16.
01.
2017
NLA Frauen | Autor: Piranha Chur

Piranhas mit Kanterniederlage

Desolates piranha verliert das Spitzenspiel gegen die Wizards Bern Burgdorf gleich mit 9:2. Die heute gross aufspielenden Bernerinnen kommen nach diesem Sieg in der Tabelle bis auf zwei Punkte an piranha heran.

Piranhas mit Kanterniederlage Die Wizards konnten gegen den Leader gleich neun Mal jubeln. (Bild: Anita Reinhard/Archiv)

Zu Beginn des Spiels hätte keiner geglaubt, dass das Spiel so enden wird. Piranha startet gut ins erste Drittel und war die spielbestimmende Mannschaft. Nachdem einige Chancen der Churerinnen nicht verwertet werden konnten, war es Simone Wyss, die in der 14. Minute das Heimteam erstmals in Führung brachte. Fortan lief der Ball bei den Churerinnen nicht mehr rund, was zu einem Konter und schliesslich zum 2:0 für die Bernerinnen führte. Topscorerin Caroline Schürch war es, die das Tor mit einem platzierten Schuss erzielen konnte. Von der anfänglichen Kontrolle war spätestens nach diesem Treffer nichts mehr zu sehen.

Das völlig von der Rolle scheinende piranha chur konnte auch zu Beginn des zweiten Drittels die gewünschte Reaktion nicht zeigen. Im Gegenteil, nach nur 42. gespielten Sekunden war es erneut Simone Wyss, die mit einem weiteren perfekt platzierten Schuss das dritte Tor für die Wizards erzielen konnte. Beim Stand von 4:0 hatte piranha die Möglichkeit in Überzahl zu agieren, doch selbst mit einer Spielerin mehr auf dem Platz gelang es den Bündnerinnen nicht, einen gefährlichen Abschluss zu kreieren. Bern Burgdorf, die im Gegensatz zu piranha jeden Abschluss aufs Tor brachte, konnte im Mittelabschnitt noch zwei weitere Tore erzielen. Zum Abschluss des Drittels erhielt das Heimteam noch einen Penalty zugesprochen, der aber nicht verwertet werden konnte. Mit dem Zwischenstand von 6:0 ging es daher in die zweite Pause.

Piranhas letzter Versuch, das Spiel im Schlussabschnitt noch zu drehen, wurde in der 41. Minute durch einen Powerplay-Treffer der Bernerinnnen zunichtegemacht. Beim Stand von 8:0 gelang es piranha seit der 10. Minute das erste Mal wieder gefährlich vor dem Berner Tor aufzutauchen. Seraina Ulber war es, die die bis anhin kaum geprüfte lettische Torhüterin im Dienste der Wizards das erste Mal bezwingen konnte. Eineinhalb Minuten später war es aber erneut das Heimteam, dass einen weiteren Treffer bejubeln konnte. Lena Cina vollendete einen Konter mit einem Schuss, der wiederum an Präzision kaum zu überbieten war. Das letzte Tor der Partie konnten die ratlos wirkenden Churerinnen erzielen. Ramona Ludwig schoss das Tor nach einem schönen Querpass von Seraina Ulber. Die Churerinnen wirkten heute überfordert und es stimmte wenig zusammen in ihrem Spiel. Die Bernerinnen auf der Gegenseite zeigten ein hervorragendes und vor allem enorm kaltblütiges Spiel, was zu diesem klaren 9:2 Sieg führte. Für piranha gilt es jetzt die richtigen Schlüsse aus diesem Spiel zu ziehen, es abzuhaken und nächsten Sonntag gegen den Aufsteiger Frauenfeld wieder eine bessere Leistung abzurufen.


 

Wizards Bern Burgdorf - piranha chur 9:2 (2:0, 4:0, 3:2)
Sporthalle Schützenmatt, Burgdorf. 115 Zuschauer. SR Brändle/Niedermann.
Tore: 15. Si. Wyss (B. Mischler) 1:0. 16. C. Schürch 2:0. 21. Si. Wyss 3:0. 27. N. Cattaneo (L. Hanimann) 4:0. 39. M. Hintermann (L. Zumstein) 5:0. 39. C. Schürch (B. Mischler) 6:0. 41. C. Schürch (L. Cina) 7:0. 42. Si. Wyss (E. Garbare) 8:0. 46. S. Ulber (R. Ludwig) 8:1. 48. L. Cina (N. Cattaneo) 9:1. 58. R. Ludwig (S. Ulber) 9:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf. 1mal 2 Minuten gegen piranha chur.
Piranha chur: Heini, Gredig, Eskelinen, Ulber, Dominioni, Ludwig, Marti, Sgier, von Rickenbach, Putzi, Dellagiovanna, Wieland, Cotti, Kühne, Buchli, Campa
Bemerkungen: von Rickenbach und Wyss als beste Spielerinnen ausgezeichnet

 

Die Zuger Stürmerin Salome Müller bestritt ihren zweiten Superfinal in Fribourg, musste aber erneut als Verliererin vom Feld. Wir konnten uns mit ihr darüber unterhalten,... Müller: "Sie haben ihre Chancen besser verwertet"
Die 22-Jährige Stürmerin Lea Suter feierte in ihrem vierten Superfinal ihren vierten Meistertitel und blickt auf ihre mit Abstand produktivste Saison zurück. Mit guten... Suter: "Wir wollten einfach cool bleiben"
In einem zwei Drittel lang ausgeglichenen Superfinal erspielen sich die Jets eine 4:2-Führung und entscheiden die Partie mit zwei Toren zu Beginn des Schlussdrittels, ehe das... Jets überfahren Zug im Schlussdrittel
Zug United lag in 10 von 12 Playoff-Spielen mindestens einmal in Rückstand, konnte aber beide Serien mit 4:2 Siegen für sich entscheiden. Den letztjährigen Superfinal... Duell der Comeback-Spezialistinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks