07.
03.
2015
NLA Frauen | Autor: Aergera Giffers

Schmerzliche Niederlage für Giffers

Mit einer 0:4-Niederlage gegen die Red Ants Rychenberg Winterthur verspielt Ärgera seine gute Ausgangslage und lässt in den letzten beiden Spielrunden noch einmal Spannung aufkommen.

Das erste Spiel des Wochenendes fand für Ärgera am Samstag in Oberseen statt. Gegen den direkten Verfolger Red Ants Rychenberg Winterthur konnten die Senslerinnen in den ersten beiden Begegnungen gewinnen, doch nur drei Runden vor Ende der Qualifikation war die Ausgangslage um einiges brenzliger als noch zuvor: Beide Teams können sich noch Chancen auf eine Playoff-Teilnahme ausrechnen.

Gleich von Beginn weg waren die beiden Mannschaften auf Augenhöhe und das Spielgeschehen wogte munter hin und her. Das Gastteam aus Giffers konnte anfangs mehr Druck auf das Zürcher Tor ausüben, doch die Abschlüsse fanden den Weg ins Tor nicht. Auf der anderen Seite standen mit den Winterthurerinnen einige namhafte Konkurrentinnen, die blitzschnell umschalten konnten. So wurde es auch vor dem Tor von Ärgera einige Male gefährlich. Patricia Roux und die gut organisierte Defensivabteilung konnten jedoch lange Zeit Schlimmeres verhindern, bis Caroline Deutgen aus einem Getümmel heraus Profit für ihr Team schlagen konnte. In dieser unübersichtlichen Szene war sie diejenige, welche am schnellsten reagieren konnte und somit ihre Farben in Führung brachte.

Diese 1:0-Führung für die Einheimischen hatte lange Bestand, denn auch nach 40 Minuten war der Zwischenstand immer noch derselbe. Wer auf ein gepflegtes Unihockeyspiel im schwedischen Stil gehofft hatte, wurde an diesem Abend bitter enttäuscht. Häufig versprangen die Bälle auf dem harten Boden, die Zweikämpfe wurden mit Härte geführt und auch der Spielaufbau kam oft mit der Brechstange. Am Ende des Mitteldrittels konnte Giffers erstmals in Überzahl angreifen, doch auch diese Gelegenheit verstrich ungenutzt.

Im Schlussdrittel konnten die Red Ants kurz nach Wiederanpfiff ein Powerplay aufziehen. Sie liessen sich die Chance nicht entgehen. Topscorerin Céline Chalverat umlief Freund und Feind und erhöhte durch ihren platzierten Weitschuss zum 2:0 (44.). Im Anschluss daran nahm Giffers sein Timeout und versuchte ohne Torhüterin und einer sechsten Feldspielerin zum Torerfolg zu gelangen. Während dieser Überzahl kassierte Martina Buri aber ihre zweite Strafe des Spiels, sodass für Giffers wieder die Defensivarbeit in den Fokus rückte.

Während dieser zwei Minuten kamen die Red Ants erneut zum Torerfolg: Margrit Scheidegger erzielte in der 54. Minute das 3:0, was rückblickend bereits die Entscheidung bedeutete. Danach versuchte es Giffers weiter ohne Torhüterin, doch der Ball wollte den Weg ins gegnerische Tor einfach nicht finden. In der letzten Minute konnte Nina Kälin bei besetztem Tor sogar noch das 4:0 erzielen. Bei diesem Endresultat blieb es und Giffers musste ohne Punktgewinn wieder abreisen. Trotz dieser Niederlage verbleibt Ärgera wenigstens noch einen weiteren Tag auf dem fünften Tabellenrang mit drei Zählern Abstand auf den vierten Platz.


 

Red Ants Rychenberg Winterthur - Aergera Giffers 2:4 (1:2, 0:2, 1:0)
Oberseen Winterthur. - 137 Zuschauer. - SR Schatz/Walter.
Tore: 12. Deutgen (Kälin) 1:0. 44. Céline Chalverat (Kaltenrieder; Ausschluss Buri) 2:0. 54. Scheidegger (Frick; Ausschluss Buri) 3:0. 60. (59:07) Kälin (Deutgen) 4:0.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Red Ants Rychenberg Winterthur. 2mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Buri) gegen Aergera Giffers.
Red Ants: Beroggi; Kunz, Koller; Céline Chalverat, Rasmussen; Gut, Bühler; Deutgen, Kälin, Scheidegger; Baumgarten, Frick, Kaltenrieder; Mattle, Obrist, Leone.
Giffers: Roux; Wyder, Bertolotti; Dietrich, Hirschi; Berti; Moser, Köstinger, Feller; Buri, Wohlhauser, Dazio; Beck, Ruffieux, Kohler.
Bemerkungen: 50.26 Time-Out Giffers

Die Frauen von WASA St. Gallen liegen gegen Uri mit 0:2 Siegen zurück. Damit droht bei der nächsten Niederlage der direkte Wiederabstieg in die NLB. Uri bereits mit Matchball für den Aufstieg
Im zweiten Spiel der Halbfinal-Serien gibt es klare Heimsiege für Skorpion Emmental Zollbrück und die Kloten-Dietlikon Jets. Somit führen die beiden besser klassierten... Klare Siege für Jets und Skorps
Die Frauen des UHC Laupen verstärken sich auf die kommende Saison hin mit Ann Zurbuchen von den Riders und Larinja Speck von Appenzell. Im Trainerstaff gibt es mit Remo... Zwei Zuzüge bei Laupen
Die Jets liegen gegen BEO lange in Führung, setzen sich nach zwei späten Gegentoren aber erst in der Verlängerung durch. In Zollbrück gewinnen die Skorps knapp mit 2:1. Jets und Skorps gehen in Führung

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks