11.
10.
2014
NLA Frauen | Autor: Floorball Riders

Riders mit erstem Saisonsieg

Die Floorball Riders Dürnten-Bubikon-Rüti haben am Samstag ihr erstes Spiel in dieser Saison gewonnen. Überraschend setzten sich die Riders gegen die Red Ants Rychenberg mit 3:2 durch.

 

Riders mit erstem Saisonsieg Grosse Freude: Siegestränen bei den Riders nach dem überraschenden Erfolg (Bild Robert Pfiffner)

Für die Riders stand am Samstagabend das erste Heimspiel der Saison an. Mit den Red Ants aus Winterthur stand ihnen ein Gegner gegenüber welcher eher zur oberen Tabellenhälfte gehört. Die Winterthurerinnen legten dann auch einen intensiven Start hin. Zu Beginn spielten sie ein aggressives Pressing und setzten die Zürcheroberländerinnen so eins ums andere Male unter Druck. Nichtsdestotrotz konnten die Riders  bereits nach fünfeinhalb Minuten etwas entgegen dem Spielverlauf zur 1:0 Führung einschieben. Dieses Tor verlieh den Riders Schwung und gab ihnen Selbstvertrauen mit welchem sie nun besser ins Spiel fanden. Nun kam man plötzlich besser in die gegnerische Hälfte und konnte mehrere Torchancen kreieren. In der neunten Spielminute fiel dann der Ausgleichtreffer.

Die Riders liessen sich dadurch aber keineswegs entmutigen und spielten mit einer stabilen Defensive und messerscharfen Kontern. So konnte das heimische Publikum bereits zwei Minuten nach dem Ausgleich wieder jubeln als die Oberländerinnen erneut in Führung gingen. Mit diesem 2:1 Spielstand meinte man auch schon gehe es in die Pause – meinte man. Denn vier Sekunden vor Schluss bekamen die Riders noch einen Freistoss knapp an der Grenze zum gegnerischen Drittel zugesprochen. Bei der Formierung für diesen Freistoss legte sich die Winterthurer Torhüterin etwas mit einer Ritterin an und die beiden wurden vom Schiedsrichter ermahnt. In diesem Durcheinander reagierte Coach Stefan Jakob mit einem Griff in die Unihockey-Trickkiste und ersetzte die Torhüterin durch eine weitere Feldspielerin. Dies bekamen im Durcheinander wohl nicht alle Gegnerinnen mit und der Freistoss wurde direkt verwandelt. So konnten die Riders gar mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die erste Pause gehen.

Im zweiten Drittel lieferten sich die beiden Mannschaften einen harten Abnützungskampf jedoch ohne weitere Tore. Deswegen ging es mit 3:1 auch ins Schlussdrittel in welchem die Sensation immer in der Luft hing. Die Riders schufteten für einen Sieg und kamen immer wieder zu Torchancen. Jedoch hatten nun die Winterthurerinnen wieder etwas mehr vom Spiel und machten gehörig Druck. So konnten sie in der 45. Spielminute auf 2:3 verkürzen und sorgten so für eine spannende Schluss-Viertelstunde.

Die Riders liessen sich jedoch nicht verunsichern und schaukelten den Sieg relativ sicher nach Hause. Winterthur nahm zwar die Torhüterin drei Minuten vor Spielende noch raus, konnte aber am Resultat nichts mehr ändern. So gewannen die Riders mit einer sehr starken Teamleistung, grossem Kampfgeist und einem Geniestreich des Trainers ihre ersten drei Punkte und zeigten dem Heimpublikum, dass sich so noch mancher Gegner warm anziehen muss.


Floorball Riders DBR – R.A. Rychenberg Winterthur 3:2 (3:1, 0:0, 0:1)
MZH Schwarz, Rüti ZH. - 208 Zuschauer. - SR Schatz/Walter.
Tore: 6. Grob (Garbare) 1:0. 9. Frick (Scheidegger) 1:1. 11. Isjomina (Linhardt) 2:1. 20. Garbare (Thoma) 3:1. 45. Kälin (Leone) 3:2.
Strafen: keine Strafen gegen FB Riders DBR. 2mal 2 Minuten gegen R.A. Rychenberg Winterthur.

Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader
Nach dem gesicherten Ligaerhalt präsentieren die Floorball Riders DBR einen Neuzugang aus Schweden, eine Rückkehrerin, eine junge Torhüterin aus der NLB und die... Transfernews von den Riders
Die Red Ants stellen mit Peder Hägg einen schwedischen Coach an, der über mehrere Stufen im Nachwuchsbereich und in der UPL für die Weiterentwicklung der Spielerinnen... Development Coach für die Red Ants

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks