20.
11.
2005
NLA Frauen | Autor: Zuger Highlands

Frauen NLA: Highlands ins straucheln geraten

In einem ausgeglichenen Spiel zwischen den Bern Capitals und dem UHC Zuger Highlands kamen die Highlands seit längerem wieder mal ins straucheln. Zehn Sekunden vor Schluss war es von Rickenbach welche den Punktgewinn sicherstellte.

Eine Woche nach dem Sieg im Cupspiel gegen Bern Capitals trafen die Zugerinnen erneut, diesmal aber in der Meisterschaft, auf die Bernerinnen. Im Unterschied zum letzten Spiel zeigten die Hauptstädterinnen mehr Biss und Kampfgeist. Die Kolinstädter indes zeigten Charakter und konnten die zweite Niederlage in den letzten Sekunden noch abwehren.

Starker Start mit Biss und Kampfgeist
Die Partie hatte irgendwie dasselbe Gesicht wie letzten Sonntag nur mit dem einzigen Unterschied dass die Bern Capitals besser ins erste Drittel starteten. Mit mehr Biss und Kampfgeist waren es die Gastgeber welche das Zepter übernehmen wollten. Die Zugerinnen kamen nur Schritt für Schritt ins Spiel und hielten dem Berner-Sturm gut entgegen. So wurden die Bernerinnen kurz vor Ende des ersten Drittels mit dem 1:0 Führungstreffer belohnt, welcher absolut verdient war.

Zuger Zug mit mehr Dampf
Die Trainer des UHC Zuger Highlands mussten wohl eine grosse Menge Kohle in den Brenner des Zuger Zuges geworfen haben. Die Gäste vom Zugersee kamen gut ins Spiel und erkämpften sich nun mehr Spielanteile. Die Bernerinnen liessen sich dennoch aber nicht überrollen wie zuletzt im Cupspiel am vergangenen Sonntag. Sie verteidigten Ihren Vorsprung gekonnt und kamen zu weiteren Chancen. Die Berglerinnen indes gaben sich aber nicht zufrieden und kämpften mit Ihrer neuen zwei Linientaktik weiter. So wurden auch sie für Ihr Kämpferherz in der 27. Minute mit dem Ausgleich belohnt. Fortan waren es beide Teams mit einem leichten Chancenplus der Gäste welche um jeden Ball kämpfte. So konnte das zweite Drittel ausgeglichen mit 1:1 Toren beendet werden.

In letzter Sekunde
Im letzten Abschnitt war es Zug welche den Tritt besser fanden. Sie suchten vermehrt den Abschluss und zeigten mehr Zug aufs Gegnerische Tor. Die Bernerinnen bewiesen aber Geduld und warteten die Konter ab. So verwerteten Sie in der 48. Minute einen Kämpferischen Kampf vor Rust erfolgreich und gingen mit 2:1 in Führung. Bern bekam immer mehr Auftrieb und die Zugerinnen waren mehr mit Abwehrarbeit als mit Sturmläufen beschäftigt. So nahm man auf Zugerseite in der 12. Minute das Time Out. Der Erfolg blieb lange Zeit aus und die Zeit lief länger je mehr gegen die Zugerinnen. Bei Zeitstand 18.48 wurde Rust durch einen sechsten Feldspieler ersetzt. 10 Sekunden vor Schluss war es erneut von Rickenbach welche den Hochländerinnen den Punkt sicherte.

In der Verlängerung verpassten dann die Zugerinnen knapp den zweiten Punkt mit nach Hause zunehmen. Auch durch dieses Straucheln gegen Bern hat die Mannschaft stärke bewiesen und kann weiterhin von sich reden lassen.


Bern Capitals - UHC Zuger Highlands 2:2 n.V. (1:0, 0:1, 1:1)
Mooshalle, Gümligen - 70 Zuschauer
SR: Widler / Widler
Tore: 18:30 Siegfried (Stettler) 1:0, 26:57 von Rickenbach (Bursova) 1:1, 47:45 Stettler D. (Stettler K.) 2:1, 59:50 von Rickenbach (Bursova) 2:2
Strafen: keine
Bern Capitals: Roux; Krähenbühl, Saxer, Stettler K., Schmid, Pfister, Meyer; Müller, Schori S., Schori R., Farni, Spycher, Elsinger, Siegfried, Stettler D., Junker, Schällibaum, Ersinger, Koller
Zuger Highlands: Rust; Huber, Nussbaumer M.; von Rickenbach, Kiser, Bursova; Zacheo D., Limacher; Rittmeyer; Rothenfluh, Rüegg; Rohrer, Zacheo N, Raschle; Besmer, Nussbaumer C.; Buholzer, Gwerder, Benzinger, Kompein
Bemerkungen: Highlands ohne Hämäleinen (Überzählig); 58:48 Zuger Highlands ohne Torhüterin Rust
Beste Spielerinnen: Stettler / von Rickenbach
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks