30.
09.
2006
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Frauen NLA: Red Ants Sieg bei Heimpremiere

Nach dem Punktverlust beim Saisonauftakt gelang den Red Ants das erste Heimspiel besser. Miriam Flückiger erzielte beim zu deutlich ausgefallenen 7:0 gegen Höfen drei Treffer.
Frauen NLA: Red Ants Sieg bei Heimpremiere

„Wo laufen sie denn?“ ist nicht nur ein bekannter Sketch von Loriot, sondern im Moment auch etwas das Motto der Red Ants. Sie laufen viel, bemühen sich sehr, dazwischen blitzt auch immer wieder mal die vorhandene Klasse auf – aber noch fehlt die spielerische Linie. Vor lauter Laufen wird das kluge Zuspiel verpasst, und dem Gegner werden durch ungenaue Aktionen Konterchancen eröffnet. Torhüterin Conny Oberli war es zu verdanken, dass Höfen nach dem ersten Drittel nicht in Führung lag, denn nach Fehlern von Silvana Nötzli und Therése Ordell waren gleich zweimal Bernerinnen alleine vor ihr aufgetaucht. Stattdessen waren es Miriam Flückiger und Michi Kathriner, letztere nach einem der seltenen zwingenden Passkombinationen, welche die Red Ants 2:0 in Führung brachten. Der zweite Abschnitt präsentierte sich ähnlich und diesmal war es Andrea Benz, die bei Spielhälfte auf 3:0 erhöhte.

Unterschiede in der Kultur

Immerhin hatte das Tempospiel der Winterthurerinnen zur Folge, dass Höfen im Schlussdrittel nicht mehr über die nötige Frische verfügte und kaum noch zu den zuvor gezeigten gefährlichen Kontern ansetzen konnte. Carmen Jud (Weitschuss), zweimal Miriam Flückiger und Therése Ordell erzielten die Treffer zum letztlich zu hoch ausgefallenen Endresultat von 7:0. Die Schwedin Ordell bewies bei ihrem gekonnten Lupfer über Höfens Schlussfrau Charlotte Christen, dass man Tore auch mit feiner Technik aus dem Stand erzielen kann. Sie wird diese Stärke in Zukunft noch mehr ausspielen müssen, um das im Vergleich zu ihren Teamkolleginnen vorhandene läuferische Defizit ausgleichen zu können. Mit ihrer schwedischen, das heisst auf Taktik und Technik ausgerichteten Spielkultur wirkte sie im hektischen Treiben auf dem Feld noch etwas verloren.

Suche nach der Organisation
Miriam Flückiger beunruhigen die vorhandenen Mängel wenig. „Wir haben bewusst nur wenige Vorbereitungsspiele absolviert, da ist es normal, dass noch nicht alles passt. Wichtig war heute, dass nach dem verkrampften Start gegen Burgdorf alle gelöster aufgetreten sind“. Auf ihre Treffersicherheit angesprochen meinte lediglich: „Wenn man als Stürmerin drei Tore schiesst, hat man seine Aufgabe erfüllt“.


Red Ants – Höfen 7:0 (2:0, 1:0, 4:0)
Oberseen – 60 Zuschauer.
SR: Widler / Widler.
Tore: 13. Flückiger (Ott) 1:0; 20. Kathriner (D. Mayer) 2:0; 28. Benz (Breitenstein) 3:0; 41. Jud (L. Mayer) 4:0; 44. Flückiger (L. Mayer) 5:0; 56. Flückiger (Ordell) 6:0; 59. Ordell (Ott) 7:0.
Strafen: Red Ants keine, Höfen 1x2 Minuten.
Red Ants: Oberli; Nötzli, Hofstetter; Furrer, Eberle; Ott, Jud; Kathriner, Füllemann, D. Mayer; Breitenstein, Arpagaus, Benz; Ordell, Flückiger, D. Mayer; Möhl, Ebert.
Höfen: Christen; Wenger, Hirsig; Winkler, Hertig; Egli, Baumann, Güngerich; Schwendimann, Hadorn, Haldemann; Seiler, Kupferschmied, Schmidt; Holzer.
Bemerkungen: 12. Pfostenschuss Ordell; 45. Pfostenschuss Benz; 44. Time-Out Höfen.

Fotogalerien

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks