23.
09.
2019
NLA Frauen | Autor: Skorpion Emmental Zollbrück

Skorps bezwingen die Wizards

In einem sehr umkämpften Spiel gewinnen die Skorps gegen die Zauberinnen mit 4:2 und können somit Ihre Leistung vom letzten Wochenende bestätigen.

Skorps bezwingen die Wizards

Die Zuschauer konnten bereits ab den ersten Minuten spüren, dass beide Mannschaften heiss auf den Derbysieg waren. Das Tempo war von Beginn an hoch, es gab viele Zweikämpfe und die Lautstärke in der BOE war schon im ersten Heimspiel der Saison extrem hoch. Durch einen unvorteilhaften Wechsel der Skorpions konnten die Wizards in der 7. Minute mit einem hart platzierten Schuss in das hohe Eck in Führung gehen. Das Spiel gestaltete sich ausgeglichen, es war ein hin und her. Die Skorps versuchten im ersten Drittel den Ausgleich zu erzielen - vergeblich. Der Pausenstand nach 20 Minuten: 0:1.

Im zweiten Abschnitt ging das Geschehen auf Augenhöhe weiter. Beide Torhüterinnen hatten viel Arbeit. In der 28. Minute wurde der Ausgleich Tatsache. Nach einer Freistossvariante in der Ecke spielte Lara Kipf den Pass zu Sonia Brechbühl, welche den Ball aus dem Slot ins Tor versenkte. Der Ausgleichstreffer war hoch verdient. Knappe drei Minuten später konnten wieder die Skorpions jubeln. Diesmal nach einem perfekt ausgeführten Konter. Nadia Reinhard vollendete die Passstafette auf Pass von Janine Thomi souverän. Nun waren die Skorps hungrig auf mehr. Sie hatten deutlich mehr Ballbesitz und drückten permanent auf den nächsten Treffer. So gelang es Nathaltie Spichiger, das 3:1 auf Pass vom Captain Nadia Reinhard zu erzielen.

Der letzte Abschnitt in der Partie begann wie erwartet mit viel Druck der Wizards. Doch es waren die Skorpions, welche das nächste Tor erzielten. Corina Grundbacher sah die freistehende Lena Baumgartner im hohen Slot, welche mit einem präzisen Schuss Ladina Töndury bezwang. Die Wizards wussten zu reagieren und schossen mit einem Konter in der 47. Minute den Anschlusstreffer zum 4:2. Die Spannung stieg nochmals. Während die Skorpions die Entscheidung suchten, waren auch die Wizards nahe am dritten Tor. Doch scheiterte Burgdorf immer wieder an die stark aufspielende Helen Bircher. Drei Minuten vor Schluss war Bircher geschlagen, jedoch rettete die Latte für die Skorps. Kurz vor Schluss wurde Lara Kipf aufgrund wiederholten Vergehens des Teams in die Kühlbox gestellt. Dies ermöglichte den Wizards ausgezeichnete Chancen. Doch durch die intensive Blockarbeit, gutem Back-Checking sowie einmal mehr Big Saves von Bircher wurde kein Tor mehr ermöglicht. Dank einer guten Teamleistung konnten die Skorpions das erste Derby der Saison 2019/2020 für sich entscheiden.


 

Skorpion Emmental Zollbrück - Wizards Bern Burgdorf 4:2 (0:1, 3:0, 1:1)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 279 Zuschauer. SR Hasselberg/Lehmann.
Tore: 7. L. Hanimann (N. Cattaneo) 0:1. 29. S. Brechbühl (L. Kipf) 1:1. 32. N. Reinhard (J. Thomi) 2:1. 34. N. Spichiger (N. Reinhard) 3:1. 44. L. Baumgartner (C. Grundbacher) 4:1. 47. S. Wyss (E. Garbare) 4:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental Zollbrück.
Skorpion Emmental: Bircher; Reinhard, Liechti; Berger, Itänen; M. Thomi, Sturzenegger;
J.Thomi, Kuratli, Spichiger; Kipf, Suominen, Brechbühl; Grundbacher, Baumgartner, Krähenbühl; Maurer, Briggen, Bieri, Mosimann, Ritter, Locher.
Bemerkungen: Skorpions ohne Buri (rekonvaleszent). Bircher und Cina als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks