30.
09.
2019
NLA Frauen | Autor: Skorpion Emmental Zollbrück

Hart umkämpftes Derby mit besserem Ausgang für BEO

Die Skorps verlieren ein enges und strafenreiches Spiel auswärts gegen BEO in der Verlängerung.

Hart umkämpftes Derby mit besserem Ausgang für BEO Ein Angriffsversuch der Skorps gegen vereinte BEO-Kräfte. (Bild: Skorpion Emmental Zollbrück)

Samstagabend - Derbytime in Seftigen. Skorpion Emmental Zollbrück traf auswärts auf UH Berner Oberland. Ein Blick auf die vergangene Saison liess deuten, dass die Zuschauer auch diesmal ein spannendes und enges Duell erwarten konnten. Dass sich die beiden Teams nichts schenken würden, war von Anfang an klar.

So starteten beide Mannschaft ausgeglichen, mit viel Körpereinsatz und einigen guten Chancen in das Spiel. Es erstaunte also nicht, dass das erste Tor schon ziemlich früh fiel. In der 4. Minute traf Sandrine Eggel auf einen schönen Querpass zum 1:0 für UH BEO. Die Skorps liessen sich aber nicht aus der Bahn werfen und hatten knapp eine Minute später die richtige Antwort parat. Nathalie Spichiger verfrachtete den Ball ins hohe Eck und glich das Spiel aus.  1:1 hiess dann auch der Zwischenstand zur ersten Pause.

Das ganze Spiel war gezeichnet von unzähligen Strafen auf beiden Seiten. So starteten die Skorpione mit einer Frau mehr ins zweite Drittel. Diese Chance sollte aber ungenutzt und torlos bleiben. Zumindest bis zur nächsten Strafe seitens Berner Oberland. Nun wurde das Spiel in Überzahl genutzt. Nadine Krähenbühl spielte den Ball einmal quer durch die Mitte auf Sina Sturzenegger, welche den Skorps Grund zur Freude gab. Viel mehr passierte in diesen 20 Minuten dann nicht mehr und die beiden Mannschaften gingen mit einem 1:2 in die zweite Pause.

Spannung war in diesem Derby angesichts der letzten Ereignisse und Strafen garantiert und das letzte Drittel sollte noch einmal für ganz viel Aufregung sorgen. Beide Mannschaften erhöhten den Druck, zeigten sich kämpferisch und erspielten sich zahlreiche Chancen, welche bis zur 51. Minute ungenutzt blieben. Nach einer Strafe wegen Stockschlags gegen die Skorps konnte Unihockey Berner Oberland erneut in Überzahl agieren. Ihre Topskorerin liess sich nicht zweimal bitten und glich zum 2:2 aus. Jetzt hiess es wieder 5 gegen 5 und alles war wieder offen. Ein schönes Zuspiel von Corina Grundbacher auf Jolanda Maurer liess dann die Gäste wieder jubeln. Die Skorpione führten, sieben Minuten vor Schluss, mit 3:2. Dann überschlugen sich die Ereignisse. Erst eine Strafe wegen Stockschlags und gut drei Minuten vor Schluss eine umstrittene rote Karte gegen die Gäste aus Zollbrück. Die damit verbundene 5-Minuten-Strafe hiess für die Skorps jetzt also Kopf hoch, weiterkämpfen und die letzten Minuten schadlos  überstehen. Dies gelang nicht und so erzielte das Heimteam eine Minute vor Schluss den erneuten Ausgleichstreffer und retteten sich in die Verlängerung.

Nun waren die Berner Oberländerinnen klar im Vorteil, da sie weiterhin mit einer Frau mehr auf dem Feld agieren konnten. Der Entscheidungstreffer liess dann auch nicht lange auf sich warten. 68 Sekunden vergingen, ehe Sara Piispa mit einem Weitschuss der Siegestreffer zum 4:3 gelang.

 


Unihockey Berner Oberland - Skorpion Emmental Zollbrück 4:3 n.V. (1:1, 0:1, 2:1, 1:0)
RAIFFEISEN Arena Gürbetal, Seftigen. 191 Zuschauer. SR Bucheli/Margraf.
Tore: 4. S. Eggel (J. Hakkarainen) 1:0. 5. N. Spichiger 1:1. 37. S. Sturzenegger (N. Krähenbühl) 1:2. 51. S. Piispa (F. Walther) 2:2. 54. J. Maurer (C. Grundbacher) 2:3. 59. J. Hakkarainen (S. Piispa) 3:3. 62. S. Piispa (K. Wenger) 4:3.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland. 3mal 2 Minuten, 1mal Matchstrafe/5 Minuten (N. Krähenbühl) gegen Skorpion Emmental Zollbrück.
Skorpion Emmental: Bircher; Reinhard, Liechti; Berger, Itänen; Mosimann, Sturzenegger; J. Thomi, Briggen, Spichiger; Kipf, Suominen, Baumgartner; Grundbacher, Maurer, Krähenbühl; M. Thomi, Bieri, Kuratli, Ritter, Aeschbacher, Locher.
Bemerkungen: Skorpions ohne Buri und Brechbühl (rekonvaleszent). Spichiger und Piispa als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks