01.
12.
2014
NLA Frauen | Autor: Aergera Giffers

Ärgera im Wechselbad der Gefühle

In der Doppelrunde des Wochenendes musste Giffers zweimal auswärts antreten. Bei Meister Piranha Chur setzte es eine 11:1-Niederlage ab und gegen die FB Riders DBR gelang den Freiburgerinnen einen ungefährdeten 4:1-Erfolg.

Nach einem Zwischenstopp in Sargans ging es am Sonntag gleich zum nächsten Auswärtsspiel nach Rüti ZH gegen die Floorball Riders. Aus der ersten Runde wussten die Senslerinnen, dass die Gegnerinnen aus dem Zürcher Oberland hartnäckig und auf keinen Fall zu unterschätzen sind. Schon damals traten die beiden an einem Sonntag einer Doppelrunde gegeneinander an. Da also die Beine nicht mehr ganz so frisch waren, musste dies der Kopf umso mehr sein. Mit dem Wissen darum, dass ein Sieg drin liegt - die erste Begegnung konnte Giffers zu Hause mit 2:1 für sich entscheiden - starteten die Freiburgerinnen druckvoll und machten mit zwei Reihen ordentlich Dampf. Die Heimmannschaft schien vom Tempo, welches die Gäste anschlugen, überrascht und sahen sich mehrmals mit einer Unterzahlsituation konfrontiert.

Trotz der drückenden Überlegenheit fiel das erste Tor erst drei Minuten vor der ersten Pause. Maria Ruffieux erkämpfte sich gegen zwei Gegnerinnen den Ball und beförderte ihn zu Christelle Wohlhauser, die aus kurzer Distanz einnetzte. Die Führung für Giffers war hochverdient und entsprach dem Spielverlauf. Nicht einmal eine Minute später war es erneut dasselbe Sturmduo, das zum Torerfolg kam. Dieses Mal erkämpfte sich jedoch Wohlhauser den Ball und passte auf die völlig frei stehende Ruffieux, die ihre Chance ebenfalls nutzte. Nach dem 2:0 waren die FB Riders von der Rolle und hatten Probleme bei der Zuteilung. Torhüterin Patricia Roux nutzte diese Verwirrtheit aus und lancierte mit einem langen und präzisen Auswurf Caroline Schürch, die daraufhin alleine auf das gegnerische Tor ziehen konnte und eiskalt verwertete. Roux, die für ihre scharfen Auswürfe berüchtigt ist, konnte sich so ihren ersten Assist der Saison gutschreiben lassen. Mit dem Zwischenstand von 3:0 ging es in die erste Pause.

Im zweiten Abschnitt waren es erneut die Freiburgerinnen, die das Spieldiktat in die Hand nahmen und dominierten. Die Riders konnten nur selten in die Hälfte von Ärgera vorstossen und sich noch seltener darin festsetzen. Oftmals konnten bereits Giffers' Stürmerinnen die Pässe wieder abfangen und gleich einen Gegenangriff lancieren. Da sich aber auch die Torhüterin der Zürcherinnen in einem guten Licht präsentierte, fielen im Mitteldrittel auf beiden Seiten keine Tore. Giffers liess noch ein zweiminütiges Überzahlspiel ungenutzt, obwohl einige Abschlüsse zu verzeichnen waren. Da aber auch in der Defensive die Konzentration vorhanden war, kamen auch die gegnerischen Stürmerinnen zu keinem Tor.

Im Schlussdrittel setzten die Zürcherinnen dann alles auf die Karte Angriff. Die Vorstösse waren jedoch meist zu überhastet und zu unpräzis, so dass auch im letzten Drittel Giffers die Überhand behielt. Das 4:0 erzielte Alexandra Moser in der 49. Minute, indem sie einen Direktpass von Schürch direkt unter die Latte hämmerte. Im Anschluss daran sollte vor allem die Verteidigung des eigenen Tores im Fokus des Interesses liegen. In den letzten zehn Minuten nahm Giffers viele unnötige Strafen und machte sich so das Leben selber schwer. Gleich viermal erhielt das Heimteam die Gelegenheit, mit einer Frau mehr zu spielen. Bis neunzehn Sekunden vor Schluss konnten die Senslerinnen erfolgreich dagegenhalten, kamen sogar selbst noch zu Chancen, bis Dürntens Topskorerin Evelina Garbare noch den Ehrentreffer für ihr Team erzielte.

Nach der klaren 1:11-Niederlage gegen Chur am Vortag, konnte sich Ärgera Giffers also sofort wieder rehabilitieren und ist weiterhin auf Kurs. Der Abstand zum Playout-Strich ist nun bereits auf acht Punkte angewachsen und auf den letzten Playoff-Platz fehlen den fünftplatzierten Freiburgerinnen nur gerade drei Punkte.


FB Riders Dürnten-B.-R. - Aergera Giffers 1:4 (0:3, 0:0, 1:1)
MZH Schwarz, Rüti ZH. - 105 Zuschauer. - SR Wehinger/Zurbuchen.
Tore: 17. Wohlhauser (Ruffieux) 0:1. 18. Ruffieux (Wohlhauser) 0:2. 20. Schürch (Roux) 0:3. 49. Moser (Schürch) 0:4. 60. (59:41) Garbare (Müller) 1:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen FB Riders DBR. 4mal 2 Minuten gegen Aergera Giffers.
Giffers: Roux; Wyder, Bertolotti; Buri, Schürch, Köstinger; Dietrich, Hirschi; Ruffieux, Moser, Wohlhauser; Weibel, Wieland, Berti, Beck, Dazio, Feller.

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks