04.
11.
2019
NLA Frauen | Autor: unihockey.ch

5 Punkte für BEO

Die Damen NLA von Unihockey Berner Oberland erledigen ihren Job und sichern sich fünf weitere Punkte. Während am Samstag der UHC Laupen ZH erst in Verlängerung geschlagen werden kann, agiert BEO tags drauf gegen die Red Lions Frauenfeld deutlich überzeugter und gewinnt die Partie mit 7:1.

5 Punkte für BEO Unihockey BEO setzt sich zu Hause gegen Laupen in der Verlängerung durch. (Bild: Alain Marandan)

Bereits von Beginn an setzen die Berner Oberländerinnen die Gäste aus Laupen unter Druck. Der Ball läuft in den eigenen Reihen, jedoch wird nur selten der direkte Weg aufs Tor gesucht. Dank einer präzisen Passkombination ist es schliesslich Sara Piispa, die für die 1:0-Führung für BEO sorgt. Laupen antwortet darauf mit einem klassischen Kontertor.

Die ersten Minuten des zweiten Drittels sind aus BEO-Sicht wortwörtlich zum Vergessen. Laupen nutzt die Unsicherheit vom Heimteam gnadenlos aus und zieht auf 4:1 davon. Erst die klaren Worte von Mika Strömberg im Timeout verhelfen den Oberländerinnen wieder zurück ins Spiel. Dank Toren von Julia Turunen, Jelena Zurbriggen und einem bilderbuchmässigen Volleyabschluss von Claudia Leu in Unterzahl gelingt es BEO den Fehlstart wieder auszugleichen.

BEO ist weiterhin bemüht, das Spiel zu kontrollieren, wird dabei aber nur selten gefährlich. Laupen erspielt sich immer wieder Kontermöglichkeiten, Zählbares schaut aber auch bei ihnen nichts heraus. So muss das Spiel in der Verlängerung entschieden werden. Nach zwei Minuten die Erlösung: Turnunen schiesst mit einem präzisen Schuss unter die Latte die Oberländerinnen zum Zusatzpunkt.

Keine 24 Stunden später wird bereits das Spiel gegen die Red Lions Frauenfeld angepfiffen. Turunen setzt dort weiter, wo sie am Vortag aufgehört hat. Sie schiesst BEO bereits in der zweiten Spielminute in Führung. Dank dem Doppelschlag durch Katja Würsten und Vera Meer zieht BEO im ersten Spielabschnitt auf 3:0 davon.

Die Berner Oberländerinnen dürfen mit einer Überzahl die nächsten 20 Minuten in Angriff nehmen. Diese Chance nutzt Turunen erneut eiskalt aus. Der Finnin scheint aber noch nicht genug zu haben. Bei Spielhälfte lässt sie sich erneut als Torschützin feiern.

Mit dem Vorsprung von 5:0 kann der letzte Abschnitt in Angriff genommen werden. Nun machen sich auch die Frauenfeldnerinnen auf dem Skoreboard bemerkbar. Ihre Topskorerin, Julia Kradolfer, bezwingt Anja Von Allmen und bringt Hoffnung ins Team zurück. Der Schimmer erlischt jedoch mit dem Gegenangriff der Berner Oberländerinnen. Christel Köstinger und Fabienne Walther sorgen postwendend für die Antwort und schlussendlich für den Endstand von 7:1.

Am nächsten Wochenende empfängt Unihockey Berner Oberland die Red Ants Rychenberg Winterthur. Das Spiel findet am Samstag, 9.11.19 um 19.00 Uhr in Seftigen statt.


 

Unihockey Berner Oberland - UHC Laupen ZH 5:4 n.V. (1:1, 3:3, 0:0, 1:0)
RAIFFEISEN Arena Gürbetal, Seftigen. 248 Zuschauer. SR Bajoni/Kämpfer.
Tore: 14. S. Piispa (F. Walther) 1:0. 17. A. Eisenbart (V. Kapp) 1:1. 22. C. Bertini (L. Altwegg) 1:2. 25. S. Hofmann (A. Wildermuth) 1:3. 26. S. Gmür (L. Altwegg) 1:4. 27. J. Turunen (K. Würsten) 2:4. 29. J. Zurbriggen (J. Hakkarainen) 3:4. 39. C. Leu (V. Meer) 4:4. 62. J. Turunen 5:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland. 1mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH.

 

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks