25.
09.
2017
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Red Ants von der Leine gelassen

Die Red Ants gewannen das erste Heimspiel der Saison gegen Aufsteiger Unihockey Berner Oberland mit 12:3. Céline Chalverat und Géraldine Rossier steuerte je drei Treffer zum höchsten Sieg seit fünf Jahren bei.

Red Ants von der Leine gelassen Géraldine Rossier führte sich mit drei Treffern in Winterthur ein. (Bild: Damian Keller)

In den letzten Jahren gewöhnte sich das Publikum an Fussballresultate, wenn die Red Ants in Oberseen ans Werk gingen. Viel Taktik, Kontrolle und Konzentration auf die Defensive lautete in der Regel das Motto, das Spektakel blieb oft auf der Strecke. Unter dem neuen Trainer Lukas Eggli haben die Winterthurerinnen einen offensiveren Weg eingeschlagen, der alle drei Blöcke umfasst. Gegen Aufsteiger Berner Oberland führte dieser Weg schon im Startdrittel zu sechs Treffern. Ein provoziertes Eigentor, Weitschüsse, Präsenz und Arbeit im Slot, viel Tempo, einige gelungene Kombinationen - die Red Ants kamen auf alle erdenklichen Arten zum Erfolg. Manchmal war auch etwas Glück dabei, nicht jedes Tor konnte der Kategorie „zwingend" zugeordnet werden. Aber dass sich nach dem etwas ruhigeren Mitteldrittel im letzten Abschnitt die Torflut fortsetzte, zeigt die neue Ausrichtung des Teams. „Wir werden wohl auch mehr Gegentreffer erhalten, da wir den Gegnerinnen mehr Räume als bisher zugestehen - aber es macht richtig Spass, so zu spielen", zieht Captain Céline Chalverat eine erste Bilanz. Ihre drei Treffer - alle von der Schwedin Ellenor Bengtsson vorbereitet - gehörten zu den schönen Exemplaren. Im Sommer hatte sich Chalverat noch mit Rücktrittsgedanken beschäftigt, nun ist sie froh, weiter an Bord zu sein. „Ich bin weniger die Taktikerin oder Technikerin. Mir tut es gut, viel laufen zu können. Und dass die Torproduktion jetzt auf mehrere Schultern verteilt ist, befreit mich auch von einem gewissen Druck", sagt sie mit einem breiten Lachen im Gesicht, wie es letzte Saison kaum noch zu sehen war.

Fotogalerie

NLA Frauen 2.Runde | Saison 2017/18 NLA Frauen 2.Runde | Saison 2017/18 NLA Frauen 2.Runde | Saison 2017/18 NLA Frauen 2.Runde | Saison 2017/18
Fotogalerie anzeigen

Piranha Chur als Gradmesser
Die Gäste versuchten es mit den Klassikern, erst mit einem Time-Out und dann mit einem frühen Torhüterinnenwechsel. Doch sie fanden kein Mittel, um die Red Ants zu bremsen, die auf dem ganzen Feld Druck erzeugten und physisch deutlich überlegen waren. Wie Chalverat glänzte auch Neuzugang Géraldine Rossier mit drei Treffern. Die Internationale, im Startspiel gegen die Wizards noch in der dritten Formation eingesetzt, rückte in den ersten Sturm vor und zeigte erstklassige Qualitäten im Abschluss. Aber auch die insgesamt drei Treffer durch Verteidigerinnen - mit Tabitha Koller war eine zweite Neuerwerbung erfolgreich - liessen das Skore letztlich mit 12:3 so deutlich ausfallen wie nie mehr in den letzten fünf Jahren. Die Berner Oberländerinnen, in der ersten Runde immerhin mit einem Sieg in die Saison gestartet, waren mit dem NLA-Tempo überfordert und darum noch kein echter Gradmesser für die neue Ausrichtung der Red Ants. Mit Piranha Chur wird diesbezüglich am kommenden Sonntag ein anderer Gegner nach Winterthur reisen. Doch ein Anfang ist gemacht. „Für die 18 Tore, die wir in den ersten beiden Partien erzielt haben, hätten wir letzte Saison fünf Runden benötigt", fasste Chalverat das Geschehen zusammen.    


Red Ants Rychenberg - Unihockey Berner Oberland 12:3 (6:1, 1:1, 5:1)
Oberseen, Winterthur. 165 Zuschauer. SR Ardielli/Bearth.
Tore: 2. Eigentor 1:0. 3. Bühler (Mattle) 2:0. 10. Chalverat (Bengtsson) 3:0. 15. Stettler (Greber) 3:1. 16. Rossier (Scheidegger) 4:1. 20. (19.23) T. Koller (Bösch) 5:1. 20. (19.30) Scheidegger (Mattle) 6:1. 26. Chalverat (Bengtsson) 7:1. 38. Würsten 7:2. 41. Rossier (Frick; Ausschluss Stettler) 8:2. 47. Chalverat (Bengtsson) 9:2. 50. Rossier (J. Koller) 10:2. 50. Timmel (Bengtsson) 11:2. 51. Huovinen (Bösch) 12:2. 55. Greber (Baumann) 12:3.
Strafen: keine Strafen gegen Red Ants. 2mal 2 Minuten gegen Berner Oberland.
Red Ants: Heer; Bühler, J. Koller; Timmel, Dos Santos; Tanner, T. Koller; Mäkelä; Mattle, Rossier, Scheidegger; Frick, Bengtsson, Chalverat; Bösch, Cattaneo, Huovinen.
UH Berner Oberland: Aebi (ab 21. Lobsiger); Eggel, Meer; Törnqvist, Stettler; Egger, Liechti; Piotrowska, Hadorn, Niemelä; Holmberg, Wenger, Würsten; Herzog, Greber, Baumann.
Bemerkungen: 2.24 Time-Out Berner Oberland. 7. Lattenschuss Scheidegger

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks