15.
10.
2006
NLA Frauen | Autor: Zug United

Frauen NLA: Zug im Wechselbad der Gefühle

Die Zugerinnen gewinnen den 1/8- Final vom Samstag gegen die Winterthur United Damen der NLB auswärts mit 0:11. Tags darauf können sie nicht an den Leistungen vom Vortag anknüpfen und verlieren gegen die Kloten Bülach Jets in der vierten Meisterschaftsrunde vor heimischem Publikum mit 4:5.

Nach einem Kantersieg von 0:11 am Samstag, stehen die Damen von Zug United im Cup ¼-Final gegen die Bern Capitals. Dieses Siegeshoch vom Samstag konnten sie jedoch nicht in das Meisterschaftsspiel gegen die Kloten Bülach Jets mitnehmen. Viel zu oft machte man sich das Leben mit unnötigen Strafen und unkontrollierten Ballverlusten schwer. Was bleibt ist die zweite Niederlage nach nur 4 Spielen in der Meisterschaft.

Cup 1/8-Final
Zug setzte sich am Samstag klar das Ziel eines Sieges gegen das Unterklassierte Winterthur United. Bereits in den ersten Minuten setzte Zug die Zeichen dafür und kam bereits in der fünften Minute zum ersten Torerfolg. Mit mehrheitlichem Ballbesitz konnten sie Winterthur United immer wieder unter druck setzten und die hersausgespielten Chancen setzte man gekonnt in Tore um. Die wenigen Chancen der Gastgeberinnen wurden durch Rust und ab dem dritten Drittel durch Cattaneo zunichte gemacht. Mit einem deutlichen 0:11 ziehen sie damit in den ¼-Final ein. Mit einem Cup-Shut Out ist Zug die einzige Mannschaft welche im Cup noch ohne Gegentor dasteht.

Sich selbst geschlagen
Am Sonntag in der vierten Meisterschaftsrunde lief dann nicht mehr alles zu Gunsten der Zugerinnen. Die Kloten Bülach Jets waren es, welche nach der zweiten Strafe gegen Zug und nach der Hälfe des ersten Drittel zum ersten Torjubel kamen. Doch Zug raffte sich zusammen und konnte kurz vor der Pause mit einem Doppelschlag innerhalb 30 Sekunden auf 2:1 in Führung gehen. Diesen Drive konnten die Kolinstädterinnen jedoch im Mittelabschnitt nicht weiterführen. Mit erneuten Strafen und einer Notbremse welche von den Unparteischen mit einem Penalty bestraft wurde, zogen die Jets mit 4:2 vor dem letzten Abschnitt davon. Im letzten Abschnitt kam Zug nochmals in der 43. Minute mit einem Tor an die Jets heran. In Überzahl konnte man ein Tor der Zürcherinnen nicht verhindern, welche damit den erneuten Zweitorevorsprung herstellten. Am Schluss reichte es nur noch zum 4:5 Treffer. „Wir waren bereit auf dieses Spiel und doch schlichen sich erneut viele kleine Fehler bei uns ein“ so Steffi Rüegg nach dem Spiel. „Wir waren wohl in gewissen Situationen zu wenig konsequent und dies brachte uns wohl die erneute Niederlage ein“.

Dietlikon und R.A. Rychenberg die nächsten Gegner
Zug spielte nicht schlecht aber zu wenig gut um zu gewinnen. Zu viele ungewohnten Fehler schlichen sich immer wieder in das Spiel. Mit Dietlikon und R.A. Rychenberg warten nun die nächsten Gegner auf Zug welche eine Stufe höher als die Jets einzustufen sind. „Wir müssen das Spiel vergessen“ so Rüegg. „Mit Dietlikon kommt ein nächster Gegner, ein neues Spiel und alles fängt wieder bei Null an – wir können diesen Patzer wieder korrigieren.“ so Rüegg weiter. Ganz so einfach dürfte es aber nicht werden. Dennoch müssen sich die Spielerinnen wohl im klaren darüber werden dass sie nicht müssen sondern dürfen – in jeder Lage des Spiels.


Zug United : Kloten Bülach Jets 4:5 (2:1, 0:3, 2:1)
Stadthalle Zug (Herti); Zug - 70 Zuschauer
SR: Siegfried/Ruh
Tore: 10:56 Saukko S. (Nyström S.) 0:1; 18:26 Nussbaumer C. (Wüst C.) 1:1; 18:51 Kiser I. (Rothenfluh Y.) 2:1; 22:51 Auer A. (Saukko S.) 2:2; 28:43 Saukko S. (Blaser M.) 2:3; 32:31 Jaunin-Nydahl M. 2:4; 52:23 Besmer A. (Wüst C.) 3:4; 54:44 Timmel K. (Nyström S.) 3:5; 55:39 Rüegg S. (Rittmeyer M.) 4:5
Strafen:beide 4 x 2’
Zug United: Rust,; Wüst, Besmer; Rittmeyer, Rüegg, Mathis; Huber, Limacher; von Rickenbach, Rothenfluh, Kiser; Fries; Rohrer, Nussbaumer, Arnold; Buholzer, Künzli,; Cattaneo
Kloten Bülach Jets:Forster; Bösch, Moor, Alder, Schäpper, Zizkova, Auer, Bleiker, Dirksen; Braunschweiler, Jaunin-Nydahl, Saukko, Collenberg, Nyström, Jäger, Heimgartner, Ammann, Blaser, Dähler, Räsänen, Timmel, Ellilä

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks