, L. Mayer; D. Mayer.
Bemerkungen: 20. Glauser verletzt ausgeschieden; Burgdorf Wizards ohne Rossel, Zimmermann (beide verletzt) und Rindlisbacher (Beruf)
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks