09.
10.
2005
NLA Frauen | Autor: Zuger Highlands

Frauen NLA: Knapper Sieg

Auch in der Meisterschaft gingen die Zugerinnen als Sieger vom Feld und setzten so Ihre Siegesserie fort.

Einen Tag nach dem Cupspiel standen sich die beiden Teams nochmals, diesmal aber im dritten Meisterschaftsspiel gegenüber. Die Zugerinnen hatten deutlich mehr Mühe als Tags zuvor. Die Gäste indes haben an Selbstvertrauen dazugewonnen und machten deutlich mehr Druck. Dennoch kamen die Highlands zu guten Torchancen, konnten diese jedoch nie mit der nötigen Kaltblütigkeit umsetzen. Auf der anderen Seite liessen sich die Damen aus Höfen immer mehr nach vorne und störten das Spiel der Zugerinnen relativ früh. Demnach spät, 19 Minute, kamen die Gäste endlich zum langersehnten ersten Tor. Mit nur einem ein Tore Vorsprung ging man dann in die erste Pause. Man sah bereits im ersten Drittel dass es gewisse Parallelen zum vornächtlichen Spiel gab – jedoch war bereits zu diesem Zeitpunkt deutlich dass die Zugerinnen eher an Spielfluss verloren, die Spielerinnen aus Höfen um so mehr zulegen konnten.

Ungenügende Chancenauswertungen
Im zweiten Drittel gingen beide Teams gleich mit vollem Elan ans Werk. Wollte man doch auf beiden Seiten endlich die Torchancen auch in Tore ummünzen. Dies gelang nur bedingt. Gleich zwei, kurz aufeinander folgende Torchancen welche man erzielen sollte vergab man auf Seiten der Zuger. Aber auch die Höfnerinen kamen zu ihren Chancen vermochten doch auch Sie diese nicht umzusetzen. Dennoch, bereits in der 6. Minute im zweiten Drittel, nach einem völlig misslungenen Freistoss der Zugerinnen war es Rittmeyer welche auf ein Zuspiel von Rüegg, welche viel Kampfgeist zeigte, die Lücke bei Torhüterin Christen fand.
Im zweiten Abschnitt war das Tempo weiterhin hoch und die Gäste, gestern noch etliche Mühe damit, zogen mit den Zugerinnen erstaunlicherweise gut mit. Chancen hatten die Teams auf beiden Seiten, stand das Plus aber wohl eher bei den Highlanderinnen.

Nochmals den Kopf aus der Schlinge gezogen
Mit einem zwei Tore Vorsprung und einem leichten Chancenplus zog man in das letzte Drittel. Man suchte förmlich das dritte Tor um auch in diesem Spiel die Oberhand zu behalten. So war es Rüegg welche bereits in der 2 Minute auf 0:3 erhöhen konnte. Nach diesem Tor waren es die Höfnerinnen welche nun versuchten den Highlands das Leben schwer zumachen. Sie fosierten immer mehr die Gäste und kamen zu weiteren guten Chancen. Bereits in der 6. Minute verkürzten sie dann auf 1:3 nachdem man Hofers Torzug kaum anzugreifen vermochte. In der 15. Minute, nach weiteren guten Torchancen auf beiden Seiten, war es Egli auf Zuspiel von Seiler welche den Vorsprung der Gäste weiter verkürzte. Höfen war nun näher am Sieg, als man noch vor dem letzten Drittel zu denken vermochte. Beide Teams mussten nochmals ihre Reserven anzapfen – machte sich doch langsam die Müdigkeit der Doppelrunde bemerkbar. Mit einer guten Abwehrleistung konnten die Zugerinnen zuletzt nochmals den Kopf aus der Schlinge ziehen.
Was anfänglich nach einem sicher geglaubten Sieg aussah wurde zuletzt noch eine Zitterpartie. Hatten einige Spielerinnen mit ihren Einzelleistungen wohl mehr zum unwohl als zum Sieg des Teams beigetragen. Dazu kam die ungenügenden Chancenauswertung mit welcher man das Spiel längst hätte klar machen können. Die Highlands haben dennoch über weite Teile des Spiels überzeugt und so den Sieg sicherlich nicht gestohlen. Man sich jedoch bewusst sein sollte, dass man den Kopf, mit solch einer Leistung nächsten Samstag gegen Dietlikon, nicht mehr so leicht aus der Schlinge ziehen kann.


UHC Höfen - Zuger Highlands 2:3 (0:1, 0:1, 2:1)
AC-Zentrum, Spiez - 100 Zuschauer
SR: Egger / Honegger
Tore: 19. Raschle (Rohrer) 0:1, 26. Rittmeyer (Rüegg) 0:2, 42. Rüegg (Rittmeyer) 0:3, 46. Hofer 1:3, 55. Egli (Seiler) 2:3
Strafen: keine
Höfen: Christen; Tschannen, Hirsig; Von Weissenfluh, Winkler; Egli, Haldemann, Seiler; Hertig, Baumann, Kupferschmied; Hadorn, Schwendimann, Marti; Hofer
Zuger Highlands: Rust; Huber, Limacher; Bursova, Kiser, C. Nussbaumer; Hämäläinen, M. Nussbaumer; Rittmeyer, Rüegg, Rothenfluh; Besmer, D. Zacheo; Rohrer, Raschle, Benzinger; von Rickenbach
Bemerkungen: 43. Pfostenschuss Höfen; 60. Time-out Höfen
Best Players: Christen  / Raschle
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks