21.
11.
2022
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Red Ants mit fehlender Effizienz

Die Red Ants unterliegen Piranha Chur mit 1:5 und holen bei Aufsteiger WaSa mit einem 7:6-Sieg nach Verlängerung nur zwei von drei Punkten.

Tor Damaris Weber, Assist Alina Fritsche - das Heimspiel gegen Piranha Chur begann mit einem sehenswerten Treffer ausgezeichnet und die beiden Neuzugänge aus der Ostschweiz verbuchten in der 5. Minute ihre ersten Skorerpunkte im Dress der Red Ants. Dass damit die offensive Ausbeute bereits abgeschlossen war, konnte zu diesem Zeitpunkt niemand wissen. „Dabei haben wir in der langen WM-Pause gezielt am Abschlussverhalten gearbeitet - und in den Trainings sah ich Fortschritte in diesem Bereich", sagt Cheftrainer Raphael Röthlin. Er zählte in der Partie insgesamt 20 Chancen seines Teams und nur deren 13 für Piranha - trotzdem trafen in der Folge nur noch die Bündnerinnen, vor allem die erste Formation um Corin Rüttimann und Martina Repkova. In der 8. Minute gingen die Gäste mit einem Doppelschlag in Führung, im zweiten Abschnitt wurde der Vorsprung auf 4:1 erhöht - sechs Minuten vor Schluss machte Rüttimann den Deckel drauf.

23 Minuten nach Plan
Tags holten die Winterthurerinnen gegen Aufsteiger WaSa bezüglich Torproduktion nach, was sie am Vorabend verpasst hatten. Vanessa Schmuki traf früh, die wiedergenesene Regina Büchi doppelte nach. Nach einem Powerplaytor der ex-Ameise Shannon Brändli erhöhten Nicole Mattle und Vivien Kühne bis zur 23. Minute auf 4:1. Aus dem lockeren Auswärtserfolg wurde aber nichts, da in der Folge der Faden komplett riss. Innerhalb von drei Minuten glichen die St. Gallerinnen aus und gingen in der 35. Minute sogar in Führung. „Viele Eigenfehler und auch komische Gegentore nach abgelenkten Weitschüssen", fasst Röthlin diese Phase zusammen. Die Red Ants vermochten zu reagieren und gingen durch Schmuki und Mattle wieder in Führung - doch das reichte nicht zum Sieg in der regulären Spielzeit, da WaSa auch das zweite Powerplay des Spiels zu nutzen vermochte. So kam es zur Verlängerung, in der Kühne den Extrapunkt sicherstellte. „Drei Punkte hätten uns in der Tabelle etwas mehr Luft verschafft", bilanzierte Röthlin, „jetzt müssen wir es im Cup besser machen." Am kommenden Wochenende treffen die Red Ants im Viertelfinal des Schweizer Cups zu Hause (Samstag, 17 Uhr) erneut auf die St. Gallerinnen und am Sonntag in der Meisterschaft auf das formstarke Zug United.


 


Waldkirch-St. Gallen - Red Ants Winterthur 6:7 n.V. (1:2, 4:3, 1:1, 0:1)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 98 Zuschauer. SR Friemel/Hasselberg.
Tore: 2. V. Schmuki 0:1. 7. R. Büchi (V. Kühne) 0:2. 11. S. Brändli (An. Fritsche; Ausschluss Krähenbühl) 1:2. 21. N. Mattle (H. Konickova) 1:3. 23. V. Kühne (S. Krausz) 1:4. 24. S. Brändli (A. Beck) 2:4. 26. M. Wagner 3:4. 27. J. Manetsch (J. Wiedmer) 4:4. 35. A. Beck (An. Fritsche) 5:4. 38. V. Schmuki (V. Kühne) 5:5. 41. N. Mattle 5:6. 58. M. Wagner (J. Wiedmer; Ausschluss Mattle) 6:6. 64. V. Kühne (V. Schmuki) 6:7.
Strafen: keine Strafen gegen WaSa. 2mal 2 Minuten gegen Red Ants Winterthur.
Red Ants: Schmid (ab 35. Heer); Krähenbühl, Garbare; Schmuki, Hohl; Weber, Bandschapp; Carbogno, Konickova, Mattle; Kühne, Krausz, Büchi; Brolund, Mikaelsson, Fritsche.
Bemerkungen: Red Ants ohne Brunner, Habersatter, Schnetzer, Leu (alle verletzt)

Red Ants Winterthur - Piranha Chur 1:5 (1:2, 0:2, 0:1)
Oberseen, Winterthur. 117 Zuschauer. SR Kink/Marty.
Tore: 5. D. Weber (A. Fritsche) 1:0. 8. A. Schneller (V. Koch) 1:1. 8. M. Repková (C. Rüttimann) 1:2. 31. C. Rüttimann (E. Trojankova) 1:3. 38. D. Koch 1:4. 54. C. Rüttimann (M. Repková) 1:5.
Strafen: keine Strafen gegen Red Ants. 1mal 2 Minuten gegen piranha chur.
Red Ants: Heer; Krähenbühl, Garbare; Schmuki, Hohl; Weber, Bandschapp; Carbogno, Konickova, Mattle; Kühne, Krausz, Büchi; Brolund, Mikaelsson, Fritsche; Kunz.
Bemerkungen: Red Ants ohne Brunner, Habersatter, Schnetzer, Leu (alle verletzt)

 

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks