17.
11.
2007
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Frauen NLA: Mühsamer Pflichtsieg

Den Red Ants reichte gegen harmlose Burgdorf Wizards eine Durchschnittsleistung zum Sieg. Dank dem nie gefährdeten 3:0 rücken sie näher an das Spitzenduo heran.
Nach acht Minuten führten die Red Ants dank Toren von Andrea Hofstetter und Angela Arpagaus - beide Male hatte Petra Kundert die Vorarbeit geleistet - bereits mit 2:0. Die Wizards sind vor allem dann gefährlich, wenn sie in Führung gehen und kontern können. Dieser Weg war also schon früh verbaut und es entwickelte sich eine Partie, in der die Red Ants scheinbar nicht richtig wollten und die Wizards praktisch gar nicht konnten. Die Bernerinnen versuchten sich zwar in der Spielgestaltung, kamen aber auf keinen grünen Zweig. Das Resultat: Langeweile über weite Strecken. Nicht einmal die (defekte) Matchuhr in der Halle Oberseen bewegte sich. Geweckt wurden die Zuschauer erst wieder bei Spielhälfte, als Julia Suter eine Traumkombination aus heiterem Himmel zum 3:0 abschloss - Alexandra Frick und die als Stürmerin eingesetzte Silvana Nötzli hatten mit schnellem Direktspiel perfekt aufgelegt.

Tschümperlins Shut-Out
Bis Spielende ereignete sich nur noch wenig Erwähnenswertes. Ein Postenschuss von Arpagaus in der 50. Minute etwa und ein Burgdorfer Time-Out vier Minuten vor dem Ende. Nach diesem Unterbruch waren es die Red Ants, die offenbar plötzlich doch noch zeigen wollten, wozu sie eigentlich im Stande wären. Sie erspielten sich bis zum Spielende noch ein halbes Dutzend Chancen, allerdings ohne zu reüssieren. Burgdords einzige gute Szene war ein Solovorstoss der Internationalen Martina Mätzener, die alleine vor Irène Tschümperlin auftauchte. Die Winterthurer Torhüterin, die sonst kaum geprüft wurde, verdiente sich so noch ihren Shut-Out. „Eigentlich habe ich es ja lieber, wenn ich etwas beschäftigt werde. Aber wichtig waren heute die drei Punkte, und die haben wir uns mit einer guten Teamleistung geholt", meinte die 28-jährige, die am Wochenende zuvor bei den Länderspielen in Finnland einiges mehr zu halten gehabt hatte.

Näher gekommen
Durch das Unentschieden zwischen Piranha Chur und Dietlikon (2:2) haben die Red Ants bis auf zwei Zähler zum punktgleichen Spitzenduo aufschliessen können. Am nächsten Samstag empfangen sie Tabellenführer Piranha zum Spitzenkampf. Dann wird es definitiv eine engagiertere Leistung brauchen als gegen die Wizards.


Red Ants Rychenberg - Burgdorf Wizards 3:0 (2:0, 1:0, 0:0)
Oberseen - 90 Zuschauer.
SR: Berchtold / Ming.
Tore: 4. Hofstetter (Kundert) 1:0; 8. Arpagaus (Kundert) 2:0. 32. Suter (Nötzli) 3:0.
Strafen: keine.
Red Ants: Tschümperlin; Eberle, Schäpper; Ordell, Buri; Frick, Suter, Ebert; Kundert, Hofstetter, Arpagaus; Nötzli, Dirksen, Mayer.
Burgdorf: Zurbuchen; Mätzener, Käser; Marti, Reist; Zimmermann; Kaltenrieder, Fankhauser, Liechti; Bapst, Duc, Cattaneo; Pena, Wehinger, Berti.
Bemerkungen: Red Ants ohne Möhl (beim Warmlaufen verletzt). 50. Pfostenschuss
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks