07.
10.
2007
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Frauen NLA: Punkte liegen gelassen

Beim 2:2 gegen die Bern Capitals kamen die Red Ants zum dritten Unentschieden in Serie. Es wäre jedoch mehr möglich gewesen.
Im Sonntags-Spiel gegen die Bern Capitals erreichten die Red Ants das dritte Unentschieden in Serie. Trainerin Gaby Breitenstein trauert nach dem erneuten 2:2 den vergebenen Punkten nach. „Wir hatten mehr vom Spiel, waren aber im Abschluss erst gegen Ende der Partie wirklich konsequent. Das reicht eben nicht". Immerhin vermochten die Winterthurerinnen aber wiederum einen Rückstand aufzuholen, was für die Moral im Team spricht. Und es galt einige gefährlichen Konter der Bernerinnen zu entschärfen. In dieser Disziplin tat sich vor allem Andrea Eberle hervor, die viel Übersicht bewies.

Hofers Debüt
Im Tor feierte Fabienne Hofer ihr NLA-Debüt feiern. Die letzte Saison noch in Finnland engagierte 20-jährige erhielt ihre erste Einsatzchance und machte ihre Sache ausgezeichnet. Während Petra Kundert nach dem Ausfall gegen Zug wenigstens während zwei Dritteln wieder einsatzfähig war, fiel diesmal Silvana Nötzli krankheitshalber aus. Somit rückte Andrea Hofstetter, gegen Zug noch die Aggressiv-Leaderin in der Offensive, in die Verteidigung zurück. Die Red Ants waren also erneut zu Umstellungen gezwungen und vermissen zudem seit Saisonbeginn die am Ellenbogen verletzte Schwedin Tess Ordell.

Nach dem happigen Auftaktprogramm folgt nun das vermeintlich leichte Auswärtsspiel bei Aufsteiger Leimental. Zeit für ein erstes Durchatmen in dieser Saison, die noch viele Partien mit knappem Ausgang bringen wird.




Bern Capitals - Red Ants 2:2 (0:0, 1:1, 1:1)
Sporthalle Moos, Gümligen - 115 Zuschauer.
SR: Blatter / Brägger.
Tore: 22. Eigentor 0:1; 40. Calderari (Krähenbühl) 1:1; 47. Schällibaum (Meier) 2:1; 50. Möhl (Schäpper) 2:2.
Strafen: Bern Capitals 2x2, Red Ants 1x2.
Bern Capitals: Preisig; Meier, Schmid; Pfister, Dunkel; Krähenbühl, Meier; R. Fahrni, Juker, Schällibaum; Flückiger, Schori, D. Stettler; Elsinger, S. Fahrni, Calderari; K. Stettler, Burkhalter, Niklaus.
Red Ants: Hofer; Hofstetter, Buri; Eberle, Schäpper; Frick, Suter, Airaksinen; Arpagaus, Dirksen, Mayer; Kundert, Möhl, Ebert.
Bemerkungen: Red Ants ohne Ordell (verletzt), Nötzli (krank).
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks