08.
10.
2006
NLA Frauen | Autor: Zug United

Frauen NLA: Zugerinnen kassieren erste Niederlage

Im Dritten Spiel der noch jungen Saison setzte es für die Damen von Zug United eine Niederlage vor heimischen Publikum ab. Zu viele Fehler und Unkonzentriertheiten auf Seiten des Gastgebers führten zum Schlussresultat von 2:4.

Nur gerade mal 50 Zuschauer waren in der Stadthalle anwesend und was diese in der Pause vom Rock n’ Roll Club aus Luzern zu sehen bekamen, war weit aus interessanter und abwechslungsreicher als der eigentlich Grund des Abends. Zu viele Fehler schlichen sich ins Spiel der Zugerinnen und eine Niederlage war für die Mannschaft nicht mehr abzuwehren. Zu entschlossen spielte Dürnten auf das zugerische Tor und nutzten die Gunst der Stunde kaltblütig aus.

Zug mit Chancen, Dürnten mit Toren
Zug begann sein Spiel bereits mit der ersten Chance in der zweiten Minute als der Ball nur gerade mal die Torlatte traf. Dürnten kam erst in der vierten Minute zur eigentlichen ersten Chance und diese vermochten sie gleich zu nutzen. Geschockt von diesem ersten Tor lief bei Zug nun fast gar nichts mehr. „Wir waren wie gelähmt nach dem ersten frühen Treffer und vermochten nicht zu reagieren“ so die Stürmerin Regula Mathis, welche auf diese Saison hin von der Zug United NLB in die NLA wechselte. Zug verstrickte sich zusehends in eigene Fehler und Unkonzentriertheiten. Und obschon Dürnten nicht gerade mit Angriffen Zug forderte, kamen sie immer wieder mit weiten auswürfen von Torhüterin Jud gefährlich vor das zugerische Tor. Zug hatte im ersten Drittel trotz des harzigen Starts viele Chancen herausgespielt konnte aber keine von diesen verwerten. Die Finnin Niemenmaa konnte dann kurz vor dem ersten Sirenenton mit einem Glanzschuss von der Mittellinie in die Hohe Ecke aus sicht der Gäste das Skore auf 0:2 erhöhen.

Zug mit zu wenig Elan
Zug agierte im zweiten Drittel mit zwei Blöcken und trotzdem verlief der Anfang fast gleich wie im ersten Drittel. Zug hatte Chance um Chance und Dürnten vermochte mit ihren weiten Bällen die Gastgeberinnen aus Zug stark beschäftigen. Erneut gelang es Dürnten wiederum bereits in der vierten Minute nach Anpfiff das Skore erneut zu erhöhen. Zug nahm daraufhin Ihr Time Out und versuchte zu reagieren. Doch Zug machte Dürnten mit Ihrem Spiel stark. Zu viele Fehler schlichen sich immer wieder sowohl in der Abwehr als auch in der Sturmformation ein. „Die Zuteilung in der Defensive als auch in der Offensive funktionierte heute überhaupt nicht“ so Mathis. „Der Top-Stürmerin Niemenmaa wurde zuviel Freiraum gewährt wonach sie nach belieben walten konnte“ so Mathis weiter. Dennoch konnte Zug mit Mühe kurz vor Pause durch Kiser auf 1:3 verkürzen.

Der Blick nach vorn gerichtet
Erneut war es dann Kiser welche in einem Durcheinander vor dem gegnerische Tor nach 5 Minuten im dritten Drittel Zug weiter heran brachte. Zu viele Chancen lies man jedoch im weiteren verlauf ausgelassen so dass Dürnten in der 52. Minute erneut einen Zweitorevorsprung herstellen konnte. In der 58. Minute machte Torhüterin Rust einem sechsten Feldspieler platz. Dennoch vermochte Zug die erste Niederlage in der noch jungen Saison nicht mehr abzuwehren. Im nächsten Spiel werden die Zugerinnen auf die Kloten Bülach Jetz treffen und versuchen Ihre erste Niederlage zu korrigieren. „Wir dürfen die Jets trotz ihren zwei Niederlagen nicht unterschätzen und versuchen unser Spiel zu spielen und zu gewinnen“ so Mathis zuversichtlich.


Zug United – Dürnten Bubikon-Rüti 2:4 (0:2, 1:1, 1:1)
Stadthalle, Zug – 50 Zuschauer
SR: Fust/Kunz
Tore: 03:54, Niemenmaa P. (Denzler S.); 18:07, Niemenmaa P. (Kälin N.); 23:39, Frick A. (Zimmermann M.), 39:10, Kiser I. (Huber T.), 45:40, Kiser I., 51:02, Müller L. 51:02
Strafen: Keine
Zug United: Rust; Wüst, Besmer; Rittmeyer, Rüegg, Mathis; Huber, Limacher; von Rickenbach, Rothenfluh, Nussbaumer; Fries; Rohrer, Kiser, Arnold; Buholzer, Künzli, Rast, Cattaneo
Dürnten Bubikon-Rüti: Jud; Lischer, Büser; Denzler, Kälin, Niemenmaa; Erni, Scherrer; Müller, Zimmermann; Eugster, Zaugg, Blomqvist, Oehninger, Wallace, Alvarez, Meyer, Scherrer, Hofstetter
Bemerkungen: 27:42 Time Out Zug United

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks