22.
02.
2021
NLA Frauen | Autor: Floorball Riders

Riders unterliegen auch Laupen

Am Sonntagabend trafen die Riders in der heimischen Halle zum Abschluss der Challenge-Round auf den UHC Laupen. Auch wenn das Resultat des Spiels keinen Einfluss auf die Tabelle mehr haben konnte, durfte von einem intensiven Derby ausgegangen werden.

Riders unterliegen auch Laupen Die Riders hielten mit Laupen gut mit. (Bild: Floorball Riders)

Diese Erwartungen erfüllten die beiden Teams dann auch gleich von Beginn weg. Die Zuschauer*innen vor den Bildschirmen sahen eine animierte Partie mit guten Chancen auf beiden Seiten. Einzig Tore fehlten noch bei dieser unterhaltsamen Partie. Dieses Manko konnte Resegatti in der 13. Spielminute beheben. Sie traf nach guter Störarbeit zum 1:0 Führungstreffer für die Riders. Darauffolgend bot sich den Riders die Gelegenheit im Powerplay das Score zu erhöhen. Die Chance blieb jedoch ungenutzt. Zwei Minuten vor der Pause gelang dann auch Laupen der erste Treffer. Das 1:1 zur Pause entsprach auch in etwa den Spielanteilen im ersten Drittel.

Auch im Mitteldrittel ging es weiter intensiv zu und her. Beide Teams schenkten sich nichts und kämpften um jeden Ball. Nicht vorzustellen, wenn bei diesem Spiel Zuschauer*innen zugelassen gewesen wären. Zum ausgeglichenen Spiel trugen auch die beiden Torhüterinnen bei, welche diverse gute Chancen entschärfen konnten. Folgerichtig stand es nach intensiven 20 Spielminuten im Mittelabschnitt weiter 1:1 Unentschieden.

Zu Beginn des dritten Drittels eröffnete sich den Riders im Powerplay die Gelegenheit auf den Führungstreffer. Aber auch im zweiten Anlauf verstrichen die zwei Minuten ohne zählbaren Erfolg. Das Spiel verlief danach weiter auf Messers Schneide. In der 48. Spielminute konnte sich eine Spielerin von Laupen im Slot durchsetzen und zur erstmaligen Führung der Gäste einnetzen. Im Anschluss reagierten die Riders vehement und setzten die Gegnerinnen bei deren Auslösung bereits früh unter Druck. Die nun immer stärker aufspielenden Riders bremsten sich dann aber mit zwei Strafen innerhalb von kurzer Zeit gleich selber. Man versuchte auch trotz Unterzahl alles nach vorne zu werfen, was leider nicht von Erfolg gekrönt war.

So bleibt nach dem letzten Spiel der Challenge-Round Spiel ein bitterer Nachgeschmack. Auch am heutigen Tag wäre wieder mehr drin gewesen, wenn man weniger Eigenfehler und sein Spiel über die volle Distanz durchziehen würde. Nun gilt es den Fokus auf die anstehende Playout-Serie gegen Frauenfeld zu legen, damit man die Saison positiv abschliessen kann.


 

FB Riders DBR - UHC Laupen ZH 1:2 (1:1, 0:0, 0:1)
MZH Schwarz, Rüti ZH. SR Begré/Birbaum.
Tore: 13. L. Resegatti (P. Mandatova) 1:0. 18. S. Manser (L. Keller) 1:1. 48. V. Manser (M. Born) 1:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen FB Riders DBR. 2mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH.
FB Riders: Svenja Schöni (Alina Räuftlin), Fabienne Thoma, Melanie Klöti, Jasmin Bühler, Nadine Stadelmann, Katja Timmel, Lisa Devenoge, Malgorzata Jablonowska, Pascale Pfister, Anja Werz, Melanie Rüegg, Annina Faisst, Sarina Hutter, Iris Brünn, Iina Autio, Petra Mandatova, Rahel Wichert, Fabia Bürge, Anja Heitzmann, Lara Eschbach, Livia Resegatti
Bemerkungen: FB Riders DBR ohne Bachrata (verletzt).

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks