07.
10.
2007
NLA Frauen | Autor: UHC Dietlikon

Frauen NLA: Vorsprung über Zeit gerettet

Der UHC Dietlikon rettete einen 3:6-Vorsprung knapp über die Zeit und gewann im Kantonal-Derby auswärts gegen die Floorball Riders schlussendlich mit 5:6-Toren.
Die Floorball Riders Dürnten-Bubikon-Rüti erwischten den deutlich besseren Start und wirkten spritziger als der Gast aus Dietlikon. Das erste Tor fiel denn auch bereits in der 4. Minute durch die finnische Nationalstürmerin, Petra Niemenmaa. Sie wurde von der Riders-Hüterin, Heidi Jud, mit einem genauen Auswurf lanciert, und liess sich nicht zweimal bitten. Dietlikon war im Rückstand und spürte wohl noch die Partie vom Vorabend in den Beinen. Nichts desto Trotz versuchten sie immer wieder, sich in der Zone des Heimteams festzusetzen. Nur selten allerdings gelang ihnen das, denn die Riders fingen die Dietlikon-Angriffe stets clever ab. Dem Schweizer Meister gelang die erste gefährliche Chance erst nach 12 Minuten, als Isabelle Strässles Schuss das Gehäuse nur knapp verfehlte. Ansonsten wirkten die Gelb-Blauen für einmal eher harmlos und liessen sich vor allem von der ersten Riders-Linie mit Natalie Heusser, Niemenmaa und Nationalspielerin Andrea Benz oft unter Druck setzen. Laura Tomatis im Tor von Dietlikon parierte aber alle Schüsse souverän.

Die Trainercrew von Dietlikon tat ihren Unmut über das erste Drittel in der Pause wohl mit lauten Worten kund, liess aber trotzdem mit drei Linien weiterspielen. Auf jeden Fall fand Dietlikon besser ins Spiel und kam in der 22. Minute durch Jenni Meier, die gleich zwei Gegnerinnen beschäftigte, zusammen mit Violetta Vögeli zur ersten guten Chance, die von Jud abgewehrt wurde. Nur kurz darauf erzielte die 19-jährige Tanja Stella ihr erstes Saisontor, indem sie einen Weitschuss von Angela Klein zum 1:1-Ausgleich abstaubte. Das Spiel war neu lanciert und geprägt von harten und beidseitig nicht immer ganz korrekten Zweikämpfen. Ein ebensolcher Zweikampf liess Natalie Stadelmann in der 28. Minute im gegnerischen Slot zu Boden gehen, währenddessen Mirca Anderegg hinter dem Tor stehend die Abwehr beschäftigte. Ihr Pass fand den Weg zu Michelle Wiki, die zum erstmaligen Vorsprung des UHC Dietlikon abdrückte. Dieser währte aber nur kurze Zeit, denn Pia Eugster erzielte für die Zürcher Oberländerinnen das zweite Tor an diesem Abend mit einem Weitschuss. Und es kam noch deftiger für den Europacupsieger. Bei einem Freistoss in der 36. Minute wurde Niemenmaa zu wenig geblockt und schon lag Dietlikon mit 3:2-Toren wieder hinten. Für Sperren wurde eine Riders-Spielerin auf die Strafbank beordert und Dietlikons Powerplay-Formation konnte den Ausgleich dank einem herrlichen Pass von Simone Berner auf Anderegg vollziehen. Mit dem 3:3-Zwischenstand ging es zum zweiten Pausentee.

Die ersten zehn Minuten des letzten Drittels gehörten dann eindeutig den Zürcher Unterländerinnen, die dank Toren von Karin Hjelm, und wiederum Anderegg und Wiki auf 3:6 davonzogen. Doch anstatt den Vorsprung in den letzten zehn Minuten sicher zu verwalten, beging Dietlikon viele unnötige Fehler, welche die Riders in der 52. und der 57. Minute in Tore ummünzen konnten. Der Anschlusstreffer durch Niemenmaa gab Dürnten-Bubikon-Rüti wohl definitiv noch einmal Aufschub, denn sie hatten in der Schlussphase noch einige hochkarätige Chancen. Schlussfrau Tomatis wehrte sich und musste nicht noch einmal in die Maschen greifen. Knapp rettete Dietlikon den Eintorevorsprung über die Zeit und freute sich nach dem Schlusspfiff über die drei Punkte, dank denen der Tabellenvorsprung ausgebaut werden konnte. Es war keine hoch stehende Partie, aber spannend war sie allemal. Im Spitzenkampf am nächsten Sonntag gegen Zug United muss die Fehlerquote aber deutlich reduziert werden, um zu reüssieren. Das Spiel findet am 14. Oktober 2007 um 17.00 Uhr in der Stadthalle (Herti) in Zug statt.


Floorball Riders - Dietlikon 5:6 (1:0, 2:3, 2:3)
Roosriet Rüti ZH. - 127 Zuschauer
SR Streule/Zähnler
Tore: 4. Niemenmaa (Jud) 1:0; 23. Stella (Klein) 1:1; 28. Wiki (Anderegg) 1:2; 30. Eugster (Bettina Scherrer) 2:2; 34. Heusser (Gasner) 2:3; 38. Anderegg (Berner) 3:3; 47. Hjelm 3:4; 49. Anderegg (Stadelmann) 3:5; 51. Wiki (Anderegg) 3:6; 52. Schmucki (Bettina Scherrer) 4:6; 57. Niemenmaa (Schmucki) 5:6
Strafen: Floorball Riders 1x 2‘, Dietlikon keine
Dietlikon: Tomatis; Berner, Burkhard; Stadelmann, Anderegg, Wiki; Rhöös, Heusser; Hjelm, Vögeli, Meier; Pescador, Klein; Strässle, Bleiker, Stella, Zollinger, Vogt
Floorball Riders: Jud; Erni, Scherrer Sabrina, Müller, Thoma, Gasner, Scherrer Bettina, Lischer, Eugster, Luomaniemi, Schmucki, Meyer, Bächtiger, Heusser, Benz, Niemenmaa, Büsser
Bemerkungen: 51. Timeout Floorball Riders; Dietlikon ohne Bürgi, Schäfer (alle verletzt), Huber (U21-Einsatz)

Die 22-jährige finnische Stürmerin Lotta Purhonen verlässt Chur bereits wieder und kehrt in ihre Heimat zu Classic in die F-Liiga zurück. Lotta Purhonen verlässt Chur
Floorball Chur United gelingt gegen die Red Ants in den letzten zehn Minuten die Wende zum Sieg, die Wizards dominieren das Geschehen in Amsteg gegen Uri von Anfang an... Wende von Chur, Kantersieg für Wizards
Zug United schlägt die Red Ants deutlich und übernimmt die Tabellenführung von den Jets, die in Chur erstmals in dieser Saison als Verliererinnen vom Feld müssen. BEO... Jets erstmals geschlagen, Zug neu Leader
Nach den Jets und Zug holen sich auch die Skorps und Chur drei Punkte unter der Woche. Am Samstag stehen bereits die nächsten Partien für die Sieger der Wochentagsspiele an. Favoritinnen gewinnen am Donnerstag

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks