21.
12.
2007
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Frauen NLA: Intensiver Spitzenkampf

Dietlikon gelang die Revanche für die Niederlage in der Vorrunde. Der Meister zeigte sich beim 5:2 vor beiden Toren effizienter.
Die gute Form der Red Ants reichte gegen Dietlikon nicht ganz. Während zwei Dritteln zeigte sich der Meister, der die Schweiz im Januar am Europacup in Finnland vertreten wird, abgeklärter und vor allem vor beiden Toren effizienter. Die Red Ants taten sich schwer für Gefahr im gegnerischen Slot zu sorgen, Dietlikon dagegen zeigte sich in der Verteidigung resolut und im Abschluss konsequent. Mirca Anderegg verwertete schon nach zwei Minuten einen Abpraller und setzte sich auch beim 2:0 gegen mehrere Red Ants Verteidigerinnen durch.
Zu Beginn des zweiten Abschnittes versuchten die Winterthurerinnen mit nur noch zwei Linien den Abstand zu verkürzen, wurden aber innerhalb von 27 Sekunden gleich zweimal ausgespielt. Das 4:0 bedeutete gleichsam bereits die Vorentscheidung, zumal Dietlikons Torhüterin Laura Tomatis die Aura einer Unbezwingbaren ausstrahlte. Es brauchte einen von Sandra Dirksen wohl mit der Brust abgelenkten Weitschuss Andrea Eberles kurz vor Ende des Mitteldrittels, um die Tessinerin ein erstes Mal zu bezwingen.

Überzahl nicht genützt
In Sachen Intensität und Härte (manchmal Überhärte) befand sich die Partie durchgehend auf Playoff-Niveau. Einzig spielerisch gab es einige Durststrecken zu überwinden - vor allem in den ersten zehn Minuten des Schlussabschnittes, als die Red Ants zwar Druck aufsetzten, aber immer wieder in Dietlikons sicher stehenden Verteidigung hängen blieben. Selbst zwei volle Minuten doppelter Überzahl wurden nicht zum Anschlusstreffer genützt - in dieser Phase hätte die Partie allenfalls doch noch kippen können. Die Gäste versuchten alles, ersetzten schon fünf Minuten vor dem Ende Irène Tschümperlin durch eine sechste Feldspielerin, aber mehr als zwei Lattenschüsse durch Silvana Nötzli und Andrea Hofstetter schauten nicht heraus. So fielen die letzten Treffer erst in der Schlussminute - durch Anderegg ins leere Tor und Petra Kundert zum Schlussresultat von 5:2.




Dietlikon - Red Ants 5:2 (2:0, 2:1, 1:1)
Hüenerweid, Dietlikon - 178 Zuschauer.
SR: Steiger / Scherrer.
Tore: 2. Anderegg (Vögeli) 1:0; 16. Anderegg (Rhöös) 2:0; 21. Berner (Rhöös) 3:0; 22. Schäfer (Hjelm) 4:0; 40. Dirksen (Eberle) 4:1; 60. (59.02) Anderegg (ins leere Tor) 5:1; 60. (59.31) Kundert (Hofstetter) 5:2.
Strafen: Dietlikon 4x2', Red Ants 1x2'.
Dietlikon: Tomatis; Berner, Rhöös; Pescador, Heusser; Klein; Anderegg, Stadelmann, Vögeli; Hjelm, Schäfer, Stella; Wiki, Meier.
Red Ants: Tschümperlin; Nötzli, Buri; Eberle, Schäpper; Ebert, Suter, Arpagaus; Frick, Hofstetter, Kundert; Dirksen, Ordell, Mayer.
Bemerkungen: 54. Time-Out Red Ants; 25. Pfostenschuss Stadelmann; 55. Lattenschuss Hofstetter; 59. Lattenschuss Nötzli.
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks