15.
03.
2008
NLA Frauen | Autor: Voneschen Reto

Frauen NLA: Seraina Kaufmann sei Dank – Piranha Chur gewinnt erstes Halbfinalspiel

Dramatik pur in der Churer Gewerbeschule: Dank einem Treffer von Seraina Kaufmann in der 59. Minute hat Piranha Chur gestern das erste Frauen Unihockey NLA Playoff-Halbfinalspiel gegen die Red Ants Winterthur mit 4:3 gewonnen. Heute treffen die beiden Teams in Winterthur (20 Uhr) wieder aufeinander.
Frauen NLA: Seraina Kaufmann sei Dank – Piranha Chur gewinnt erstes Halbfinalspiel
Vor dem Start von Playoffserien werden gerne Favoriten gesucht. Im Falle der Playoffserie zwischen den Churer Piranhas und den Winterthurern Red Ants taten sich aber auch die Experten schwer. Alle drei Spiele in dieser Saison standen nach 60 Minuten Unentschieden, nur einmal gewannen die Zürcherinnen in der Verlängerung. Als kleiner Vorteil wurde der Heimvorteil der Churerinnen gewertet, dagegen sprach die Erfahrung der Winterthurerinnen. Im Lager der Piranhas war man vor allem stolz als einzige Bündner Unihockeymannschaft die Playoffs erreicht zu haben. Immerhin zeigten sich die Männer von Chur Unihockey solidarisch - fast das komplette Team sah sich lautstark unterstützend das erste Halbfinalspiel an.

Kaufmanns später Schuss ins Glück
Der erwartete Abnützungskampf war es denn auch, welchen die 410 Zuschauer zu sehen bekamen. Ihr Kommen mussten sie nicht bereuen. Beide Teams schenkten sich während 60 Minuten gar nichts. „Würde Milans Pippo Inzaghi so hart angegangen, er würde wohl stundenlang auf dem Feld liegenbleiben", meinte ein Zuschauer vor einer Woche beim Cupfinal in Bern. Der Inzaghi der Piranhas heisst - jedenfalls was Torinstinkt angeht - Seraina Kaufmann. Die 26-jährige erzielte in der 59. Minute mit einem Backhandschuss das vielumjubelte 4:3. Es war bereits ihr 17. Saisontor. Der Erfolg der Bündnerinnen geht in Ordnung - sie waren vor allem im Schlussdrittel die deutlich aktivere Equipe. Einzig in der Chancenauswertung sündigten sie mehrmals.

Furioses Startdrittel
Von taktischem Geplänkel wollten die Frauen zu Beginn nichts wissen - nach drei Minuten stand es bereits 1:1. Den Führungstreffer von Stefanie Rüegg beantwortete Churs Finnin Elina Kujala nur 23 Sekunden später mit dem Ausgleich. In der neunten Minute stand Kaufmann einmal mehr am richtigen Ort und erbte einen Abpraller zum erstmaligen Churer Führungstreffer. Der Vorsprung hielt aber nicht lange. Petra Kundert, eine von zwei Bündnerinnen im Team der Winterthurerinnen, bediente Andrea Hofstetter mustergültig vor dem Tor (13.). Es kam noch schlimmer: In der 15. Minute schloss die Deutsche Sandra Dirksen einen energischen Vorstoss mit dem 3:2 ab.

Fortsetzung folgt bereits heute
Im zweiten Drittel besannen sich die beiden Teams mehr auf ihre defensiven Aufgaben. Der Vorsprung verlieh den Zürcherinnen Sicherheit und die Piranhas taten sich zunehmend schwer gegen die gut gestaffelte Winterthurer Abwehr. Auch die zuvor unsichere Torhüterin Irène Tschümperlin wurde von ihren Vorderfrauen besser abgeschirmt und steigerte sich mit jeder gelungenen Abwehr. So dauerte es bis zur 51. Minute ehe Seraina Ulber eine schöne Kombination zum 3:3 abschloss. Der Rest ist mit Kaufmanns Treffer Geschichte. Heute findet bereits die zweite Partie der Best-Of-Five Serie um 20 Uhr in der Winterthurer Oberseenhalle statt. Im zweiten Halbfinal gewann Titelverteidiger Dietlikon gegen Zug United mit 4:0.


Piranha Chur - Red Ants Winterthur 4:3 (2:3, 0:0, 2:0)
Gewerbschule. - 410 Zuschauer. - SR Elmer/Schellenberg.
Tore: 3. (2.20) Rüegg (Angela Arpagaus) 0:1. 3. (2.53) Kujala (Casutt) 1:1. 9. Kaufmann 2:1. 13. Hofstetter (Kundert) 2:2. 15. Dirksen 2:3. 51. Ulber (Dubacher) 3:3. 59. Kaufmann (Gabathuler) 4:3.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Piranha Chur, 2-mal 2 Minuten gegen Red Ants Winterthur.
Piranha Chur: Boner; Holmbom, Simona Streiff; Casutt, Sabrina Arpagaus; Buff, Wohlgemuth; Russi, Ulber, Dubacher; Putzi, Kujala, Gabathuler; Kälin, Kaufmann, Bless.
Red Ants Winterthur: Tschümperlin; Eberle, Möhl; Nötzli, Buri; Kundert, Hofstetter, Mayer; Ebert (30. Frick), Dirksen, Suter; Ordell, Rüegg, Angela Arpagaus.
Bemerkungen: Piranha Chur ohne Wegmann, Red Ants komplett. - 60. Timeout Red Ants Winterthur.

Fotogalerien

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks