23.
09.
2019
NLA Frauen | Autor: Skorpion Emmental Zollbrück

Skorps bezwingen die Wizards

In einem sehr umkämpften Spiel gewinnen die Skorps gegen die Zauberinnen mit 4:2 und können somit Ihre Leistung vom letzten Wochenende bestätigen.

Skorps bezwingen die Wizards

Die Zuschauer konnten bereits ab den ersten Minuten spüren, dass beide Mannschaften heiss auf den Derbysieg waren. Das Tempo war von Beginn an hoch, es gab viele Zweikämpfe und die Lautstärke in der BOE war schon im ersten Heimspiel der Saison extrem hoch. Durch einen unvorteilhaften Wechsel der Skorpions konnten die Wizards in der 7. Minute mit einem hart platzierten Schuss in das hohe Eck in Führung gehen. Das Spiel gestaltete sich ausgeglichen, es war ein hin und her. Die Skorps versuchten im ersten Drittel den Ausgleich zu erzielen - vergeblich. Der Pausenstand nach 20 Minuten: 0:1.

Im zweiten Abschnitt ging das Geschehen auf Augenhöhe weiter. Beide Torhüterinnen hatten viel Arbeit. In der 28. Minute wurde der Ausgleich Tatsache. Nach einer Freistossvariante in der Ecke spielte Lara Kipf den Pass zu Sonia Brechbühl, welche den Ball aus dem Slot ins Tor versenkte. Der Ausgleichstreffer war hoch verdient. Knappe drei Minuten später konnten wieder die Skorpions jubeln. Diesmal nach einem perfekt ausgeführten Konter. Nadia Reinhard vollendete die Passstafette auf Pass von Janine Thomi souverän. Nun waren die Skorps hungrig auf mehr. Sie hatten deutlich mehr Ballbesitz und drückten permanent auf den nächsten Treffer. So gelang es Nathaltie Spichiger, das 3:1 auf Pass vom Captain Nadia Reinhard zu erzielen.

Der letzte Abschnitt in der Partie begann wie erwartet mit viel Druck der Wizards. Doch es waren die Skorpions, welche das nächste Tor erzielten. Corina Grundbacher sah die freistehende Lena Baumgartner im hohen Slot, welche mit einem präzisen Schuss Ladina Töndury bezwang. Die Wizards wussten zu reagieren und schossen mit einem Konter in der 47. Minute den Anschlusstreffer zum 4:2. Die Spannung stieg nochmals. Während die Skorpions die Entscheidung suchten, waren auch die Wizards nahe am dritten Tor. Doch scheiterte Burgdorf immer wieder an die stark aufspielende Helen Bircher. Drei Minuten vor Schluss war Bircher geschlagen, jedoch rettete die Latte für die Skorps. Kurz vor Schluss wurde Lara Kipf aufgrund wiederholten Vergehens des Teams in die Kühlbox gestellt. Dies ermöglichte den Wizards ausgezeichnete Chancen. Doch durch die intensive Blockarbeit, gutem Back-Checking sowie einmal mehr Big Saves von Bircher wurde kein Tor mehr ermöglicht. Dank einer guten Teamleistung konnten die Skorpions das erste Derby der Saison 2019/2020 für sich entscheiden.


 

Skorpion Emmental Zollbrück - Wizards Bern Burgdorf 4:2 (0:1, 3:0, 1:1)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 279 Zuschauer. SR Hasselberg/Lehmann.
Tore: 7. L. Hanimann (N. Cattaneo) 0:1. 29. S. Brechbühl (L. Kipf) 1:1. 32. N. Reinhard (J. Thomi) 2:1. 34. N. Spichiger (N. Reinhard) 3:1. 44. L. Baumgartner (C. Grundbacher) 4:1. 47. S. Wyss (E. Garbare) 4:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental Zollbrück.
Skorpion Emmental: Bircher; Reinhard, Liechti; Berger, Itänen; M. Thomi, Sturzenegger;
J.Thomi, Kuratli, Spichiger; Kipf, Suominen, Brechbühl; Grundbacher, Baumgartner, Krähenbühl; Maurer, Briggen, Bieri, Mosimann, Ritter, Locher.
Bemerkungen: Skorpions ohne Buri (rekonvaleszent). Bircher und Cina als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

Quicklinks