18.
09.
2017
NLA Frauen | Autor: Red Lions Frauenfeld

Red Lions unterliegen dem Meister klar

Die Red Lions verlieren das Auftaktspiel gegen den UHC Dietlikon deutlich mit 10:4. Nach einem starken Mitteldrittel besiegelte ein schwacher Start ins Enddrittel die Niederlage vor heimischem Publikum.

Red Lions unterliegen dem Meister klar Die Red Lions kassierten gegen Dietlikon zehn Tore. (Bild: Cedric de Silvestro)

Wer dachte, die zwei Mannschaften bräuchten nach der Sommerpause einen langsamen Einstieg in das erste Spiel der Meisterschaft 17/18, der irrte sich. Gleich nach Anpfiff war das Spiel geprägt von einem hohem Tempo und gefährlichen Offensivaktionen. In der dritten Minute erzielte Dietlikon das erste Tor. Die Frauenfelderinnen liessen jedoch nicht lange auf eine Antwort warten; zwei Minuten später schoss Fässler den Ausgleichstreffer. Die Freude wurde aber bereits eine Minute später wieder gedämpft, als Dietlikons Schweden-Rückkehrerin Wiki den Ball zum 2:1 ins Tor versenkte. Die Red Lions gingen somit mit einem Treffer weniger in die Kabine.

Im Mitteldrittel agierten die Löwinnen selbstbewusster als noch im Anfangsdrittel. Sie überzeugten mit starken Offensiv-Aktionen und zeigten sich auch in der Defensive kompakter. 15 Minuten lang fiel kein Tor. Dies ist auf Frauenfelder-Seite auch der hervorragend spielenden Torhüterin Schenk zu verdanken. Mehrmals parierte sie instinktiv und reaktionsschnell bei Angriffen der effizienten Dietliker Offensivspielerinnen.

Die Red Lions machten weiter Druck auf das gegnerische Tor und so war es dann Kuhn, die auf Pass von Leone das 2:2 erzielte. Die Löwinnen waren im Spiel angekommen und es fehlte wenig zum Führungstreffer. Die Euphorie hielt nur kurz an, denn es waren die Zürcherinnen, welche durch einen Doppelschlag als Spielführende in die Drittelspause gingen.

Das dritte Drittel startete ebenso torreich wie das zweite aufhörte. Der UHC Dietlikon schoss innert fünf Minuten vier weitere Tore, eines in Überzahl, und setzte somit den Grundstein für den Sieg. 8:2 stand es nun. Ein durch Messere abgelenkter Weitschuss brachte einen Hoffungsschimmer ins Spiel der Red Lions zurück. Die Frauenfelderinnen schienen nun kämpferischer als zuvor. Ein Penalty aufgrund eines Stockschlages konnte die für diese Aktion eingewechselte Torhüterin, Svenja Zell souverän vereiteln. Auch die darauf folgende Unterzahlsituation meisterten die Löwinnen mit Bravour.

Allem Kampfwillen der Red Lions zu Trotz, konnten die Dietlikerinnen ihre Führung auf 10:3 ausbauen und das schöne Volley-Tor durch Schwab in der 60. Minute war dann nur noch Resultat-Kosmetik.

Die Red Lions beendeten das Spiel mit einer hoher Niederlage und hinterliessen den Eindruck einer durchzogenen, aber sehr kämpferischen Leistung. Captain Andrea Ressnig meinte abschliessend: „Wir zeigten gute Aktionen und konnten aus diesem Spiel wichtige Erkenntnisse gewinnen. Diese müssen wir jetzt gemeinsam versuchen umzusetzen".

Am nächsten Wochenende können die Löwinnen dann zeigen, welche Lehren sie aus dem ersten Spiel ziehen konnten. Am Sonntag, 24. Oktober, spielen die Red Lions gegen den NLA-Aufsteiger Waldkirch-St. Gallen, auswärts im Athletik-Zentrum St. Gallen. Anpfiff ist um 18.00 Uhr.


 

UH Red Lions Frauenfeld - UHC Dietlikon 4:10 (1:2, 1:2, 2:6)

Kantihalle Frauenfeld, Frauenfeld. 137 Zuschauer. SR Lehmann/Manser.
Tore: 3. Wolhauser (Srotova) 0:1. 5. N. Fässler (Hofmann) 1:1. 6. Wiki (Gämperli) 1:2. 31. Kuhn (Leone) 2:2. 37. Gerig (Wiki) 2:3. 38. Pedrazzoli (Suter) 2:4. 43. Wolhauser (Strotova) 2:5. 43. Gämperli (Gerig) 2:6. 45. Gerig (Wiki) 2:7. 48. Wüthrich (Suter) 2:8. 49. Messere (Mahler) 3:8. 55. Wüthrich (Gerig) 3:9. 60. Schwab (Hofmann) 4:9. 60. Wiki (Wüthrich) 4:10. Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen UH Red Lions Frauenfeld, keine Strafen UHC Dietlikon.
Red Lions Frauenfeld: Schenk, (Zell); Ressnig, Niessner, Leone, Kuhn, Räss; Geiser, Mischler, N. Fässler, Hofmann, Bickel; Reinstadler, Mahler, Beck, Schwab, Messere; Lenz, Lindenstruth, Evans.
Bemerkungen: Carola Kuhn (UH Red Lions Frauenfeld) und Isabelle Gerig (UHC Dietlikon) als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks