09.
01.
2017
NLA Frauen | Autor: Skorpion Emmental Zollbrück

Skorpions verlieren hartumkämpftes Derby

Die Skorpions verlieren vor Heimpublikum mit 2:5 gegen den Kantonsrivalen Bern Burgdorf und bleiben weiterhin auf dem 5. Tabellenrang.

Skorpions verlieren hartumkämpftes Derby Die Skorpions bejubeln einen Treffer im Derby gegen die Wizards. (Bild: Skorpion Emmental Zollbrück)

Nachdem das letzte Aufeinandertreffen zu Gunsten von Bern Burgdorf mit 7:4 gewonnen wurde, erhofften sich die Skorpioninnen eine Revanche.

Der Start des UHV Skorpions Emmental Zollbrück missglückte, denn bereits innerhalb 3 Minuten schossen die Wizards 2 Tore. Zuerst traf Caroline Schürch, die in der Mitte vergessen ging und danach Simone Wyss, die sich einen Ball im Zweikampf erobern konnte und alleine aufs Tor zulief. Danach passierte bis kurz vor Drittelsende nichts mehr. Mit einem Weitschuss von Julia Rindisbacher fiel in der 19. Minute der Anschlusstreffer.

Im Mitteldrittel wurden die Emotionen hervorgeholt und es kam zu mehreren harten Zweikämpfen, die meistens von den Schiedsrichtern geduldet wurden. Aber nur meistens, denn in der 33. Minute musste Romina Rudin wegen überhartem Körpereinsatz für 2 Minuten auf die Strafbank. Eine gute Chance für die Skorpions den Ausgleichstreffer zum 2:2 zu erzielen. Dieser Treffer blieb jedoch aus, und so waren es kurz nach Strafende die Burgdorferinnen, die einen weiteren Treffer durch Simone Wyss feiern konnten. Somit endete das zweite Drittel mit einem Spielstand von 1:3.

Kurz nach Anpfiff des letzten Drittels überraschten die Zollbrückerinnen mit einem schnell ausgeführten Freistoss die Burgdorfer Abwehr und schossen durch Fabienne Walther den Anschlusstreffer zum 2:3. Danach kamen beide Teams zu mehreren Tormöglichkeiten. Nach einem Schuss Richtung Tor traf der Ball unglücklich eine eigene Mitspielerin. Diese lenkte ihn so ins Tor von Janina Limacher. So führte Wizards Bern Burgdorf erneut mit einem Zwei-Tore-Vorsprung. Diese Führung wurde durch Caroline Schürch mit einem präzisen Schuss in die obere, linke Ecke noch ausgebaut. So stand es nach 60 Minuten 2:5 für die Burgdorferinnen und die Skorpions mussten sich erneut geschlagen geben.

Skorpion Emmental Zollbrück-Wizards Bern Burgdorf 2:5 (1:2, 0:1, 1:2)

Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 128 Zuschauer. SR Lehmann/Manser. Tore: 1. Schürch (Wyss) 0:1. 3. Wyss 0:2. 19. Rindisbacher (Kuratli) 1:2. 35. Wyss (Schürch) 1:3. 42. Walther (Kuratli) 2:3. 49. Rudin (Hanimann) 2:4. 54. Schürch (Garbare) 2:5. Strafen: Keine Strafen gegen Skorpion Emmental Zollbrück. 1mal 2 Minutenstrafe gegen Wizards Bern Burgdorf.
 
Skorpion Emmental: Limacher; Rindisbacher, Schüpbach; M. Buri, Stettler; Liechti, Schlüchter; Walther, Kuratli, Brechbühl; D. Beer, Krähenbühl, Baumgartner; Grundbacher, Berger, Arm; Brenner, Gurtner. 
Bemerkungen: Skorpion ohne Gerber, C. Buri, Zimmermann, Badertscher, Maurer (alle verletzt), K. Beer (abwesend). Walther und Haldimann als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

Die Zuger Stürmerin Salome Müller bestritt ihren zweiten Superfinal in Fribourg, musste aber erneut als Verliererin vom Feld. Wir konnten uns mit ihr darüber unterhalten,... Müller: "Sie haben ihre Chancen besser verwertet"
Die 22-Jährige Stürmerin Lea Suter feierte in ihrem vierten Superfinal ihren vierten Meistertitel und blickt auf ihre mit Abstand produktivste Saison zurück. Mit guten... Lea Suter: "Wir wollten einfach cool bleiben"
In einem zwei Drittel lang ausgeglichenen Superfinal erspielen sich die Jets eine 4:2-Führung und entscheiden die Partie mit zwei Toren zu Beginn des Schlussdrittels, ehe das... Jets überfahren Zug im Schlussdrittel
Zug United lag in 10 von 12 Playoff-Spielen mindestens einmal in Rückstand, konnte aber beide Serien mit 4:2 Siegen für sich entscheiden. Den letztjährigen Superfinal... Duell der Comeback-Spezialistinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks