17.
02.
2020
NLA Frauen | Autor: Unihockey Berner Oberland

Klarer Sieg nach erstem Chancentod-Drittel

Im letzten Spiel der regulären Meisterschaft siegten die Damen NLA von Unihockey Berner Oberland klar mit 7:1 gegen Zug United. So klar wie das Schlussresultat verlief jedoch nicht das ganze Spiel. Obwohl Beo viel Ballbesitz verzeichnete, hatte das Heimteam gerade im ersten Spielabschnitt Mühe, den Ball ins gegnerische Tor zu befördern.

Die Beo-Topskorerin Sarah Piispa brauchte nur gerade drei Minuten um das Heimteam nach einem sehenswerten Sololauf in Führung zu bringen. Im weiteren Spielverlauf verzeichneten die Oberländerinnen zwar viel Ballbesitz, hatten aber Mühe vor dem gegnerischen Tor wirklich gefährlich zu werden. Ganz nach dem Motto «wer die Tore nicht schiesst bekommt sie» kassierte das Heimteam in der 24. Spielminute den ersten Gegentreffer. Beo liess sich davon aber nicht gross beeinflussen und konnte nur zwei Minuten später durch Laura Steiner auf 2:1 erhöhen. Wenig später traf Juuli Hakkarainen nach einer schönen Passkombination zum 3:1.

Im letzten Spielabschnitt fanden die Oberländerinnen immer besser ins Spiel. Die Abschlüsse von zwei weiteren schönen Passkombinationen fanden den Weg ins Tor der Innerschweizerinnen. Die Gäste bäumten sich gegen Schluss noch einmal auf und versuchten mit einer weiteren Feldspielerin das Spielgeschehen zu beeinflussen. Die Oberländerinnen liessen sich aber nicht mehr aus der Ruhe bringen, Hakkarainen versenkte den Ball zwei Mal hintereinander im leeren Tor der Zugerinnen.

Trotz den drei Punkten im letzten Spiel, verbleiben die Oberländerinnen auf dem fünften Tabellenrang. Damit heisst der Gegner des Playoff-Viertelfinals Skorpion Emmental Zollbrück. Das erste Spiel findet am 29.02.2020 in Zollbrück statt.

 


Unihockey Berner Oberland - Zug United 7:1 (1:0, 2:1, 4:0)
RAIFFEISEN Arena Gürbetal, Seftigen. 237 Zuschauer. SR Bajoni/Kämpfer.
Tore: 3. S. Piispa (K. Wenger) 1:0. 24. I. Suikka (S. Ott) 1:1. 26. L. Steiner (V. Meer) 2:1. 31. J. Hakkarainen (S. Piispa) 3:1. 42. C. Leu (L. Steiner) 4:1. 48. J. Zurbriggen (J. Turunen) 5:1. 59. J. Hakkarainen (S. Piispa) 6:1. 60. J. Hakkarainen (F. Walther) 7:1.
Strafen: keine Strafen. keine Strafen.

 

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks