05.
12.
2016
NLA Frauen | Autor: Skorpion Emmental Zollbrück

Tor- und chancenlos gegen den UHC Dietlikon

Die Skorpions verlieren diskussionslos vor dem Heimpublikum mit einer 9:0 Klatsche gegen die Zürcher Unterländerinnen.

Im Spiel gegen den UHC Dietlikon waren die Emmentalerinnen aufgrund von den vielen Verletzungen und Krankheiten gezwungen, mit gerade mal 14 Feldspielerinnen (davon zwei von der U21-Mannschaft) aufzulaufen.

Schon von der ersten Minute an besassen die Zürcherinnen die Oberhand und übten Druck auf das Tor der Skorpions auf. Die jungen Emmentalerinnen hielten sich aber tapfer und versuchten, hart dagegen anzukämpfen. Trotzdem musste dann der erste Gegentreffer der Dietlikonerin Linda Pedrazzoli in der fünften Minute hingenommen werden. Zwar probierten die Skorpioninnen dem Druck stand zu halten, waren jedoch immer einen Schritt zu spät. So baute Dietlikon die Führung bis zur Pause durch Ann-Sofie Sundholm und zweimal Isabelle Gerig sukzessive aus.

Das Mitteldrittel wurde wiederum durch ein Tor von Linda Pedrazzoli eröffnet und durch Tanja Walter zwei Minuten später nachgedoppelt. Es stand nun 6:0 für den UHC Dietlikon. Zwar haben die Zollbrückerinnen auch besser ins Spiel gefunden und kamen vermehrt vors gegnerische Tor, jedoch blieben die Aktionen meist ungefährlich.

Im Enddrittel war die Motivation und der Biss der Skorpioninnen endgültig verloren gegangen. Die Emmentalerinnen standen zwar immer wieder aufs Feld, jedoch ohne grosse Erwartungen. So erzielten die Zürcherinnen nochmals drei Treffer. Das bittere Endresultat lautete somit 9:0.

Trotz fehlenden Kräften dürfen die Skorpions mit diesem Resultat keineswegs zufrieden sein.


Skorpion Emmental Zollbrück - UHC Dietlikon 0:9 (0:4, 0:2, 0:3)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 135 Zuschauer. SR Lehmann/ Manser.
Tore: 5. Pedrazzoli (Ackermann) 0:1. 14. Sundholm (Pedrazzoli) 0:2. 16. Gerig (Gämperli) 0:3. 20. Gerig (Gämperli) 0:4. 23. Pedrazzoli (Ackermann) 0:5. 25. Walter (Mertsalmi) 0:6. 45. Rieder (Gerig) 0:7. 45. Pedrazzoli (Sundholm) 0:8. 59. Pedrazzoli (Ackermann) 0:9.
Skorpion Emmental: Brenner (Limacher); Stettler (Schüpbach), Rindisbacher; M. Buri, Berger; Walther, Thomy, Brechbühl; D. Beer, Gurtner, Baumgartner; Grundbacher, Fankhauser, Arm.
Strafen: 1mal 2 Minutenstrafe gegen Skorpion Emmental Zollbrück. 1mal 2 Minutenstrafe gegen UHC Dietlikon.
Bemerkungen: Skorpion ohne Gerber, C. Buri, Zimmermann, Badertscher, Maurer, Reinhard, Liechti, Krähenbühl, Kuratli (alle verletzt), Schlüchter (krank), K. Beer (abwesend).
M. Buri und Bürgi als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks