02.
2006
Frauen NLA: Pflichtsieg gegen Dürnten
Das Spiel gegen den Aufsteiger aus Dürnten sollte für die Caps die Schlussoffensive im Kampf um die Playoffs einläuten. Mit einer abgeklärten Leistung wollten sich die Bernerinnen einerseits für die Niederlage im Hinspiel revanchieren, andererseits wollten sie den vierten Platz von Chur wieder zurück erobern und sich so für die nächsten Spiele in die Poleposition bringen. Die Partie begann allerdings sehr schlecht. Nach nur 21 Sekunden nutzte Bäckström, die heute gefährlichste Akteurin bei den Zürcheroberländerinnen, die erste Chance zum Führungstreffer. Dieser brachte beim Gast die nötige Ruhe und die Floorball Riders wussten in der Folge mit einfachem und zielstrebigem Spiel zu gefallen. Das Berner Forechecking lief zu oft ins Leere und die schnellen Konter brachten die Caps-Defensive in Bedrängnis. Die Stadtbernerinnen ihrerseits konnten die gewünschte Leistung nicht abrufen und blieben im Startdrittel blass.
Der zweite Abschnitt begann für die Caps besser. Sie setzten Dürnten stärker unter Druck und Pfister eröffnete in der 25. Minute folgerichtig das Skore für die Bernerinnen. In der Folge bauten diese allerdings eher wieder ab und vergaben so eine mögliche Wende. Die Zürcherinnen blieben nach wie vor gefährlich und konnten durch die Schwedin Bäckström ein zweites Mal (nicht unverdient) in Führung gehen. In den Aktionen der Bernerinnen vermisste man auch weiterhin die nötige Entschlossenheit, dennoch vermochten die Hauptstädterinnen auch den zweiten Rückstand auszugleichen: Die kurz zuvor eingewechselte Sonja Schori traf mit einer Direktabnahme zum Pausenstand von 2:2.
Wende im Schlussdrittel
Die Pausenrede von Gerber/Spicher sowie eine kleine Umstellung in den Linien
schienen endlich den nötigen Impuls gegeben zu haben. Die Spielerinnen kamen
einigermassen an ihre gewohnte Leistung heran und prompt dominierten sie den
Aufsteiger. Nach nur einer Spielminute im Schlussdrittel stocherte Elsinger
einen Abpraller über die Linie und auch auf das 3:3 von Denzler wussten die
Capitals wiederum eine Antwort. Zehn Minuten vor Spielende lancierte die sehr
stark spielende Manuela Schmid Claudia Siegfried, welche Jud im Gästetor keine
Abwehrchance liess. Knapp zwei Minuten später war es erneut Sonja Schori, welche
die erstmalige Zweitoreführung für die Capitals bewerkstelligte. Jud, die zuvor
sehr sicher gehalten hatte, liess sich dabei von Schori zwischen den Beinen
erwischen. In den letzten Minuten vermochten die Floorball Riders nicht mehr
zuzusetzen und die Caps vergaben es ein ums andere Mal, ihre Führung auszubauen.
Sie liessen den Ball gut in den eigenen Reihen laufen und brachten den Vorsprung
so sicher über die Zeit. Ganz nach dem Motto „einen hab’ ich noch“ - ein Tor in
der Schlussminute gehört bei den Caps halt in dieser Saison einfach dazu: 9
Sekunden vor Schluss wurde ein Freistoss unglücklich von einer
Caps-Verteidigerin ins eigene Tor abgelenkt, dies war allerdings nur noch
Resultatkosmetik.
Ein Pflichtsieg, mehr nicht
Die Bernerinnen konnten die angestrebte Schlussoffensive noch nicht zünden.
Zu verkrampft und umständlich agierten sie in den beiden ersten Dritteln gegen
den Aufsteiger. Wenigstens konnten sich die Caps mit diesem Pflichtsieg gegen
die Riders einigermassen erfolgreich für die ärgerliche Niederlage im Hinspiel
revanchieren. Die drei Punkte bringen die Bern Capitals wieder auf einen
Playoff-Platz zurück, welchen es in den nächsten Partien gegen Burgdorf und Zug
zu verteidigen gilt.
Bern Capitals - Floorball-Riders Dürnten-Bubikon-Rüti 5:4 (0:1, 2:1, 3:2)
Mooshalle, Gümligen - 140 Zuschauer
SR: M. Friedli / R. Friedli
Tore: 00:21 Bäckström (Kälin) 0:1, 24:02 Pfister (Elsinger) 1:1, 37:51 Bäckström (Kälin) 1:2, 39:18 S. Schori (D. Stettler) 2:2, 41:02 Elsinger (Krähenbühl) 3:2, 45:37 Denzler (L. Müller) 3:3, 51:53 Siegfried (Schmid) 4:3, 53:18 S. Schori (Krähenbühl) 5:3, 59:51 Scherrer (Lischer) 5:4
Strafen: Bern Capitals 2x2', Dürnten keine
Bern Capitals: Koller; Krähenbühl, Müller; Pfister, Schmid; K. Stettler; D. Stettler, Fahrni, Schällibaum; Siegfried, Juker, Elsinger; S. Schori
Floorball-Riders: Jud; Eugster, Lischer; S. Scherrer, Erni; Büsser; Künzli, Kälin, Bäckström; Denzler, B. Scherrer, Zimmermann; Alvarez, L. Müller
Bemerkungen: 23. Pfostenschuss Juker, 30. Künzli verletzt ausgeschieden, 45. Pfostenschuss Bäckström, 57:10 Time-out Dürnten; Bern Capitals ohne R. Schori, Roux, Meyer (verletzt) und Spycher (nicht eingesetzt)
Beste Spielerinnen: Bäckström / Krähenbühl