24.
02.
2008
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Frauen NLA: Sieg der Red Ants

Die Red Ants werden vom dritten Rang aus in die Playoffs steigen. Der 6:3 Sieg bei den Bern Capitals war trotz eines Missgeschicks vor dem Spiel zu keinem Zeitpunkt gefährdet.

Beinahe wäre den Red Ants ein Malheur passiert. Das Team war viel früher als geplant in Bern angekommen und entschloss sich daher angesichts der frühlingshaften Temperaturen zu einem „kleinen Spaziergang". Dieser schien den Winterthurerinnen derart zu gefallen, dass sie die Zeit vergassen und erst kurz vor dem Anpfiff wieder in der Halle erschienen. Es blieben nur noch drei Minuten zum Einspielen. Das Warmschiessen musste also in die Anfangsphase des Spiels verlegt werden - und prompt traf Andrea Hofstetter mit einerm herzhaften Schuss schon nach 35 Sekunden zum 0:1. „Ich war sauer über das Missgeschick, da musste ich einfach Dampf ablassen", schmunzelte Hofstetter, die als Captain grundsätzlich für die unmittelbare Matchvorbereitung des Teams verantwortlich ist.

Entscheidung im Schlussdrittel
Mit drei Linien hatten die Red Ants das Geschehen in der Folge im Griff, die Bernerinnen lauerten meist vergeblich auf Konterchancen. In der Offensive wurden die Winterthurerinnen aber erst so richtig produktiv, als sie im letzten Abschnitte auf zwei Formationen umstellten und mehr Druck erzeugen konnten. Mit einem Doppelschlag durch Petra Kundert und Julia Suter innert 23 Sekunden zogen sie in der 48. Minute entscheidend auf 2:5 weg. Die Capitals nahmen ihr Time-Out, vermochten den Schwung der Gäste damit aber auch nicht mehr zu brechen. Keine zwei Minuten später traf Silvana Nötzli per Weitschuss zum 2:6. Der letzte Treffer der Bernerinnen gelang Denise Krähenbühl fünf Minuten vor dem Ende - die langjährige Internationale und Teamstütze der Bernerinnen beendet nach dieser Saison ihre Karriere und genoss dank diesem Tor ein letztes persönliches Erfolgserlebnis.

Halbfinalgegner noch unklar
Vor der letzten Runde der Finalpoule steht somit fest, dass die Red Ants die Regular Season auf dem dritten Rang beenden werden. Da Piranha Chur bei Dietlikon gewann, ist der Halbfinalgegner noch offen. Theoretisch könnten die Bündnerinnen den Meister in der letzten Runde noch abfangen. Voraussetzung wäre eine Niederlage Dietlikon gegen die Riders, die ihrerseits drei Punkte benötigen, um Zug United noch den vierten Platz wegzuschnappen. Für die Red Ants wird es in der letzten Partie gegen Zug darum gehen, mit einem weiteren Erfolgserlebnis in die Playoffs zu starten.


Bern Capitals - Red Ants Rychenberg 3:6 (1:2, 1:1, 1:3)
Wankdorfhalle, Bern - 105 Zuschauer.
SR: Meier / Schneider
Tore: 1. (0.35) Hofstetter (Kundert) 0:1; 13. Flückiger 1:1; 17. Suter (Eberle) 1:2; 23. Juker (Schmid) 2:2; 25. Nötzli (Buri) 2:3; 48. (47.24) Kundert 2:4; 48. (47.47) Suter 2:5; 50. Nötzli (Hofstetter) 2:6; 55. Krähenbühl (Schmid) 3:6.
Strafen: Bern Capitals keine, Red Ants Rychenberg 2 x 2 Minuten.
Bern Capitals: Preisig; Pfister, Meyer; Schmid, Krähenbühl; K. Stettler. Flückiger, Juker, D. Stettler; Burkhalter, S. Fahrni, Calderari; Spycher, Brunner, Elsinger; Schällibaum, R. Fahrni.
Red Ants: Tschümperlin; Eberle, Möhl, Nötzli, Buri; Ordell, Suter, Frick; Hofstetter, Kundert Arpagaus; Mayer, Dirksen, Rüegg.
Bemerkungen: 47:47 Time-Out Bern Capitals. Bern Capitals ohne Meier (verletzt), Red Ants ohne Ebert (krank).

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks