05.
10.
2020
NLA Frauen | Autor: Red Lions Frauenfeld

Red Lions am Wochenende ohne Punkte

Am vergangenen Wochenende stand eine Doppelrunde auf dem Spielplan. Beide Partien mussten die Red Lions Frauen auswärts bestreiten. Am Samstag reisten sie zum UHC Laupen (ZH), am Sonntag stand Zug United als Gegner auf dem Spielfeld. Trotz einer 1:5-Führung nahmen die Red Lions keine Punkte von Zug mit nach Hause.

Am Samstag starteten beide Teams sehr verhalten. Es kam zu wenig Torchancen auf beiden Seiten. Die Red Lions fanden nicht richtig ins Spiel, dennoch waren die Frauenfelderinnen sehr bemüht das erste Tor zu schiessen. Es waren aber die Laupnerinnen die nach der ersten Pause in der 23 Minute zum ersten Mal ins Goal trafen. Die Frauenfelderinnen setzten sich das Ziel einen schnellen Ausgleich zu erzielen, trotz Torchancen gelang es ihnen nicht. Die Gegnerinnen nutzten es aus und schossen nach 26 Minuten das 2:0. Nur 30 Sekunden nach dem 2:0 wurde eine Strafe gegen die Frauenfelderinnen ausgesprochen, wegen Stockschlag. Trotz Unterzahl schafften es die Löwinnen Druck zu machen.

Im letzten Drittel versuchten die Löwinnen den 2:0-Rückstand aufzuholen. Nach 6 Minuten fiel aber für Laupen das 3:0. Daraufhin nahmen die Red Lions ein Timeout. Wieder im Spiel schoss Brolund auf Pass von Brändli ein Tor. Doch die Frauenfelderinnen fanden weiterhin nicht ins Spiel und mussten nochmals einen Gegentreffer hinnehmen. Das Spiel endete mit 4:1 für den UHC Laupen.

Bitteres Ende in Zug
Die Frauenfelderinnen starteten gut ins Spiel und konnten mit dem Druck umgehen, den das Heimteam machte. Julia Kradolfer konnte bereits in der 3. Spielminute das 0:1 für die Red Lions erzielen. Auf beiden Seiten wurde hart um den Ball gekämpft. Eine 2-Minutenstrafe wegen Stockschlag überstanden die Löwinnen ohne Gegentreffer. In der 14. Minute konnte Viviane Lenz auf Pass von Seraina Fitzi das 0:2 erzielen. Kurz vor Drittelsende wurde eine Zugerin wegen eines Stockschlages auf die Strafbank geschickt.

Das zweite Drittel startete zugunsten der Frauenfelderinnen mit einem Powerplay. Bereits 30 Sekunden nach Wiederanpfiff erzielte Dominique Schnetzer auf Pass von Malin Brolund das 0:3. Es vergingen einige torlose Minuten, bis in der 33. Minute Zug United das erste Tor an diesem Sonntagabend bejubeln konnte. Auf Frauenfelderseite lieferte Goalie Nicole Sieber ein sehr gutes Spiel, weshalb die Zuger Chancen oft ungenutzt blieben. Einige Sekunden vor Drittelsende konnten die Red Lions 1:4 in Führung gehen, da Zug selbst den Ball über die eigene Torlinie beförderte. 5 Sekunden vor Abpfiff wurde wieder eine 2-Minutenstrafe wegen Stockschlags gegen Laupen ausgesprochen.

Auch das letzte Drittel startete mit einem Powerplay für das Gastteam und wieder war es Dominique Schnetzer, welche das 1:5 erzielen konnte. Die Freude in den eigenen Reihen stieg von Minute zu Minute bis das Team aus Zug in der 45. Minute das Team aus Frauenfeld ins Wanken brachte. Innerhalb weniger Minuten wurde die Frauenfelder Führung zu Nichte gemacht und Zug konnte sogar bis zu einem 7:5 Vorsprung ausbauen. Die Löwinnen gaben nochmals alles. Mit dem Treffer von Malin Brolund auf Pass von Simone Adank kam das Team nochmals auf ein 7:6 heran, die Zeit reichte jedoch nicht mehr aus und das Spiel endete mit einem 7:6 für Zug United.


 

UHC Laupen - UH Red Lions Frauenfeld 4:1 (0:0, 2:0, 2:1)
Sporthalle Elba Wald ZH. 125 Zuschauer. SR Christian Häusler, Patrizio Pestoni
Tore: 24. M. Schaffner 1:0, 26. H. Lackova (V. Kapp) 2:0, 46. T. Fritschi (N. Gatzsch) 3:0, 53. M. Brolund (S. Brändli) 3:1, 59. H. Lackova 4:1
Strafen: 26. Stockschlag V. Lenz (RLF), 28. Stockschlag C. Bertini (UHCL), 30. Wiederholtes Vergehen eines Teams C. Bertini (UHCL)
Bemerkung: M. Schaffner (UHC Laupen) und S. Brändli (RLF) wurden als beste Spielerinnen ausgezeichnet. Red Lions Frauenfeld ohne S. Götz, S. Steiger (verletzt) und D. Weber (verletzt)
Kader: Schenk, Sieber, Diethelm, Adank (C), Sgier, Brolund, Schnetzer, Hofman, Merz, Beck, Lenz, Fitzi, Kradolfer, Müggler, Meister, Vacinova, Brändli, Rüber, Steiger

Zug United - UH Red Lions Frauenfeld 7:6 (0:2, 1:2, 6:2)
Dreifachsporthalle Kantonschule Zug
Tore: 3. J. Kradolfer 0:1, 14. V. Lenz (S.Fitzi) 0:2, 21. D. Schnetzer (M. Brolund) 0:3, 33. S. Kuster (K. Paloncyovà) 1:3, 40. Eigentor 1:4, 42. D. Schnetzer 1:5, 45. S. Kuster (E. Trojankova) 2:5, 48. W. Noga (I. Supakova) 3:5, 49. R. Gemperle (W. Noga) 4:5, 55. E. Trojankova (K. Paloncyovà) 5:5, 56. R. Gemperle (O. Herzog) 6:5, 57. O. Herzog (I. Supakova) 7:5, 59. M. Brolund (S. Adank) 7:6
Strafen: 9. Stockschlag M. Diethelm (RLF), 19. Stockschlag A. Reben (ZU), 40. Stockschlag N. Städler (ZU), 60. Reklamieren D. Schnetzer (RLF)
Bemerkung: Nicole Sieber (RLF) und A. Hök (ZU) wurden zum Best Player ausgezeichnet
Kader: Schenk, Sieber, Diethelm, Adank (C), Sgier, Brolund, Schnetzer, Hofman, Merz, Beck, Lenz, Fitzi, Kradolfer, Müggler, Meister, Vacinova, Brändli, Rüber, A. Steiger

 

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks