13.
09.
2021
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Red Ants mit Sieg in Frauenfeld

Nach einem munteren Schlagabtausch holten sich die Red Ants in Frauenfeld mit einem 7:4-Sieg die ersten drei Punkte der Saison. Die Entscheidung fiel erst im Schlussdrittel.

Red Ants mit Sieg in Frauenfeld Jasmin Krähenbühl und die Red Ants mussten sich ihren Sieg in Frauenfeld erarbeiten. (Bild: D. Meierhans)

In den letzten zwei Saisons kehrten die Red Ants jeweils mit leeren Händen aus Frauenfeld zurück. Konzentriert und mit nur zwei Blöcken wurde gegen die totalerneuerten Thurgauerinnen die Mission „Wiedergutmachung" in Angriff genommen. In der 10. Minute erwischte Nicole Mattle die Frauenfelder Schlussfrau Nicole Sieber aus spitzem Winkel zur erwarteten Führung. Alles auf Kurs? Nein. Sieben Minuten später - nach einem Abpraller und einem „Buebetrickli" - lag plötzlich das Heimteam 2:1 vorne. Da Mattle kurz darauf Evelina Garbare im Slot fand, ging es mit einem 2:2 in die erste Pause.

Die Red Ants blieben spielbestimmend, in der Verteidigungsarbeit jedoch weiter zu wenig konsequent. So konnte in der 25. Minute Pavlina Vacinova nach einem Steilpass durch ein Red-Ants-Verteidigungspaar hindurch alleine auf Ronja Schmid zulaufen und zum 3:2 einschieben. Die gefragte Reaktion folgte postwendend: Drei Minuten später brachte sich Sindy Rüegger gut in Stellung und wurde von Sina Krausz präzise angespielt - Ausgleich. Kurz darauf fing Janine Hohl einen Ball ab und lancierte Krausz, die eigentlich die vor dem Tor lauernde Melea Brunner bedienen wollte - der Ball hüpfte aber direkt über die Linie. So gingen die Red Ants mit einem kleinen Vorsprung ins letzte Drittel.

Steigerung nötig gegen Jets
Die Entscheidung war damit aber noch nicht gefallen. Erneut wurde zu wenig aggressiv verteidigt, als Frauenfeld in der 46. Minute ein weiteres Mal der Ausgleich gelang. Dies sollte nun aber der letzte Treffer des Heimteams bleiben. Leonie Wieland bediente Garbare im Slot, 4:5 - warum der Treffer offiziell Wieland gutgeschrieben wurde, wissen die Götter. Hana Konickova schloss in der 57. Minute eine schöne Kombination über mehrere Stationen zum 4:6 ab, nun war der Mist geführt. Kurz vor der Schlusssirene bediente Sindy Rüegger vor dem Tor Melea Brunner, die das finale 4:7 bewerkstelligte. Damit gelang den Red Ants endlich wieder einmal ein Sieg in Frauenfeld, das ist vor dem Heimspiel gegen die Jets am nächsten Samstag das Wichtigste. Bezüglich Intensität wird es bis dahin aber eine deutliche Steigerung brauchen.

Am Sonntag bekam im Cup gegen den 2.-Ligisten Schüpfheim dann auch noch die dritte Linie Auslauf. Regina Büchi (2 Tore, 4 Assists) und Annika Zenger (3 Tore, 1 Assist) waren beim 15:1-Sieg fleissige Skorerinnen.


 

Red Lions Frauenfeld - Red Ants Rychenberg 4:7 (2:2, 1:2, 1:3)
Kantihalle Frauenfeld, Frauenfeld. 65 Zuschauer. SR Cretton/Zuber.
Tore: 10. Mattle (Konickova) 0:1. 12. Rüber (Lenz) 1:1. 17. Weber 2:1. 19. Garbare (Mattle) 2:2. 25. Vacinova (Mandatova) 3:2. 28. Rüegger (Krausz) 3:3. 29. Krausz (Rüegger) 3:4. 46. Gmünder (Kradolfer) 4:4. 47. Wieland 4:5. 57. Konickova (Mattle) 4:6. 60. Brunner (Rüegger) 4:7.
Strafen: keine Strafen.
Frauenfeld: Sieber; Neff, Lenz; Diethelm, Schnetzer; Hecker, Stamm; Meister, Rüber, Weber; Kradolfer, Gmünder, Leu; Steiger, Vacinova, Mandatova.
Red Ants: Schmid; Hohl, Krähenbühl; Wieland, Garbare; Brunner, Rüegger, Krausz; Mattle, Kühne, Konickova.

 

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks