23.
09.
2019
NLA Frauen | Autor: Red Lions Frauenfeld

Keine Punkte für die Red Lions in Zug

Nachdem die Red Lions Damen vergangene Woche mit einem Heimsieg gegen die Red Ants Winterthur in die Saison starteten, ging es für die Thurgauerinnen am Samstag nach Zug. Für dieses Spiel hatte man sich vorgenommen hohen Druck auf die Gastgeberinnen auszuüben, und sie dadurch zu Fehlern zu zwingen. Die Zugerinnen wussten allerdings gekonnt zu reagieren und konterten die Gäste aus dem Thurgau aus. Das Spiel endete mit einem Spielstand von 11:3 für die Heimmannschaft.

Mit dem Anpfiff kamen die Red Lions gut ins Spiel, der Druck auf Zug United konnte gerade die ersten Minuten hochgehalten werden, was zu vielen Ballgewinnen in der gegnerischen Hälfte führte. So kam es auch zum ersten Tor des Spiels, Anina Beck brachte die Gastgeberinnen nach einem Ballgewinn vor dem Tor der Zugerinnen in der dritten Minute in Führung. Für Zug war das erste Gegentor ein Weckruf. Die Gastegeberinnen fanden immer öfter den Weg durch das Spielsystem der Lions und kamen vor Selina Steiger alleine zum Abschluss. Nach einigen vergebenen Chancen konnte Zug United in der siebten Minute, mit einem Doppelschlag, das Spiel drehen. Die Lions verloren dadurch ihre Konsequenz in der Defensivarbeit, sodass auch wenig später noch der Pausenstand von 3:1 für Zug fiel.

Das zweite Drittel startete so, wie das Erste endete. Frauenfeld spielte Pressing gegen Zug, die Gastgeberinnen hatten die Lösungen und kamen vermehrt in Überzahlsituationen vor das Tor der Lions. Selina Steiger konnte einige Male retten, doch drei Mal musste sie sich in den ersten fünf Minuten des zweiten Drittels geschlagen geben. Dann wachte auch ihr Team auf, spielte wieder besser, sodass der Spielstand von 6:1 bis kurz vor der Pause gehalten werden konnte. Kurz vor dem Pausenpfiff spielten die Gastgeberinnen nochmals einen schönen Konter, der den Pausenstand von 7:1 fixierte.

In das letzte Drittel starten die Lions nochmals hoch motiviert, und waren gewillt zu zeigen, dass sie sich bis dato unter Wert verkauft hatten. Wieder besser im Spiel gelang es der Kombination Müggeler - Kradolfer innerhalb von zwei Minuten zwei Tore zu erzielen, und damit auf 7:3 heranzukommen. Doch Zug hatte die Antwort und schoss prompt nochmal vier Tore bis zum Endstand von 11:3.

So mussten die Frauenfelderinnen den Heimweg ohne Punkte im Gepäck antreten. Doch bereits nächsten Sonntag haben die Löwinnen die Chance erneut zu zeigen, was in ihnen steckt. Das Spiel am 29.09.19 findet um 16:00 Uhr in der Kantihalle Frauenfeld gegen die Piranhas aus Chur statt. Die Red Lions freuen sich auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer und lautstarke Unterstützung.


 

Zug United - UH Red Lions Frauenfeld 11:3 (3:1, 4:0, 4:2)
Dreifachsporthalle Kantonsschule Zug, Zug. 50 Zuschauer. SR Bajoni/Kämpfer.
Tore: 3. A. Beck 0:1. 7. Ro. Bichsel (M. Brolund) 1:1. 7. N. Städler 2:1. 11. M. Brolund (N. Kistler) 3:1. 21. S. Kuster (M. Brolund) 4:1. 23. S. Bösch (I. Suikka) 5:1. 26. I. Suikka (S. Bösch) 6:1. 39. Ro. Bichsel (S. Kuster) 7:1. 43. J. Kradolfer (L. Müggler) 7:2. 45. L. Müggler (J. Kradolfer) 7:3. 46. Ro. Bichsel (N. Kistler) 8:3. 51. S. Kuster (W. Noga) 9:3. 56. N. Städler 10:3. 57. M. Brolund (Ro. Bichsel) 11:3.
Strafen: keine Strafen. keine Strafen.
Frauenfeld: S. Steiger, Schmitz, Mahler, Birks, Hohl, Adank, Schlub, Schnetzer, Hofmann, Merz, Beck, Lenz, Fitzi, Lindenstruth, Kradolfer, Müggler, Meister, Vacinova, Neff, Brändli, Simola, Goetz.
Bemerkungen: Livia Müggler (Uh Red Lions Frauenfeld) und Ronja Bichsel (Zug United) als beste Spielerinnen ausgezeichnet. Frauenfeld ohne A. Steiger (abwesend).

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

Quicklinks