26.
03.
2017
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Red Ants zittern bis zum Schluss

Nach einer zwischenzeitlichen 4:0-Führung retteten die Red Ants im fünften und entscheidenden Viertelfinalduell gegen Skorpion Emmental ein 5:4 über die Ziellinie. Damit stehen die Winterthurerinnen im Halbfinal gegen Dietlikon.

Red Ants zittern bis zum Schluss Céline Chalverat (Mitte) nach ihren Treffer zum 5:3. (Bild: Damian Keller)

Zwanzig Sekunden vor Schluss prallte der Ball vom Innenpfosten des Red-Ants-Gehäuses ins Feld zurück. Es hätte - wie schon eine Woche zuvor - der späte Ausgleich sein können, als Skorpion Emmental ohne Torhüterin alles riskierte, eine Verlängerung erzwang und in dieser das Saisonende erfolgreich verhinderte. Diesmal fiel der Treffer nicht, die Red Ants brachten das knappe 5:4 über die Distanz. „So dürfen wir uns künftig bei fünf gegen sechs Feldspielerinnen aber nicht mehr anstellen", monierte Céline Chalverat, wobei sie dies mit einem breiten Lachen im Gesicht fordern konnte. Ihr Überzahltreffer in der 52. Minute zum 5:3 hatte das Tor zum Halbfinal weit aufgestossen, nachdem zuvor ein 4:0-Vorsprung beinahe verspielt worden wäre.

Zwei Drittel lang agierten die Red Ants äusserst konzentriert und vor allem in der Defensive fehlerlos. Nach dem fahrigen Auftritt im Emmental im vierten Spiel der Serie wurde der nötige Fokus wieder gefunden. Auch die Chancenverwertung war so, wie sie es eben sein muss, um einen gleichwertigen Gegner zu schlagen. Ellenor Bengtsson, die zuletzt verletzt ausgefallene Schwedin, erzielte schon in der 3. Minute das sehenswerte 1:0. Nicole Mattle traf anschliessend doppelt, Andrea Kern mit einem haltbaren Weitschuss - die Red Ants brachten sich bis Spielhälfte in eine komfortable Ausgangslage. Dann riskierten die Emmentalerinnen schon früh viel. In der letzten Minute des zweiten Abschnitts trafen sie mit Hilfe einer sechsten Feldspielerin zum 4:1 und zu Beginn des Schlussdrittels mit einem Doppelschlag zum 4:3. Das grosse Zittern auf Winterthurer Seite begann.

Glücklich aufwachen

„Es mag paradox klingen, aber unser Anschlusstreffer zum 4:3 kam fast zu früh - wir zogen uns danach unnötigerweise wieder zurück", analysierte Gäste-Trainer Benno Nussbaum die Partie. „Bei einer deutlichen Führung lässt man unbewusst etwas nach - und Skorpion Emmental hat das geschickt ausgenutzt", sagte Ellenor Bengtsson, die mit stark getaptem Knöchel durchspielen konnte. „In einem Quali-Spiel hätte ich den Einsatz nicht riskiert, aber heute ging es ja darum, ob die Saison für uns zu Ende geht", erklärte sie ihren gewagten Auftritt, der sich letztlich lohnte.

Für die Red Ants ist der Einzug in den Halbfinal die Belohnung für den Steigerungslauf der letzten Monate. Die Serie hätte eigentlich schon im dritten Spiel beendet werden müssen, ging dann aber über die volle Distanz. Ob dies im Vergleich zu Halbfinalgegner Dietlikon, das sich locker in drei Spielen durchsetzte, ein Vorteil sein kann, wird sich ab dem nächsten Wochenende zeigen. Qualifikationssieger Dietlikon ist das einzige Team, das die Red Ants in dieser Saison nie zu schlagen vermochten. „Jetzt wäre doch ein guter Zeitpunkt dafür", meint Chalverat. Klar ist, dass die Red Ants ihr Unterzahlspiel verbessern müssen, wenn dieses Unterfangen erfolgreich sein soll. „Darum kümmern wir uns im Verlauf der Woche. Jetzt gehen wir erst einmal schlafen und wachen morgen glücklich auf", lieferte Bengtsson das Schlusswort.


Red Ants Rychenberg - Skorpion Emmental Zollbrück 5:4 (2:0, 2:1, 1:3)
Oberseen, Winterthur. 280 Zuschauer. SR Rudin/Siegfried.
Tore: 3. Bengtsson (Mlejnkova) 1:0. 11. Mattle (Scheidegger) 2:0. 23. Kern (Frick) 3:0. 27. Mattle (Scheidegger) 4:0. 40. Reinhard (Walther; Skorpion ohne Torhüter) 4:1. 41. Beer (Liechti; Ausschluss Koller) 4:2. 43. Beer (Brechbühl) 4:3. 52. Chalverat (Mlejnkova; Ausschluss Reinhard) 5:3. 59. Arm (Skorpion ohne Torhüter) 5:4.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Red Ants. 2mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental.
Red Ants: Heer; Kern, Timmel; Bühler, Koller; Scheidegger, Frick, Mattle; Chalverat, Bengtsson, Mlejnkova.
Skorpion Emmental: Limacher; Liechti, Stettler; Rindisbacher, Berger; Krähenbühl, Karin Beer, Brechbühl; Reinhard, Walther, Baumgartner; Grundbacher, Daniela Beer, Arm.
Bemerkungen: 26.13 Time-Out Skorpion Emmental. Skorpion Emmental ohne Kuratli (verletzt).

 

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks