27.
09.
2021
NLA Frauen | Autor: Red Lions Frauenfeld

Red Lions mit zu später Aufholjagd

Die NLA-Frauen spielten am Samstag zuhause gegen die Frauen von Unihockey Berner Oberland (BEO). Den Zuschauern bot sich ein spannendes Spiel mit einer rasanten Aufholjagd der Frauenfelderinnen.

Red Lions mit zu später Aufholjagd Die Aufholjagd der Red Lions kam gegen BEO etwas zu spät. (Bild: Red Lions)

In der 3. Meisterschaftsrunde empfingen die Frauenfelderinnen das Team Unihockey Berner Oberland. Beide Teams hatten bis dato noch keine Punkte in der Meisterschaft holen können und wollten das nun entsprechend nachholen.

Das erste Drittel des Spiels gestaltete sich schnell mit vielen Kontermöglichkeiten. Es dauerte etwas bis beide Teams sich die Zeit nahmen und den Ball länger in den eigenen Reihen hielten. In der 12. Minute gelang dann den Gästen das erste Tor, schnell gefolgt von einem weiteren in der 15. Minuten. Beide Tore waren sehr schön herausgespielt und liessen Sandrine Goetz, Goalie der Red Lions, keine Chance. Bis auf die beiden Gegentore spielte Frauenfeld aber gut, generierte Chance und blieb stets gefährlich. Deshalb war es nur verdient, als durch die Kombination von Rebecca Harder auf Rebecca Gmünder der Ball im Tor versenkt wurde. Pausenstand 1:2.

Den Start in das zweite Drittel gelang BEO definitiv besser als den Frauenfelderinnen. Direkt in der 2. Minute des Spielabschnitts schoss Niemelä von BEO ein weiteres Tor. 4 Minuten später war es wieder sie, welch die Führung weiter ausbaute. BEO nutzte in dieser Phase die Schwächen des Frauenfelder Systems und erhöhte bis zur 28. Minute auf 1:5. Doch die Löwinnen liessen den Kopf nicht hängen. Sie kämpften weiter und gingen durch einen Alleingang von Pavlína Vacínová mit 2:5 in die letzte Pause.

In dieser schien der Frauenfelder Staff die richtigen Worte zu finden. Bis in die Haarspitzen motiviert kehrten die Red Lions auf das Feld zurück und schafften einen perfekten Start ins letzte Drittel. Nach nur 3 gespielten Minuten war der neue Spielstand 4:5. Stefanie Meister und Rebecca Gmünder erzielten die Tore. BEO merkte, dass dieses Spiel noch nicht vorbei war. Sie spielten wieder konzentrierter, wenn auch etwas vorsichtiger. Die Red Lions spielten weiterhin schönes Unihockey, verloren aber in einer Offensivaktion den Ball. BEO nutzte den Konter und stellte wieder eine 2-Tore-Führung her. Diese wurde aber postwendend von Pavlína Vacínová beantwortet, es stand 5:6. In den letzten Minuten versuchte die Frauenfelderinnen nochmal alles, ohne Erfolg. So ging man auch in der 3. Meisterschaftsrunde leer aus. Dennoch zeigte man in dem Spiel seine Klasse, dies macht Freude auf mehr Unihockey.

Im nächsten Spiel am Sonntag, 3. Oktober 2021, um 19 Uhr treffen die Red Lions auswärts auf piranha chur.


 

Red Lions Frauenfeld - Unihockey Berner Oberland 5:6 (1:2, 1:3, 3:1)
Kantihalle Frauenfeld. 75 Zuschauer. SR Thierry Kuhn, Simon Wanzenried
Tore: 12. N. Trottmann (N. Piispa) 0:1; 15. V. Meer (A. Meyer) 0:2, 17. R. Gmünder (R. Harder) 1:2, 22. H. Niemelä (A. Meyer) 1:3, 26. H. Niemelä (A. Meyer) 1:4, 28. A. Meyer (F. Kuratli) 1:5, 32. P. Vacinova 2:5, 42. S. Meister (L. Rüber) 3:5, 43. R. Gmünder (D. Schnetzer) 4:5, 52. C. Köstinger (K. Bieri) 4:6, 54. P. Vacinova 5:6
Bemerkung: A. Meyer und R. Gmünder wurden zu den besten Spielerinnen ausgezeichnet
Kader: N. Sieber, S. Goetz, M. Diethelm, N. Haag, D. Schnetzer, V. Lenz, D. Leu, R. Gmünder, L. Müggler, S. Meister, P. Vacínová, P. Mandátová, R. Harder, M. Nef, A. Steiger, D. Weber, L. Rüber, C. Allenspach, N. Stamm

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks