08.
01.
2019
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Red Ants fix in den Playoffs

Nach dem 5:2-Erfolg beim Schlusslicht Frauenfeld steht vier Runden vor Ende der Qualifikation fest, dass die Red Ants die Playoffs erreichen werden. Alexandra Frick steuerte zwei Treffer zum vierten Sieg in Serie bei.

Red Ants fix in den Playoffs Nicole Mattle hat sich mit den Red Ants in Frauenfeld durchgesetzt. (Bild: Cedric de Silvestro)

Esther Jeyabalasingam, erst vor wenigen Wochen von Frauenfeld zu den Red Ants gestossen, konnte die Reise in ihre alte Heimat aufgrund einer notfallmässigen Blinddarm-Operation zum Jahresbeginn nicht mitmachen. Auch Abwehr-Routinier Marjut Mäkelä fehlte den Winterthurerinnen aus beruflichen Gründen, dafür gab die erst 15-jährige Linn Larsson ihr NLA-Debüt - die junge Stürmerin profitiert wie andere U19-Internationalen von einer Sonderregelung, die Einsätze in der höchsten Liga schon jetzt zulässt. Derart personell neu formiert mussten sich die Red Ants gegen das Tabellenschlusslicht mit einem torlosen Startdrittel zufrieden geben. Trotz viel Ballbesitz vermochten sich die Winterthurerinnen kaum klare Torchancen zu erarbeiten - die Angst vor Fehlern schien unnötig gross zu sein. Ab dem zweiten Drittel änderte sich das. Alexandra Frick brachte ihr Team sofort in Führung, was jedoch Frauenfeld umgehend mit dem Ausgleich beantwortete. Auch Vivien Kühnes schön herausgespieltes Powerplaytor zum 1:2 in der 36. Minute entmutigte die Gastgeberinnen nicht - Carola Kuhn, die oft verletzte Topskorerin der Thurgauerinnen, traf zum 2:2. Schon zuvor musste Livia Angehrn mehrmals ihr ganzes Können aufbieten, um Tore Kuhns zu verhindern.

Härtetest gegen Piranha
Nach diesem Ausgleich vermochten die Red Ants auf dem Weg zur Zielgeraden nochmals einen Gang hochzuschalten. Verteidigerin Tabitha Koller verwertete ein feines Zuspiel Nicole Mattles zum 2:3, bevor Sindy Rüegger und Alexandra Frick mit einem Doppelschlag rund sieben Minuten vor dem Ende für klare Verhältnisse sorgten. „Im ersten Drittel machte uns Frauenfeld mit seinen gefährlichen Kontern das Leben schwer und beim 2:2 brachten wir den Ball nicht clever genug aus der Verteidigung - ansonsten kann ich mit der Leistung des Teams zufrieden sein", fasste Red-Ants-Coach Lukas Eggli die Arbeit seiner Frauen zusammen. Nach dem vierten Sieg in Serie liegen die Winterthurerinnen nun 13 Punkte vor dem Zweitletzten Aergera Giffers und stehen als Playoffteilnehmerinnen fest. Ob in den verbleibenden vier Runden das punktgleich auf Rang 6 liegende Laupen noch überholt werden kann, spielt faktisch keine Rolle, da die besten drei Teams der Qualifikation ihre Playoff-Viertelfinalgegner selber wählen werden. Ob sich Leader Piranha Chur die Red Ants aussuchen wird? In der Runde vom kommenden Sonntag sind die Bündnerinnen in Oberseen für einen „Testlauf" zu Gast. Für die Winterthurerinnen wird die Begegnung mit dem Meister zu einem Härtetest nach der bisher erfolgreichsten Phase der Meisterschaft.


 

Red Lions Frauenfeld - Red Ants Rychenberg 2:5 (0:0, 1:2, 1:3)
Kantihalle Frauenfeld, Frauenfeld. 155 Zuschauer. SR Bucheli/Margraf.
Tore: 22. Frick (Rüegger) 0:1. 25. Messere (Mahler) 1:1. 36. Kühne (Frick; Ausschluss Lindenstruth) 1:2. 45. Kuhn (Messere) 2:2. 47. Tabitha Koller (Mattle) 2:3. 52. Rüegger (Koller) 2:4. 53. Frick (Koller) 2:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Frauenfeld. 1mal 2 Minuten gegen Red Ants.
Red Ants: Angehrn; Tabitha Koller, Tanner; Jael Koller, Krähenbühl; Kessler, Merz; Kühne, Brunner, Mattle; Krausz, Frick, Rüegger; Larsson, Smeds, Dierks.
Bemerkungen: 56.30 Time-Out Frauenfeld. Red Ants ohne Jeyabalasingam (Blinddarm-OP) und Mäkelä (beruflich abwesend).

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks