01.
2007
Frauen NLA: „Einisch isch z’erscht Mau“
Die Zugerinnen können definitiv als Angstgegnerinnen
bezeichnet werden, konnten die Wizards doch in ihrer gesamten NLA-Geschichte
noch nie gegen sie gewinnen. Doch wie man so schön sagt: „einisch isch z’erscht
Mau!“.
Diesen Spruch nahmen sich die Zauberinnen aus der Emmenstadt zu Herzen. Obwohl
der Start in diese Partie überhaupt nicht nach Wunsch verlief und eine grosse
Unsicherheit zu spüren war, liessen sich die Burgdorf Wizards nicht aus der Ruhe
bringen. Die Innerschweizerinnen hatten einige Chancen mehr zu verzeichnen, doch
die Torhüterin der Wizards, Rahel Preisig zeigte starke Paraden und hielt ihr
Team zu Beginn damit im Spiel. Als bei den Burgdorferinnen eine dritte
Sturmformation ins Spielgeschehen eingriff, löste sich der Knoten. Mit viel
Einsatz und Power rüttelte dieser dritte Block das Team wach.
Von nun an fanden die Zauberinnen immer besser ins Spiel. Die dritte Linie wirbelte ununterbrochen, was in der 33. Minute mit einem Tor durch Karin König belohnt wurde. Die Zugerinnen wurden nach diesem Treffer noch aufsässiger, konnten jedoch keine zählbaren Ergebnisse daraus ziehen.
Die Wizards waren sich bewusst, dass dieser Eintore-Vorsprung gar nichts zu bedeuten hatte, Zug United würde sicher im letzten Drittel mit einem Forechecking auftrumpfen. Doch die Gegnerinnen aus Zug warteten vorerst weiter ab und griffen nicht ins Aufbaugeschehen der Wizards ein. Als Karin König in der Mittelzone einen Ball erobern konnte und diesen wunderschön ins rechte hohe Eck versenkte, schien die Überraschung immer näher zu rücken. Sehr früh ersetzten die Innerschweizerinnen die Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Aber die Zauberinnen wussten dies zu beantworten. Rahel Preisig bediente mit einem Auswurf Christine Rossel, welche ohne Probleme zum 3:0 ins leere Tor einschieben konnte. Der Sieg war perfekt, auch wenn Zug kurz vor Schluss noch den Ehrentreffer erzielte.
Burgdorf Wizards – Zug United 3:1 (0:0,1:0,2:1)
Grossmatt, Kirchberg - 123 Zuschauer
SR: Chiapparini / Meyer
Tore: 33. König (Glauser) 1:0; 52. König 2:0; 59. Rossel (Preisig) 3:0; 60. Huber (Rüegg) 3:1
Strafen: keine
Burgdorf Wizards: Preisig, Müller, Glauser, Mätzener, Fankhauser Y., Marti, Reist, Liechti F., Rossel, Liechti R., Kaltenrieder, König, Bapst, Cattaneo, Fankhauser D., Schmutz
Zug United: Rust, Rittmeyer, Rohrer, Kiser, Huber, Ehrler, Von Rickenbach, Arnold, Rüegg, Wüst, Limacher, Besmer, Rindlisbacher, Rothenfluh, Nussbaumer, Mathis, Cattaneo