11.
04.
2006
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Frauen NLA: Erste Runde geht an Red Ants

Der Auftakt zur Finalserie war intensiv, spielerisch aber noch keine Offenbarung. Die Red Ants gewannen mit 3:1 und gehen in der Serie in Führung.
Frauen NLA: Erste Runde geht an Red Ants

32 Minuten lang mussten sich die 300 Zuschauer gedulden, bis der erste Treffer viel. Bis dahin hatten sich die beiden Teams auf dem ganzen Feld giftige Zweikämpfe geliefert, spielerische Highlights jedoch weitgehend vermissen lassen. Dann war es Andrea Hofstetter, die das Heimteam in Führung brachte – doch kaum waren die Jubelschreie verstummt, hatte Daniela Morf auf Zuspiel von Natalie Stadelmann bereits wieder ausgeglichen. Scheinbar fiel nun das Toreschiessen aber plötzlich einfacher – zumindest den Winterthurerinnen. Erst erneut Hofstetter, dann Flückiger brachten den Meister bis Ende des zweiten Drittels mit 3:1 in Front.

Belagerung ohne Wirkung

Morf
Bei diesem Resultat blieb es, obwohl das letzte Drittel Dietlikon vehement anrannte, die Red Ants kaum noch aus der eigenen Platzhälfte kommen liess. „Wir stellten schon die Defensive in den Vordergrund, aber so weit hinten hineindrängen lassen wollten wir uns eigentlich nicht“ gab Red Ants Assistenz-Coach Christian Mariniello zu. Das Bollwerk tat aber seinen Dienst, Dietlikon kam trotz grossem Druck zu wenigen wirklich guten Chancen. Und was nicht von der roten Verteidigung schon geblockt worden war, wurde eine Beute der sehr sicheren Sabine Forster, die überraschend den Vorzug gegenüber Irène Tschümperlin erhalten hatte.

Unnötig aufgeregt

„Wir haben uns wegen kleinen Dingen unnötig aufgeregt“ befand Dietlikon-Trainer Urst Gartmann. Damit meinte er einige Schiedsrichter-Entscheide. „Wir haben in manchen Situationen diskutiert, anstatt weiter zu spielen. Da müssen wir uns in den nächsten Spielen unbedingt mehr auf die eigentlichen Aufgaben konzentrieren“. Bei beiden gegen Dietlikon ausgesprochenen Strafen zeigten die Gäste wenig Verständnis – aber solange die Red Ants im Powerplay so schwach spielen wie an diesem Abend, haben Strafen – ob gerechtfertigt oder nicht – keine Auswirkungen. In diesem Bereich hat der Meister sicher noch Verbesserungspotzenzial. Wie auch immer, die Serie ist lanciert, Dietlikon ist im Heimspiel vom kommenden Samstag nun gefordert.


Red Ants Rychenberg – UHC Dietlikon 3:1 (0:0, 3:1, 0:0)
Oberseen, Winterthur – 300 Zuschauer
SR: Grütter/Wunden
Tore: 32. Hofstetter (Flückiger) 1:0. 33. Morf (Stadelmann) 1:1. 36. Hofstetter (Benz) 2:1. 40. Flückiger 3:1
Strafen: Red Ants keine, Dietlikon 2x2'
Red Ants: Forster; Eberle, Breitenstein; Jud, Ott; Hofstetter, Siegenthaler, Kundert; Füllemann, Benz, Lea Mayer; Flückiger
Dietlikon: Giezendanner; Bürgi, Berner; Heusser, Klein; Schäfer, Stadelmann, Morf; Vögeli, Mesot, Anderegg
Bemerkungen: 2. Giezendanner lenkt Schuss von Benz an den Pfosten, 14. Lattenschuss Vögeli. 18:41 Giezendanner hält Penalty von Kundert. Dietlikon ab 59:00 mit sechster Feldspielerin anstelle der Torhüterin. 59:32 Time-out Dietlikon

Fotogalerien

Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks